In diesem Blogbeitrag geht es um den achten und damit letzten Tag meiner Luxuskreuzfahrt an Bord der Azamara Quest unter dem Motto „AzAmazing Italy Intensive Cruise“. Neapel war der heutige Hafen und ich hatte als abschließendes Highlight eigentlich einen Ausflug nach Capri geplant. Doch das stürmische Regenwetter machte meinen Plänen einen dicken Strich durch die Rechnung und so wurde es ein sehr nasser Tag in der Stadt am Vesuv. Aber das war immer noch besser als ein Vulkanausbruch, denn La Bocca dell’Inferno brodelte und bebte bereits seit Wochen…
Ankunft in Neapel am Vesuv
Trotz sorgfältig ausgewählter Schönwetterrouten kann das Wetter bei einer Mittelmeerkreuzfahrt gerade im Herbst manchmal unberechenbar sein – so wie heute in Neapel, wo Sturm und Regen die Straßen in kleine Flüsse verwandelt haben. Der eigentlich geplante Ausflug nach Capri fiel daher sprichwörtlich ins Wasser und ich hatte mich schon so sehr darauf gefreut.
Aber zum Glück hatte ich einen spontanen Plan B: Ich schnappte mir meine Regensachen und setzte mich in einen der roten Touristenbusse. Halbwegs trocken und bequem wollte ich so die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken – vom Castel dell’Ovo bis zur Piazza del Plebiscito – und dabei dem wilden Herbstwetter zumindest für eine Weile entkommen. Manchmal sind solche Tage die perfekte Gelegenheit, eine Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. So dachte ich zumindest…
Doch schon nach einer vergleichsweise kurzen Strecke im verkehrsreichen Neapel und Dank der stets beschlagenen Fensterscheiben im Bus entschied ich mich auszusteigen. Wie bereits zuvor auf dieser Kreuzfahrt wollte ich die Vorteile meines Presseausweises nutzen und ein sehr bekanntes Museum besuchen, welches entlang der Strecke lag.
Besuch im Archäologischen Nationalmuseum Neapel – MANN
Das Archäologische Nationalmuseum Neapel (Museo Archeologico Nazionale di Napoli – MANN) zählt zu den bedeutendsten Museen weltweit und beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Kunstwerke.
Besonders hervorzuheben sind die Funde aus den vom Vesuv verschütteten Städten Pompeji und Herculaneum, darunter hervorragend erhaltene Fresken, Mosaike und Alltagsgegenstände, die einen faszinierenden Einblick in das Leben der Römerzeit bieten.
Und so ließ ich mich ein wenig planlos, aber total fasziniert durch die Hallen und Gänge des gigantischen Museums treiben. Ohne einen Reiseführer oder Tourguide hatte ich zwar keine Ahnung von den berühmten Schätzen des großen Hauses, war aber dennoch überwältigt von der schieren Ansammlung an Kunstwerken, so wie bereits Jahre zuvor in den Vatikanischen Museen in Rom.
Besondere Sehenswürdigkeiten im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
- Ein herausragendes Exponat ist das berühmte Alexander-Mosaik aus dem Haus des Fauns in Pompeji, das die Schlacht zwischen Alexander dem Großen und dem Perserkönig Dareios III. darstellt. Dieses Meisterwerk besteht aus über 1,5 Millionen Steinchen und zeugt von der hohen Kunstfertigkeit der antiken Handwerker.
- Neben den römischen Artefakten verfügt das MANN über die bedeutende Farnesische-Sammlung, die im 16. Jahrhundert zusammengetragen wurde und zahlreiche griechische und römische Skulpturen umfasst. Darunter befindet sich der imposante Farnesische Stier, eine der größten erhaltenen Skulpturengruppen der Antike.
- Ein weiteres Highlight ist die Ägyptische Sammlung, die nach dem Ägyptischen Museum in Turin als zweitwichtigste in Italien gilt. Sie umfasst Artefakte aus verschiedenen Epochen des Alten Ägypten und bietet einen umfassenden Überblick über die Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Zivilisation.
Diese besonderen Räumlichkeiten muss ich beim nächsten Besuch in Neapel unbedingt gezielt ansteuern. Aber auch so gab es genug zu sehen für einen ganzen Tag…
Das MANN ist nicht nur für Geschichtsliebhaber ein absolutes Muss, sondern für alle, die in die reiche Vergangenheit Neapels und der umliegenden Regionen eintauchen möchten. Die Vielfalt und Qualität der ausgestellten Werke machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Informative Links zum Archäologischen Nationalmuseum Neapel
- https://mann-napoli.it/en/home-english/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologisches_Nationalmuseum_Neapel
Nach dem Museumsbesuch trieb mich der Hunger quer durch die nassen Gassen der Altstadt, denn das einzige was ich heute unbedingt noch wollte war nichts geringeres als die beste Pizza der Welt!
L’antica Pizzeria da Michele Napoli – die beste Pizza der Welt!
Die L’Antica Pizzeria da Michele in Neapel gilt für viele als die Heimat der besten Pizza der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1870 durch die Familie Condurro hat sich diese Pizzeria einen legendären Ruf erarbeitet. 1930 zog sie an ihren heutigen Standort in der Via Cesare Sersale, der von Kennern oft als „Heiliger Tempel der Pizza“ bezeichnet wird.
Auf der bewusst minimalistisch gehaltenen Speisekarte stehen nur zwei klassische Varianten: Die Pizza Margherita mit Tomatensauce, Mozzarella, frischem Basilikum und Olivenöl sowie die Pizza Marinara ohne Käse, dafür mit Tomatensauce, Knoblauch, Oregano und Olivenöl. Dieser Fokus auf das Wesentliche zeigt deutlich, dass hier Qualität und Tradition über Vielfalt triumphieren.
Authentizität und unverwechselbarer Geschmack haben den Pizzen weltweit Anerkennung eingebracht. Selbst Julia Roberts ließ sich im Film „Eat Pray Love“ eine der legendären Pizzen hier schmecken, was den internationalen Ruhm der Pizzeria weiter befeuerte. Trotz aller Bekanntheit bleibt die Atmosphäre bodenständig und charmant. Gäste ziehen eine Nummer und warten geduldig, bis sie an der Reihe sind – ein kleines Ritual, das die Vorfreude auf dieses kulinarische Highlight nur noch steigert.
Geheimtipp: Pizza-Genuss ohne lange Wartezeit
Durch einen glücklichen Zufall entdeckte ich gegenüber der berühmten L’Antica Pizzeria da Michele die Pizzeria D’Angeli. Mir fielen die typischen Pizzaschachteln von „Da Michele“ auf, die dort serviert wurden. Neugierig geworden, setzte ich mich hinein und erfuhr, dass die beiden Lokale eine besondere Vereinbarung haben: Gäste von D’Angeli können die legendäre Pizza von „Da Michele“ genießen, ohne in der langen Schlange gegenüber warten zu müssen.
– ja, sie ist der Hammer!
So ließ ich mir bei einem kühlen Bier die berühmte Pizza Margherita direkt am Tisch servieren und konnte dabei das bunte Treiben vor „Da Michele“ entspannt beobachten. Ein echter Insider-Tipp für alle, die den authentischen Geschmack Neapels ohne nervige Wartezeit erleben möchten.
Ein Besuch in der L’Antica Pizzeria da Michele ist mehr als nur eine Mahlzeit, es ist ein Eintauchen in die neapolitanische Kultur und Geschichte. Die Kombination aus traditioneller Zubereitung, hochwertigen Zutaten und der unverfälschten Atmosphäre macht dieses Erlebnis unvergesslich und lässt verstehen, warum viele behaupten, hier die beste Pizza der Welt zu finden: https://www.damichele.net/
Und so nahm ich zumindest diese beiden Highlights aus dem verregneten Neapel mit nach Hause: Kultur und Genuss – trotz Regenwetter.
Informative Links über Neapel
- https://www.comune.napoli.it/flex/cm/pages/ServeBLOB.php/L/IT/IDPagina/5802
- https://de.wikipedia.org/wiki/Neapel
- https://www.italia.it/en/campania/naples
Reiseführer Neapel bei Amazon.de
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | MARCO POLO Reiseführer Golf von Neapel, Amalfi, Ischia, Capri, Pompeji, Cilento: Reisen mit... | 15,95 EUR | Bei Amazon kaufen | ||
2 | DUMONT direkt Reiseführer Neapel: Mit großem Cityplan | 13,95 EUR | Bei Amazon kaufen | ||
3 | Reise Know-How CityTrip Neapel: Reiseführer Neapel mit Ausflug nach Pompeji und mit Stadtplan und... | 15,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
Shipspotting im Hafen von Neapel
Nur unwesentlich größer als unsere Azamara Quest war die Norwegian Breakaway am Pier direkt neben uns. Meine bisher einzige Kreuzfahrt mit NCL war an Bord der Pride of America in den Gewässern von Hawai’i. Mal sehen wann ich einmal wieder mit der Norwegian Cruiseline reise, denn eigentlich finde ich das Freestyle Cruising Konzept sehr ansprechend.
Auch die mir bisher unbekannte MSC Aurelia lag im Hafen von Neapel. Sie ist nicht nur eine zuverlässige Passagier- und Frachtfähre, sondern hat während der Erdbebenkatastrophe in der Türkei 2023 eine besondere Aufgabe übernommen. Normalerweise zwischen Italien und Albanien unterwegs, wurde das Schiff zu einer schwimmenden Notunterkunft für über 1.000 Betroffene umfunktioniert. Neben Schlafplätzen bot sie auch Verpflegung und sogar etwas Ablenkung, etwa mit einem Restaurant und einem Spielbereich für Kinder.
Zusätzlich transportierte die MSC Aurelia wichtige Hilfsgüter wie Lebensmittel, Medikamente und warme Kleidung direkt in die am stärksten betroffenen Gebiete. Diese Hilfsaktion wurde von der MSC Foundation und türkischen Behörden organisiert und zeigte, wie flexibel und schnell ein Schiff dieser Art in Krisenzeiten eingesetzt werden kann – eine beeindruckende Mission abseits ihres üblichen Fahrplans.
Letzter Abend der Kreuzfahrt an Bord der Azamara Quest
Es war nun an der Zeit Neapel zu verlassen, der letzte Abend auf Kreuzfahrt brach an und die Koffer für die Ausschiffung am nächsten Morgen mussten gepackt werden. Doch ohne ein paar Bilder zum Abschied ging das nicht…
Der Vesuv zeigte sich den ganzen Tag über in eine dichte Wolkendecke gehüllt und auch beim Ablegen der Azamara Quest sollte sich daran nichts ändern. Doch gerade dieser mystische Schleier verleiht den Aufnahmen ihren ganz eigenen Charme.
Fazit zur Kreuzfahrt mit der Azamara Quest
Meine mittlerweile zweite Kreuzfahrt mit Azamara war wie erwartet wieder ein echtes Highlight – eine nahezu perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und kulturellen Erlebnissen. Ob die malerischen Altstädte von Dubrovnik und Budva, die beeindruckende Weintour in Dalmatien oder der AzAmazing Day in Syrakus auf Sizilien, sowie die Besuche auf dem Ätna und in Taormina – jeder dieser sorgfältig ausgewählten Orte entlang der Route hatte seinen ganz eigenen Zauber. Besonders in Erinnerung bleibt mir der steile Aufstieg durch Positano, der mit grandiosen Ausblicken und authentischem Dolce Vita belohnt wurde. Neapels schlechtes Wetter war der einzige echte Wermutstropfen auf der gesamten Kreuzfahrt, aber dafür trägt nur Petrus die Schuld.
Auch an Bord gab es viele unvergessliche Momente, wie der französische Abend im Prime C Restaurant und die ausgelassene White Night Party nach dem BBQ unter dem Sternenhimmel. Durch den herausragenden Service auf dem kleinen amerikanischen Luxuskreuzfahrtschiff wurde die entspannte Atmosphäre an Bord noch verstärkt. Die sorgfältig ausgewählten Route mit kleinen Häfen und das besondere Flair der vergleichsweise kleinen Azamara Quest machten diese Kreuzfahrt zu einem rundum gelungenen Erlebnis, das auf jeden Fall in guter Erinnerung bleibt.
Keine Mühen und Kosten scheute Azamara auch am letzten Abend auf dieser Kreuzfahrt und zauberte mit zwei Gastkünstlern aus der klassischen Musik noch einmal so richtig italienische Stimmung in die Cabaret Lounge.
Ich bin schon sehr gespannt wohin mich meine nächste Kreuzfahrt bringen wird, aktuell gibt es leider noch keine Pläne…
Disclaimer: Dieser Beitrag aus Neapel während einer Kreuzfahrt entstand mit freundlicher Unterstützung durch Azamara Cruises. Meine persönliche Meinung bleibt davon jedoch unbeeinflußt.
Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Was für ein inspirierender und lebendiger Reisebericht über eure Zeit mit der Azamara Quest in Neapel! Deine Beschreibungen des Hafens, der Stadt und der beeindruckenden Atmosphäre an Bord haben mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Es ist, als würde man gemeinsam mit dir durch die Straßen von Neapel schlendern und die kleinen, besonderen Momente genießen.
Besonders gut gefallen hat mir, wie du die Highlights der Reise, wie den Vesuv im Hintergrund und die kulinarischen Erlebnisse, so lebendig geschildert hast. Deine Tipps für Landausflüge und die Einblicke in das Leben an Bord sind nicht nur informativ, sondern machen direkt Lust, die nächste Kreuzfahrt zu planen!
Als jemand, der seit über 12 Jahren durch Europa reist, liebe ich solche authentischen und persönlichen Reiseberichte. Sie erinnern mich daran, warum ich Europa.tips ins Leben gerufen habe – eine Plattform, auf der ich versteckte Juwelen und Reisetipps in ganz Europa teile. Deine Erlebnisse auf der Azamara Quest haben mich definitiv inspiriert, Neapel und vielleicht auch eine Kreuzfahrt in meine nächsten Reisepläne aufzunehmen.
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag. Man spürt deine Leidenschaft für das Reisen in jedem Satz, und ich freue mich schon darauf, mehr von deinen Abenteuern zu lesen!
Herzliche Grüße,
Jaseph