Ein Abend mit gutem Essen zu den Klängen des Fado in Cascais nahe der Metropole Lissabon in Portugal.
Ein Städtetrip in die portugiesische Metropole Lissabon ohne auch nur ein wenig den schmerzerfüllten und tränenüberströmten Klängen des traditionsreichen Fado (https://de.wikipedia.org/wiki/Fado) zu lauschen ist nicht komplett. Der Fado, zu Deutsch “Schicksal” oder auch “Göttlicher Wille”, ist die Seele der Portugiesen, ihr innerster Schmerz, in ganz wunderbare Gesänge und melancholische Melodien verpackt. Meist geht es um unglückliche Liebe, welche inbrünstig besungen wird. Wenn man so will ist es der portugiesische Blues, allerdings fast immer gesungen von Frauen. Begleitet wird die Künstlerin dabei in der Regel von einer portugiesischen Gitarre und einer Bassgitarre.
Angeboten wird der Fado meist in Verbindung mit einem Abendessen, da sich dies wirklich gut ergänzt. Nachdem wir während unserer Reise nach Lissabon nicht direkt in der Großstadt, sondern im kleinen Vorort Estoril wohnten, bot es sich an etwas abseits vom Trubel dieses besondere Erlebnis zu genießen. Tatsächlich fanden wir nach kurzer Suche im Internet ein kleines, verstecktes Restaurant im Nachbarort Cascais. Der simple Name Cascais em Fado und die Bilder auf der Homepage überzeugten uns und so machten wir uns frühzeitig auf den Weg. Gott sei Dank waren wir viel zu früh da, denn ohne Reservierung bekommt man hier nur schwer einen freien Platz.
Ankunft in Cascais
Der Empfang war freundlich, der Platz jedoch sehr beengt. An den rot gestrichenen Wänden hingen zwischen Gitarren drei hübsch gerahmte LCD-Bildschirme. Dazu erklang aus kleinen Lautsprechern ein Konzert der derzeit wohl berühmtesten Fado-Sängerin Portugals namens Mariza. Hier der Mitschnitt des fantastischen Konzertes mit den Lissaboner Symphonikern, welchen ich hier gerade wieder laufen lasse während ich schreibe… lasst auch Ihr Euch von diesem Fado in Vollendung verzaubern während ihr hier lest – was für eine herrliche Musik, da krieg ich jetzt noch feuchte Augen!
Das Lokal füllte sich langsam, vorrangig mit Engländern, während wir die kleine Speisekarte studierten. Es gab entweder ein volles viergängiges Menü, inklusive der Livemusik zu einem recht stolzen Preis oder einzelne Gänge der Speisenfolge zuzüglich einiger Euro Eintrittspreis für den Fado. Wir entschieden uns für letztere Variante, da wir ehrlich gesagt nicht mit einem solch hohen Preis gerechnet hatten und auch nicht damit, dass man hier eine auf “Nouvelle Cousine” macht. Leider stand das auch vorab nirgends, so hatten wir schlicht etwas zu wenig Bargeld eingesteckt. Insgesamt kam uns der Abend mit drei Gängen, zwei Gläsern Wein und einer Flasche Wasser auf über 140 Euro.
Aber die Atmosphäre passte und zu unserer Vorspeise kamen dann bereits die Musiker und Sängerinnen zum Einstimmen. Pünktlich um 21:00 Uhr legten sie dann auch los mit dem etwa einstündigen Programm, unterbrochen von kurzen Pausen.
Der Fado in Cascais
Die erste Fado-Sängerin erklärte uns in portugiesisch, französisch und englisch den Inhalt der kommenden Titel und dann ging es auch schon mit viel Herzschmerz los… unplugged!
Die zweite Fado-Sängerin stand ihrer Kollegin in nichts nach und beide konnten sich zum Ende ihrer Titel die Tränen nicht verdrücken. Dafür gab es extra Applaus, so läuft das wohl bei einer perfekten Fado-Aufführung.
Hier zwei ganz kurze Mitschnitte von den Betreibern des Lokals Cascais em Fado, damit man sich etwas besser vorstellen kann wie es dort klingt und aussieht.
Cascais em Fado
Das Menü im Restaurant
Zu Essen gab es unter anderem…
Kartoffel-Lauch-Suppe mit geräuchertem Alentejo-Schinken.
Gegrillter Lachs mit Gemüse und Püree.
Das Essen war frisch und schmeckte uns gut, obwohl ich nicht so der Fisch-Esser bin.
Mein Fazit: Lissabon ohne den Fado ist fad. Macht Euch aber auf gesalzene Preise gefasst, man weiß was die Touristen hier erleben wollen und zieht ihnen das Geld gekonnt aus der Tasche. Wir fanden es auf jeden Fall sehr schön bei einem guten Essen den Klängen des Fado zu lauschen und danach bei sternenklarer Nacht an der Uferpromenade zurück zum Hotel zu schlendern. Ein ganz besonderes Urlaubserlebnis der kulturellen Art…
Weitere tolle Restaurants in Lissabon
Weitere Beiträge aus Lissabon und Umgebung
Lissabon: Die 35 besten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Mehr als 35 Sehenswürdigkeiten für Deine unvergessliche Städtereise Lissabon, kompakt zusammengefasst in einem Beitrag. Bloß kein Highlight verpassen beim Städtetrip in die wunderschöne Stadt des Lichts am Ufer des Tejo. Mit fast 290 Tagen [...]
Städtereisen Europa 2023: 16 inspirierende Tipps für Städtetrips
Ich mag Städtereisen! Für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, zu zweit oder als Familie, in eine fremde Kultur eintauchen und gemeinsam weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundern, gut essen und shoppen gehen, die Neugier stillen und das [...]
Lissabon in Portugal – 2. faszinierende Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Der zweite faszinierende Halt auf unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Ankunft in Lissabon, Portugal. Die zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange Zeit wohl leider auch die [...]
20 mal einfach Sightseeing mit Baustelle
“Man muss die Gerüste wegnehmen, wenn das Haus gebaut ist.” (Friedrich Wilhelm Nietzsche) Leider ist dies nicht immer der Fall, denn insbesondere alte Bauwerke bedürfen regelmäßiger Pflege und Instandhaltung. Verschmutzung und Abnutzung fordern auch von [...]
Citytrip Lissabon: Sintra und der Palacio Nacional da Pena
“Wo Natur und Kunst einander wundervoll ergänzen.” (Märchenerzähler Hans Christian Andersen über Sintra) Was das Schloss Neuschwanstein für Deutschland ist, ist der Palácio Nacional da Pena in Sintra für Portugal. Ganz klar, dass wir bei [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 2. Halbjahr
Weiter geht es mit meinen Vorschlägen zum Thema: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Den ersten Teil mit den Monaten Januar bis Juni gibt es hier: Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 1. Halbjahr
Jedes Jahr stellt sich bei der Urlaubsplanung die gleiche Frage: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Da ich dieses und letztes Jahr einige altbekannte und beliebte, aber auch ganz neue Reiseziele [...]
Citytrip Lissabon: Estrela und Alfama
Tag drei auf Städtereise in der portugiesischen Metropole Lissabon und noch so viel zu sehen! Heute sollten es die Bezirke Estrela und Alfama werden. Eine Sehenswürdigkeit jagte die andere und in diesem kleinen Reisebericht versuche [...]
Citytrip Lissabon: Besuch in Belem
Der zweite Tag auf Städtereise in Lissabon begann für meine charmante Reisebegleitung Nici und mich schon früh, denn wir hatten uns viel vorgenommen in der Stadt die so viel zu bieten hat. Unsere Lissabon Card [...]
Hafenrundfahrt Lissabon: Begegnung mit 2 Kreuzfahrt-Giganten
Vorsicht: Der folgende Reisebericht handelt zwar von Lissabon, hat aber nur bedingt mit der portugiesischen Metropole zu tun. Es ist mehr eine kleine Hommage eines leidenschaftlichen Kreuzfahrtbloggers an einen ganz besonderen Nachmittag mit zwei ganz [...]
Citytrip Lissabon: Bilder vom ersten Nachmittag
Von der Altstadt den Hügel hinauf führte unser Weg am Nachmittag des ersten Tages auf dem Städtetrip Lissabon Richtung Botanischer Garten Jardim Botânico da Universidade de Lisboa. Mit der der 72 Stunden Lissabon Card gab [...]
Citytrip Lissabon: Bilder vom ersten Vormittag
“An keinem anderen Ort sind die Farben aus so vielen Farben gemacht wie an diesem.” (José Cardos Pires) Wie bereits in meinem ersten Beitrag zu Lissabon erwähnt, habe ich auf dieser Städtereise fotografiert was das [...]
Citytrip Lissabon: Meine Lieblingsbilder aus drei Tagen
“Land, Land! Oder besser gesagt: Himmel, Himmel! Denn ohne Zweifel sind wird in der Nähe des berühmten Lissabon.” (Miguel de Cervantes: Die Leiden des Persiles und der Sigismunda.) Wahrhaft eine himmlische Stadt, dieses Lissabon auf [...]
Disclaimer: Die komplette Pauschalreise nach Lissabon und sämtliche Eintritte wurden von uns selbst bezahlt. Tolle Tipps für den Aufenthalt haben wir vom Reise Know-How CityGuide Lissabon: Reiseführer mit Faltplan und des Reise Know-How KulturSchock Portugal, vielen Dank dafür an den Reise-Know-How-Verlag. Dennoch ist meine Meinung wie immer offen und ungeschminkt.

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
O mannnn ich liebe live Musik, wenn sie dann noch in einer anderen Sprache ist, klingt ist unbeschreiblich schön :) Bin mit meiner Schwester im nächsten Monat für ein Wochenende in Portugal und bin so auf diesen Blog gestoßen, den ich weiterhin verfolgen werde. Gute Arbeit und liebsten Gruß aus Grächen
Was für eine tolle Atmosphäre…