In meiner kleinen Reihe mit Interviews von Reisebloggern und Menschen aus der Tourismusbranche, kommt heute mein Freund der Tauchlehrer Dirk Penzel von www.cenote-diving.com in Mexiko zu Wort. Kennengelernt haben wir uns Ende 2009 beim Arbeiten an Bord der AIDAvita, nebenan ein kleines Bild aus dieser wilden Zeit.
Dirk ist eine absolute Frohnatur, darum fiel es ihm auch nicht schwer nach langen Jahren in Festanstellung als Tauchlehrer nicht nur den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, sondern damit auch gleich auszuwandern. In der Touristenhochburg Playa del Carmen an der Riviera Maya, der karibischen Küste Mexikos, hat er sein Glück versucht und gefunden. Er betreibt seit einigen Jahren seine eigene Tauchbasis dort. Spezialisiert hat er sich auf Höhlentauchen in den typisch mexikanischen Cenoten und damit seinen Traumberuf gefunden. Sein Lieblingszitat ist: „Geht nicht“ gibt’s nicht, „Geht schwer“ gibt’s… passt ja gut bei dem Job!
Aber er bietet auch andere tolle Erlebnisse im Land der Maya an, wie ich vor ziemlich genau einem Jahr persönlich erfahren durfte, als ich ihn endlich dort besucht habe. Nur wenige der Reiseberichte zu Mexiko sind bereits online, viele fehlen noch, denn das letzte Jahr war für mich als Reiseblogger sehr turbulent. Ich werde dies auf jeden Fall nachholen!
Nun aber zum Tauchlehrer Dirk und meinen Fragen an die olle Grinsebacke…
Der Gute-Laune-Drops Dirk und sein mexikanischer Lieblingsdrink: Don Julio Tequila!
1. Hast Du es je bereut auszuwandern und Dein Glück in Mexiko zu versuchen?
Am Anfang stand ja die Suche nach dem passenden Ziel und eine dreijährige Vorbereitungsphase bevor es ernst wurde. Dass dabei dann trotzdem nicht alles nach Plan laufen wird, war auch klar. ABER… Ich bin glücklich hier und im Moment läuft alles nach Plan A (manchmal Plan B).
Um es kurz zu machen, geh einfach mal früh um 6.00 Uhr Morgens aus dem Haus und schau bei Schneesturm in die Gesichter der Leute die Dir entgegen kommen… Dann weißt du, warum ich hier bin…
2. Was vermisst Du am Meisten aus Deutschland?
Eigentlich nur die Thüringer Bratwurst. Den Rest gibt es auch hier in Mexiko.
3. Was sind Deine Lieblingsplätze in Mexiko?
Uhhh… Welch eine Frage…
Mexiko ist ein solch großes Land mit so viel, was man anschauen kann, dass ich die nächsten zwei Jahre schon mal Urlaub in Mexiko geplant habe. Dafür hab ich ja extra die Facebook-Gruppe „Tombrider in Flipflops“ ins Leben gerufen.
Dirk unterwegs in den Ruinen von Ek Balam auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan.
Es geht los hier bei uns in Playa del Carmen mit den Cenoten (Höhlen), weiter Richtung Belize und Guatemala mit den unglaublich schönen Naturparks, den darin enthaltenen Ruinen der Mayas. (Ich bin absoluter Ruinen-Fan). Dann geht es weiter Richtung Mexiko-Stadt mit den Vulkanen und den antiken Stätten der Azteken, bis rüber zum Pazifik, wo man einmalige Taucherlebnisse haben kann.
All das sind nur einige kleine Beispiele. Also es wird nicht Langweilig hier.
(Anmerkung der Redaktion: Nebenan und unterhalb zwei Bilder von meiner Reise nach Mexiko. Hier die Ruinen von Palenque.)
4. Was bietest Du außer Tauchen noch an?
Also, Tauchen ist das Hauptgeschäft. Dabei haben wir uns auf das Tauchen in den Süßwasserhöhlen (Höhlentauchen) spezialisiert. Das kann auch von jedem gut ausgebildeten Sporttaucher gemacht werden.
(Hier gibt es weitere Informationen zum Höhlentauchen Dirks Homepage: )
Des weiteren haben wir geführte Schnorcheltouren in der Unterwelt der Maya im Programm.
Gern organisieren wir natürlich auch Landausflüge zu den etwas spezielleren Orten der näheren und weiteren Umgebung. Das beinhaltet nicht nur die Yucatan-Halbinsel. (http://www.cenote-diving.com/info-prices/ausfluge/)
Reiseblogger Daniel Dorfer besucht zusammen mit Dirk Batmans Verstärkung…
5. Was muss man in Mexiko unbedingt erlebt haben?
Mexiko, das Land der 1000 und mehr Erlebnisse…
Also man sollte sich von der Kultur der Mayas, der Conquistadores bis hin zur Natur von allem etwas geben. Es ist hier so vielfältig, dass man es kaum in ein, zwei Wochen schafft oder wenn man nur mal schnell vom Hotel zur nächstgelegenen Mayastätte pilgert.
Mexiko ist ein Land der krassen Gegensätze. Arm und reich leben miteinander und die Macht gehört dem, der das Geld hat.
Daher sollte man sich vor seinem Trip ein wenig erkundigen in welchem Gebiet man unterwegs ist. Ein Beispiel: Die Touristengebiete, wie die Riviera Maya in der ich lebe, gelten als besonders sicher. Das Grenzgebiet zu Texas hingegen ist eine Gegend, in der man besser nicht Urlaub machen sollte.
7. Was sind Dein mexikanisches Lieblingsgericht und Lieblingsgetränk?
Also am liebsten mag ich Arrachera, das ist ein Flanken-Steak (Bauchlappen) vom Rind, das speziell eingelegt wird und dann gebraten… dazu ein, zwei Tequila, aber nicht den Raketentreibstoff – lecker!!!
(Anmerkung der Redaktion: Dirk bevorzugt Don Julio Tequila, Bild und Link dazu gibt es weiter oben im Beitrag. Dieser hochwertige Brand hat eher was von Cognac mit Tequila-Nachgeschmack – kein Vergleich zu dem was sich hier bei uns Tequila schimpft.)
Dirks mexikanisches Lieblingsessen: Viel Arrachera mit etwas Gemüse.
8. Wie machst Du als Tauchlehrer einen Tauch-Neuling auf das Tauchen neugierig?
Das ist echt eine schwierige Frage, da die meisten Neueinsteiger schon Erfahrungen im Schnorcheln gesammelt haben und einfach „mehr “ wollen. Dann starten die ersten Schritte im begrenzten Freiwasser oder Pool, danach kommen die ersten Tauchgänge im Meer unter kontrollierten Bedingungen.
Faszinierende Begegnung unter der Meeresoberfläche: Tauchen mit Meeresschildkröten.
Die Kunst des „guten“ Tauchlehrers ist es, dem Studenten die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen und ihn mit Spaß zum Abschluss seines Kurses zu bringen. Ich selbst habe das jahrelang gemacht und wir hatten immer eine Menge Spaß dabei. Hierbei sei noch angemerkt mit Gewalt funktioniert das ganz und gar nicht.
Mittlerweile habe ich mich komplett auf das Ausbilden von Höhlentauchern spezialisiert. Da kommen dann die Taucher, die schon gewisse Erfahrungen gesammelt haben auch noch mal an die Grenze der nervlichen Anspannung.
Tauchlehrer Dirk Penzel in der Aktun Ha Cenote, auch “Car Wash“ genannt. Hier darf nur rein, wer eine spezielle Ausbildung absolviert und einen erfahrenen Guide dabei hat.
9. Du warst viele Jahre als Tauchlehrer und zum Schluss sogar als Basisleiter auf den Schiffen der AIDA-Flotte. Dabei hast Du zahlreiche Tauchreviere weltweit erlebt. Welches war Dein persönliches Highlight?
Meine persönlichen Highlights sind immer noch die Philippinen, Ägypten und natürlich die Cenoten hier in Mexiko.
Ein Blick auf die Casa Cenote aus luftiger Höhe.
10. Offenes Meer oder geschlossenes Höhlensystem – was magst Du lieber?
Daniel, du fragst gerade einen Fullcave Instructor, wo er lieber taucht? Im Meer oder in der Höhle… Ich tauche seit 1988 und bin seit 1993 als Tauchlehrer unterwegs. Tauchen heißt für jeden persönlich, man ist auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Im Moment stehen die Cave-Systeme der Riviera Maya ganz oben an. Was natürlich nicht bedeutet, dass ich ab und an mal wieder ins Meer springe.
11. Was fasziniert Dich ausgerechnet am Höhlentauchen / Cenotentauchen?
Das werde ich oft gefragt und dann werde ich gern ein wenig philosophisch…
Überleg mal: Auf dem Mount Everest und dem K2 waren schon mehr als 1000 Menschen. Ich kann von mir sagen, ich war an Stellen auf der Welt, da war vor mir in den letzten 15.000 Jahren garantiert keiner.
12. Gibt es im privaten Sektor noch eine Steigerung nach dem Höhlentauchen?
Im Moment nicht, schauen wir mal was die Zukunft so bringt.
13. Hast Du einen kleinen Geheimtipp für Taucher die nach Mexiko kommen?
Da gibt es nur eine Antwort: In den Cenoten tauchen gehen und wenn ihr gut genug seid, gehen wir mal zu „The PIT“ da kommt jeder mit einem lauten „WOW“ Aus dem Wasser.
Faszinierend: Tauchen in der Cenote “The PIT” in Mexiko.
14. Egal ob an Land oder unter Wasser: Zeigst Du uns Dein absolutes Lieblingsbild aus Mexiko?
Natürlich im Wasser… :-)
(Anmerkung der Redaktion: Es ist das geniale Bild aus der Cenote “The PIT” im Header des Beitrages.)
Meine Blogbeiträge aus Mexico
Reiseblogger-Roundup: Exotische Fortbewegungsmittel auf Reisen
Ein Stein der rollt, setzt keinen Schimmel an. (Publilius Syrus) Historische und moderne Fortbewegungsmittel bringen uns voran, teils in weite Ferne. Wie soll man denn auch sonst raus vom Alltag und rein in den wohlverdienten [...]
Tulum in Mexiko – legendärer Maya Tempel in der Karibik
“Im Kind liegt die Zukunft der Welt. Die Mutter soll das Kind eng an sich schmiegen, damit es weiß, dass es seine Welt ist. Der Vater soll das Kind auf die höchsten Berge tragen, [...]
Palenque und der Wasserfall Misol-Ha beim Roadtrip Mexiko
"Wer einmal Tortillas, Frijoles oder Tamales gegessen hat und das Land verlässt, geht an Heimweh nach Mexiko zugrunde!"(Mexikanisches Sprichwort) Kalt ist es da draußen in Deutschland, gerade jetzt nach dem Wintereinbruch im Januar. Da [...]
Perfekte Flitterwochen – wohin auf Hochzeitsreise? Teil 1
“Ich halte es nicht für das größte Glück, einen Menschen ganz enträtselt zu haben. Ein größeres Glück ist es noch, bei dem, den wir lieben immer neue Tiefen zu entdecken.” (F.M. Dostojewski) Der perfekte [...]
Mit dem Taxi zum Maya Tempel Altun Ha in Belize
Landgang auf eigene Faust zur Mayastätte Altun Ha in Belize. Keine Angst, Reisen durch dieses Land in Mittelamerika ist gar nicht so gefährlich wie man denkt. Heute gibt es endlich mal wieder einen Blogbeitrag [...]
14 Fragen an Tauchlehrer Dirk Penzel in Mexiko
In meiner kleinen Reihe mit Interviews von Reisebloggern und Menschen aus der Tourismusbranche, kommt heute mein Freund der Tauchlehrer Dirk Penzel von www.cenote-diving.com in Mexiko zu Wort. Kennengelernt haben wir uns Ende 2009 beim Arbeiten [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 2. Halbjahr
Weiter geht es mit meinen Vorschlägen zum Thema: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Den ersten Teil mit den Monaten Januar bis Juni gibt es hier: Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 1. Halbjahr
Jedes Jahr stellt sich bei der Urlaubsplanung die gleiche Frage: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Da ich dieses und letztes Jahr einige altbekannte und beliebte, aber auch ganz neue Reiseziele [...]
Kreuzfahrt: 7 Tage AIDAaura in der Karibik
Ein ausführlicher Reisebericht zu einer Kreuzfahrt an Bord der AIDAaura in der nördlichen Karibik. Mexiko, Belize, Honduras, Cayman Island und Jamaika. Nachdem die meisten Leser meines Reise- und Kreuzfahrtblogs verständlicherweise sehr an Kreuzfahrten interessiert sind, [...]
Calakmul – faszinierende Maya-Hochburg im Urwald von Mexiko
Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung. (Georg Christoph Lichtenberg) Ja ich gebe es zu, dieses Zitat stammt nicht aus Calakmul und ist böse, aber irgendwie passend zu meiner kleinen [...]
Mexiko: Fledermaus-Wahnsinn im Batman-Style
"Der Argwohn ist unter den Gedanken, was die Fledermäuse unter den Vögeln sind: sie flattern stets im Dämmerlicht." (Sir Francis Bacon) Anfahrt zur Zotz Cave nahe Calakmul Ort des Geschehens: Ein riesiges Loch im [...]
Mexiko: Weißer Sand, blaues Meer & tanzende Maya
“Maya said 2012 is the end…” (Aus dem Song “2012 (If the world will end tomorrow)” von Mike Candys und Evelyn) Den Göttern sei Dank, die Maya hatten nicht Recht und ich das außerordentliche Vergnügen [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag wurde maximal mit zwei bis drei Schluck Tequila gesponsert. Viele der Bilder zum Interview, alle Videos, sowie sämtliche Antworten stammen vom Tauchlehrer Dirk Penzel von Cenote-Diving in Mexiko. Gracias für diese wirklich tollen Eindrücke, Amigo!

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Allertollste Tauchbilder…Mach weiter so, Mexiko braucht mehr Werbung, es ist soo schön da…
Ja, wirklich! Super schöne Impressionen! Ich bin noch nie in Mexiko gewesen! Habe mir nun aber mit Hilfe der persönlichen Erfahrung der Reiseexperten im Reisebüro Schweiz meine Mexiko Rundreise gebucht. Ich wollte mich gerade in Mexiko sicher fühlen und wissen wie alles passieren wird. Ich liebe schon sehr die Erlebnisreisen, aber es darf eben nicht gefährlich werden. Ich denke, dass unter diesem Anspruch das Reisebüro von Globetrotter ein feiner Kompromiss ist. Aufregende Rundreisen mit viel Freiheit und neuen Eindrücken ohne an Sicherheit einzubüssen. Ich freue mich so darauf! Vielleicht wird aus der Kulturreise dann auch eine Tauchreise? Wer weiss das schon! Bei all den tollen Bildern hier!
Faszinierende Bilder und Videos. War auch noch nie in Mexiko, aber macht schon Spass sich das hier anzusehen.