In diesem Blogbeitrag geht es nun endlich um den groß angekündigten AzAmazing Day am fünften Tages meiner Luxuskreuzfahrt an Bord der Azamara Quest unter dem Motto „AzAmazing Italy Intensive Cruise“. Der Anlass für die damit verbundene internationale Pressereise war das zehnjährige Jubiläum der AzAmazing Events von Azamara, welche ich bereits gut ein Jahr zuvor an Bord der Azamara Onward erleben durfte.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Windows Cafe fühlte ich mich wieder gut gestärkt für unser Treffen und den gemeinsamen Landgang auf Sizilien. Es sollten wieder einige Kilometer zu Fuß werden und im Gepäck waren neben ausreichend Wasser und Sonnenschutz natürlich die große Reisekamera.
Syrakus: Geschichte und Charme an Siziliens Küste
Syrakus ist ein Ort, der Geschichte atmet und doch lebendig pulsiert. Dieser vergleichsweise kleine Hafen wird nicht von den großen Kreuzfahrtschiffen angelaufen und war daher auch ein absolutes Highlight auf dieser Mittelmeerkreuzfahrt an Bord der Azamara Quest. Schon beim Einlaufen in den Hafen begeistert die Kulisse: Das Castello Maniace, die Altstadt Ortigia mit ihren verwinkelten Gassen und die prächtigen Barockbauten umgeben vom tief blau strahlenden Wasser.
Diese Stadt ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte, vom beeindruckenden Apollon-Tempel bis hin zum Teatro Greco, wo einst die alten Griechen ihre Dramen aufführten. Und dann ist da noch die sizilianische Lebensfreude: Ob beim Espresso auf der Piazza Duomo oder beim Flanieren entlang der Meerpromenade. Syrakus vereint Kultur, Kulinarik und einen Hauch Dolce Vita – ein Stopp, der auf jeden Fall unvergessen bleibt.
AzAmazing Day in Syrakus auf Sizilien
Azamara Cruises bietet mit den AzAmazing Days weltweit ein einzigartiges Konzept, welches den Passagieren tiefgreifende kulturelle Erlebnisse ermöglicht. Diese sorgfältig kuratierten Tagesveranstaltungen führen Gäste zu den verborgenen Schätzen jeder Destination, wobei lokale Musiker, kulinarische Spezialitäten und authentische Unterhaltung im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, Reisende in die Kultur und den Geist der besuchten Orte eintauchen zu lassen, um unvergessliche Reisemomente zu schaffen.
Carol Cabezas, die Präsidentin von Azamara, wird als treibende Kraft hinter der Erweiterung des AzAmazing-Programms genannt. Sie hebt die Bedeutung des Destination Immersion Programms für Azamara hervor und erklärt, dass die Reederei ständig nach neuen Möglichkeiten sucht, den Gästen authentische Reiseerlebnisse zu bieten.
Cabezas sagt: „Unser preisgekröntes Destination Immersion Programm ist das, was Azamara ausmacht. Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unseren Gästen authentische Reisemomente zu bieten, während sie in die jeweilige Destination eintauchen“.
Obwohl Carol Cabezas nicht explizit als Initiatorin der AzAmazing Days genannt wird, lässt ihre Position als Präsidentin und ihre Aussagen darauf schließen, dass sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Einführung dieser neuen Erlebnisse gespielt hat. Die AzAmazing Days sind Teil der erweiterten AzAmazing Celebrations, die 2023 eingeführt wurden, um das 10-jährige Jubiläum der AzAmazing Evenings gebührend zu feiern und das Angebot an kulturellen Erlebnissen für die Kreuzfahrtpassagiere zu erweitern.
Im Schlepptau der Organistorin für den heuten AzAmazing Day in Syrakus pilgerte unsere Truppe recht zügig vorbei an diversen Sehenswürdigkeiten in die Altstadt um gleich der ersten Darbietung in einer Stadt beizuwohnen, die bereits seit 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. https://whc.unesco.org/en/list/1200
Opern-Arien beim AzAmazing Day Siracusa auf der Piazza Minerva
Schon von weitem konnte man die Opernklänge vom zentral gelegenen Piazza Minerva vernehmen, was bereits als echter Publikumsmagnet vor dieser historischen Kulisse diente. Nicht nur Passagiere der Azamara Quest standen in einer großen Traube um die Künstler, auch einige andere Touristen – aber vor allem viele Einheimische genossen das Spektakel sichtlich.
Abstecher in das Teatro Comunale di Siracusa
Das Teatro Comunale di Siracusa, auch bekannt als Teatro Massimo, ist ein architektonisches Juwel im Herzen von Ortigia, der Altstadt von Syrakus. Eröffnet 1897, diente es bis 1962 als kultureller Mittelpunkt der Stadt. Nach umfangreichen, jahrzehntelangen Restaurierungen erstrahlt es seit 2016 wieder in altem Glanz und bietet ein vielfältiges Programm, das die reiche Theatertradition Siziliens lebendig hält.
Das Deckengemälde des Teatro Comunale di Siracusa ist ein wahres Meisterwerk. Es zeigt die mythologische Szene der Nymphe Daphne, umgeben von tanzenden Musen, und symbolisiert die Ursprünge der bukolischen Poesie, die in Syrakus mit Theokrit ihren Anfang nahm. Dieses kunstvolle Fresko verleiht dem Zuschauerraum eine besondere Atmosphäre und erinnert an die reiche literarische Tradition der Stadt.
Die Kathedrale von Syrakus an der Piazza Duomo
Geschichte und Architektur vereint die Kathedrale von Syrakus als eindrucksvolles Bauwerk. Mit ihrer prächtigen Barockfassade ist sie das Herzstück der Insel Ortigia. Doch das Besondere liegt im Inneren: Massive dorische Säulen eines antiken Tempels wurden nahtlos in das Kirchengebäude integriert – ein beeindruckendes Zeugnis der kulturellen Verschmelzung in Syrakus. Der Besuch dieses geschichtsträchtigen Ortes hinterlässt nicht nur architektonisch, sondern auch emotional einen bleibenden Eindruck.
Die Heilige Lucia von Syrakus, Schutzpatronin der Stadt, ist eine der bekanntesten Heiligen Italiens. Geboren im 3. Jahrhundert, wird sie für ihren starken Glauben und ihre Hilfe für die Armen verehrt. Ihr Märtyrertod machte sie zur Symbolfigur des Lichts, was bis heute in der Tradition des Luciafests lebendig ist.
In der Kathedrale von Syrakus wird Lucia ganz besonders geehrt: Hier befinden sich Reliquien der Heiligen, darunter ein Teil ihres Arms, der in einer prächtigen Kapelle aufbewahrt wird. Jedes Jahr am 13. Dezember wird ihr Festtag mit Prozessionen und Feierlichkeiten begangen, die Einheimische und Besucher gleichermaßen anziehen.
AzAmazing Day im Innenhof des Erzbischöflichen Palais
Das Erzbischöfliche Palais von Syrakus liegt direkt neben der Kathedrale an der Piazza Duomo. Seit Jahrhunderten Sitz der Bischöfe, beeindruckt das Gebäude mit seiner barocken Architektur und einer faszinierenden Geschichte. Besonders sehenswert ist die Biblioteca Alagoniana, die über 70.000 historische Werke beherbergt.
Wer einen Blick hinter die Kulissen wagen möchte, kann die „Secreta Palatii“ erkunden. Dieser geheime Raum, der vermutlich als Audienz- oder Schatzkammer diente, wurde bereits im 5. Jahrhundert vor Christus erbaut und beeindruckt durch seine außergewöhnliche Akustik. Die Mauern des Raums erzeugen einen mysteriösen Effekt: Ein Flüstern an einer Wand wird an der gegenüberliegenden Seite laut und deutlich wiedergegeben – ein perfektes Beispiel für die Ingenieurskunst der alten Griechen.
Leider war der Besuch dort nicht Teil unserer Tour, für uns gab es „nur“ lokale italienische Musik und Köstlichkeiten aus der Pasticceria Rizzo. https://www.rizzopasticceri.com/
Schauspiel am sagenumwobenen Brunnen Fonte Aretusa
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Syrakus ist der Fonte Aretusa auf Ortigia – eine Süßwasserquelle, die nur wenige Meter vom Meer entfernt entspringt. Umgeben von Papyrusstauden erzählt dieser idyllische Ort die mythologische Liebesgeschichte von Arethusa und Alpheios.
Es ist ein Mythos voller Dramatik: Der Flussgott Alpheios verliebte sich unsterblich in die Nymphe Arethusa, doch sie floh vor ihm und wurde von der Göttin Artemis in eine Quelle verwandelt. Alpheios gab jedoch nicht auf und verband sich als Fluss mit ihr – eine Geschichte von Liebe, die selbst Grenzen von Land und Wasser überwindet.
An diesem Ort, der zum Träumen und Verweilen einlädt, gab eine hübsche, junge Schauspielerin Szenen aus der Myhtologie zum Besten.
Hier endete auch nach einem halben Tag der offizielle Teil dieser kulturellen Führung für mich. Alles in allem war es wieder ein hervorragend organisiertes Event, aber an meinen allerersten AzAmazing Day in der Cinque Terre kam es bei weitem nicht heran. Damals war es viel persönlicher, näher und authentischer und vorallem Porto Venere als Kulisse unschlagbar.
Granita Siciliana con brioche col tuppo auf Sizilien
Granita Siciliana con brioche col tuppo im Caffe Aretusa auf Sizilien.
Meine liebe Kollegin aus der Agentur hatte mir vor der Abreise einen ganz heißen Tipp gegeben: Eine Granita Siciliana con Brioche col Tuppo ist pure Genussmagie! Diese Kombination aus eiskalter, cremiger Granita und der fluffigen, leicht süßen Brioche ist ein Frühstück, das auf Sizilien Kultstatus hat. Das sagt zumindest ihr Freund und der muss es als gebürtiger Sizilianer schließlich wissen.
Ob Zitrone, Mandel oder Pistazie- jede Geschmacksrichtung der Granita ist ein Gedicht, das mit der samtigen Brioche noch getoppt wird. Perfekt, um einen heißen Tag entspannt zu starten oder einfach mal zwischendurch Dolce Vita pur zu genießen! Und das tat ich dann auch ersmal… Grazie Mille, Svenja!
Castello Maniace – Festung am Meer
Das Castello Maniace thront majestätisch an der Spitze von Ortigia und erzählt von der glorreichen Vergangenheit Syrakus‘. Diese beeindruckende Festung aus dem 13. Jahrhundert wurde von Friedrich II. erbaut und diente sowohl als Verteidigungsanlage als auch als königlicher Sitz.
Mit seinen massiven Mauern und dem traumhaften Blick auf das azurblaue Meer ist diese Festungsanlage ein absolutes Highlight für Geschichts- und Architekturfans. Im Inneren begeistern die mächtigen Bögen und die schlichte Eleganz – ein Ort, der dich mitten ins Mittelalter zurück katapultiert und dir gleichzeitig die Schönheit der sizilianischen Küste vor Augen führt.
Wie in ganz Italien üblich darf man mit einem Journalistenausweis kostenlos in jedes Museum und jede archäologische Stätte und den Umstand nutzte ich auch hier wieder sehr gerne. Im Inneren des Bauwerks gab es zum Zeitpunkt auch eine temporäre Kunstausstellung, doch meine Aufmerksamkeit galt dem gewaltigen Bauwerk.
https://de.wikipedia.org/wiki/Castello_Maniace
Nach zahlreichen Schnappschüssen machte ich mich wieder auf den Weg ins Zentrum. Auch wenn man mit der Reederei Azamara in den Genuss von vergleichsweise langen Liegezeiten kommt sollte man die Zeit etwas im Blick haben. Es gab noch so viel zu sehen!
Schnappschüsse aus Syrakus auf Sizilien
Ich liebe es das Leben auf der Straße und die kleinen Kunstwerke des Alltags auf meinen Streifzügen durch die Gassen und Straßen einer Destination abzulichten und so konnte ich auch hier nicht widerstehen. Bunt und ganz typisch intalienisch ging es hier zu.
Am Stadtstrand Spiaggia di Cala Rossa
Völlig überrascht entdeckte ich auf dem Rückweg den winzigen Stadtstrand Spiaggia di Cala Rossa auf Ortigia, der mit seinem kristallklaren Wasser und der Nähe zur Altstadt perfekt für eine erfrischende Pause vom Sightseeing war. Natürlich hatte ich nicht an ein Handtuch gedacht, aber das war jetzt auch egal.
Also wagte ich mich die steilen Stufen hinunter um zumindest die müden Füße ins kühle Nass zu tauchen und das Wasser tat so richtig gut. Doch was dort im Wasser schimmerte hätte das Herz meiner kleinen Tochter Luftsprünge machen lassen: Seeglas in sämtlichen Farben, soweit das Auge reichte! Natürlich packte ich ein paar der vom Meer abgeschliffenen Glasscherben ein, ohne zu ahnen, dass ich in zwei Tagen noch ganz andere Schätze dieser Art entdecken sollte…
Syrakus und seine (Topf-)Pflanzenwelt
Auch in Sachen Pflanzen beweisen die Sizilianer trotz der Hitze einen grünen Daumen. Es grünte an jeder Ecke der Altstadt von Syrakus, teilweise sehr kreativ – oder einfach nur von Super Mario inspiriert.
Besuch im Marionetten-Museum Museo dei Pupi
Das Museo dei Pupi in Syrakus ist ein faszinierender Ort, der die reiche Tradition der sizilianischen Puppenspielkunst lebendig werden lässt. Für mich als Tölzer, einem Ort in welchem auch das Marionettentheater eine lange Geschichte hat, war der Besuch ein Muss.
Die kunstvoll aus Holz geschnitzten oder Pappmache geformten Figuren und die dramatischen Geschichten von Drachen, Rittern, Prinzessinnen und Helden erinnerten mich an die Heimat, brachten aber zugleich die lebendige, sizilianische Interpretation dieser alten Unterhaltungskunst näher. Ein Ort, der zeigt, wie viel Herzblut und Kultur in diesem Handwerk stecken – und für alle, die Traditionen lieben ein Pflichtbesuch!
Pizza und Bier – was will man(n) mehr?
Es war bereits früher Nachmittag und der Hunger machte sich bemerkbar. Jetzt brauchte ich was „G’scheits“ zum Essen und entschied mich daher spontan in einer Pizzeria unweit der Piazza Minerva eine längere Pause zu machen. So gönnte ich mir eine köstliche Pizza mit fangfrischem Thunfisch und ein eiskaltes Birra bevor es weiter ging. Wenn ich schon in Italien bin dann muss das sein.
Tempio di Apollo – der Apollontempel in Syrakus
Natürlich musste ich auch noch am Apollonion, den Überresten des antiken Apollontempel vorbei. Diese Ruinen inmitten der Stadt gehören zum ältesten Tempel Siziliens und sind ein faszinierendes Zeugnis der griechischen Antike. Die Überreste dieses einst majestätischen Heiligtums beeindrucken durch ihre schiere Größe und geschichtliche Bedeutung.
Ursprünglich Apollon geweiht, war der Tempel über Jahrhunderte ein zentraler Ort für die Bewohner der Stadt und ist heute ein Magnet für Geschichtsfans und Fotografen. Die mächtigen Säulen und das mediterrane Flair drumherum machen den Besuch zu einer kleinen Zeitreise in die glorreichen Tage des antiken Syrakus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollontempel_(Syrakus)
Auf dem Rückweg zum Hafen von Syrakus
Auf meinem Rückweg zum Hafen ließ ich mich noch ein wenig durch die Gassen treiben. Ich wollte noch ein paar Souvenirs und lokale Köstlichkeiten wie etwa Pistaziencreme oder Pesto mit Zitrone für Zuhause einkaufen. Dabei gelang mit dieses faszinierende Foto der Azamara Quest, welches zu meinen absoluten Lieblingsbildern dieser Kreuzfahrt zählt.
Die Ponant Le Jaques Cartier im Hafen von Syrakus.
Zurück auf der Azamara Quest gönnte ich mir eine Dusche und eine kurze Pause vom erlebnisreichen, langen und anstrengenden Tag an Land, denn am Abend stand die legendäre White Night Party auf dem Programm und dafür wollte ich unbedingt fit sein!
Weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Syrakus
- https://www.visitsicily.info/en/localita/siracusa/
- https://sonoitalia.de/syrakus-antike-und-barock-vereint-auf-ortigia/
Reiseführer Sizilien bei Amazon.de
Disclaimer: Dieser Beitrag von Syrakus auf Sizilien während einer Kreuzfahrt entstand mit freundlicher Unterstützung durch Azamara Cruises. Meine persönliche Meinung bleibt davon jedoch unbeeinflußt.
Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...