“Das Schiff, das in jedem Winde segelt, kommt niemals in denn Hafen” (Finnisches Sprichwort)
Gott sei Dank, sind die Schiffe der Tallink Silja Line in der Ostsee nicht abhängig von Wind und Wetter, sie steuern direkt von Stockholm nach Helsinki und das zuverlässig 365 Tage im Jahr. Meine Tipps für Schwedens schön Hauptstadt sind bereits online, hier geht’s zum Beitrag über die Stockholm Sehenswürdigkeiten.
Minikreuzfahrt mit der Luxus-Fähre nach Helsinki
Zwei Zeiten für zwei Zeitzonen auf der Fähre von Schweden nach Finnland.
Für meinen zweiten Kurzbesuch als Reiseblogger in der finnischen Metropole blieb mit sechs Stunden wieder einmal recht wenig Zeit für Sightseeing und auch das Wetter zeigte sich nicht von seiner schönsten Seite. Aber so ist das nun mal auf einer typischen Ostsee-Kreuzfahrt, da herrscht nicht immer eitel Sonnenschein.
Ankunft am “Olympia Terminaali” im Hafen von Helsinki.
Vom Heck der Silja Symphony gab es schon einen ersten tollen Blick auf die Altstadt. Nun stand ich vor der Wahl: Mit dem Hop on – Hop Off Bus Helsinki* durch die Stadt oder Landgang auf eigene Faust? Die meisten der Helsinki Sehenswürdigkeiten entlang der angebotenen Route kannte ich bereits von meinem ersten Besuch vor einigen Jahren, auf welcher ich im Rahmen einer wirklich gut durchorganisierten Pressereise ein recht kompaktes Sightseeing-Programm hatte. Die Wettervorhersage für den heutigen Tag stand auf leichter Regen und so machte ich mich kurzerhand zu Fuß auf den Weg in Richtung des kleinen Marktes am Hafen.
Landgang auf eigene Faust in Helsinki in Finnland
Der Blick aus dem Hafen auf mein Schiff, welches gerade bunkerte, also neuen Treibstoff an Bord nahm. In diesem Fall ist es noch Schweröl, doch die neueren Fähren der Reederei, wie etwa die Megastar, fahren bereits mit umweltfreundlichem Flüssiggas (Liquid Natural Gas – LNG als Brennstoff für Schiffe).
Die ersten Highlights bei einem Besuch der finnischen Hauptstadt sieht man schon von Weiten und so kann man sich beim Landgang auf eigene Faust erst einmal nach Sicht orientieren. Vom Hafen aus gut zu Fuß zu erreichen steht die russisch-orthodoxe Uspenski-Kathedrale, eine der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Eintritt ist kostenlos.
Nicht nur von außen beeindruckt der Bau mit seinen dreizehn Kuppeln,
auch der Innenraum besticht mit einer Mischung aus Schlichtheit und goldenen Ikonen.
Die meisten asiatischen Touristen hingegen schienen sich
mehr für die fotogenen Möwen vor der Kirche zu interessieren…
Vorbei am Präsidentenpalais führt der Weg zum zentral gelegenen Senatsplatz, über dem der Dom von Helsinki, das Wahrzeichen der Stadt thront.
Auch hier ist der Eintritt in den Dom kostenlos und eine kurze Besichtigung eigentlich Pflichtprogramm.
In Finnland malen sogar die Bären
Auf meinem unvermeidlichen Weg Richtung Hard Rock Cafe entdeckte mein Reiseblogger-Maskottchen Jack Bearow dann noch ein ganz besonderes Geschäft, mit den Farben der finnischen Taiga. Bei Taigacolors ) ist der Bär los, denn Juuso der malende Bär ist weltberühmt und seine herrlich farbigen Kunstwerke muss man einfach mal gesehen haben. Als Tasche, Decke oder Kissenbezug gibt es diese dort zu kaufen. Mehr zum malenden Bären gibt es natürlich auch online:
- https://www.taigacolors.fi/bloggin/2017/6/20/juuso-the-bear-has-a-story-to-tell
- https://www.youtube.com/watch?v=9DdJhNlM7ao
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nachdem nun der Regen einsetzte machte ich aus dem eigentlich nur als Kurzbesuch geplanten Aufenthalt im Hard Rock Cafe Helsinki eine etwas längere Mittagspause. Es gab zur Abwechslung mal etwas Salat und die Erkenntnis, dass scheinbar kaum ein Mensch in Finnland den bei uns in Deutschland so beliebten und sympathischen finnischen Sänger Samu Haber, geschweige denn seine Band Sunrise Avenue kennt. Zumindest eine Memorabilia aus seinen Händen hätte ich in der Sammlung dort schon erwartet…
Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt habe ich bereits in meinem ersten Beitrag über meine erste organisierte Pressereise mit Tallink Silja gezeigt. Darunter sind das Sibelius-Monument, die Rock-Church (Temppeliaukion Kirkko) und die wunderschöne alte Markthalle.
Mehr gibt es auch auf dem offiziellen Tourismusportal:
Helsinki mit dem Ausflugsboot
Diesmal wollte ich Helsinki noch aus einem anderen Blickwinkel erleben und entschloss mich daher nachdem der Regen etwas nachließ und ich in Stockholm schon so eine tolle Bootstour hatte ganz spontan zu einer solchen. Mit der kleinen m/s Doris, dem Flaggschiff der IHA-Lines Oy, wagte ich mich in die Schären vor der Stadt. Die Tour wird im finnischen Sommer, also zwischen Mai und September, angeboten. Sie dauerte gut zwei Stunden und somit sollte ich rechtzeitig wieder zurück sein bevor mein Schiff ablegte.
Mit herrlichen Aussichten auf das vom grauen Himmel bedeckte Helsinki wurde ich für diese Entscheidung belohnt. Neben der Luxusfähre Silja Symphony lag am heutigen Tag auch das Kreuzfahrtschiff MS Hamburg der kleinen Reederei Plantours im Hafen.
Vorbei führte die Route als erstes an einem UNESCO Weltkulturerbe, der Suomenlinna oder auch Finnenburg genannt. Diese riesige, geschichtsträchtige Festungsanlage, welche sich vor den Toren der Stadt über mehrere Inseln erstreckt, ist bei einer Städtereise nach Helsinki sicher einen Tagesausflug wert.
- https://www.suomenlinna.fi/de/
- https://www.myhelsinki.fi/de/sehen-und-erleben/sehensw%C3%BCrdigkeiten/suomenlinna-sea-fortress
Begegnungen auf dem Weg Richtung Insel Seurasaari…
Faszinierend gestaltete sich meine erste Fahrt durch eine Schwenkbrücke…
…welche mit einer ganz schön langen Wartezeit…
…für die Autos auf der dadurch verbundenen Straße einher ging.
Die hübsche kleine Insel Seurasaari wird gerne als Erholungs- und Ausflugsziel von den Finnen genutzt.
- https://www.seurasaarisaatio.fi/
- https://www.myhelsinki.fi/de/sehen-und-erleben/sehensw%C3%BCrdigkeiten/seurasaari-island
Im Hafen von Helsinki
Ein weiterer Blick auf Dom von Helsinki samt Riesenrad mit der MS Hamburg im Hafen im Vordergrund.
Das ist eigentlich wieder so ein Foto für die Kategorie schöne Hintergrundbilder, wenn der Himmel nur blau gewesen wäre.
Für mich wurde es langsam Zeit wieder an Bord zu gehen, auch wenn ich so gerne mal mehr Zeit für dieses faszinierende Reiseziel Finnland gehabt hätte.
Weitere Infos zu Helsinki in Finnland
- https://www.myhelsinki.fi/de
- https://www.visitfinland.com/de/reiseziele/die-helsinki-region/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Helsinki
Das Wetter in Helsinki, Finnland
Minikreuzfahrt mit der Tallink Silja Luxus-Fähre
Nachdem ich von dieser Minikreuzfahrt auch gerne noch etwas vom Leben an Bord der Luxus-Fähre zeigen möchte schließe ich den Beitrag damit. Bequem und hübsch eingerichtet sind die Kabinen auf der Silja Symphony. Auch hier sind im De Luxe Tarif wieder die Getränke im Kühlschrank frei und das Spezial-Frühstück mit dabei. Praktisch fand ich außerdem, dass man im kleinen Badezimmer neben dem üblichen Duschgel und Shampoo auch Einweg-Rasierer und Einweg-Zahnbürsten zur Verfügung hat.
Duty Free Shopping auf der Tallink Silja Luxus-Fähre
Letztere sind auch dringend nötig bei den Leckereien die man an Bord im Duty-Free-Shop kaufen kann. Unbedingt probieren solltet Ihr die Schokolade vom Kapitän als unwiderstehliche Riesentafel.
Alkohol gibt es an Bord in rauen Mengen, denn die Finnen zahlen im eigenen Land Unsummen dafür. Nicht selten erblickt man daher Passagiere, welche Bier Palettenweise einkaufen und in Finnland angekommen mit kleinen Sackkarren von Bord gehen. Beliebt sind daher auch Kurztrips mit Tallink Silja in das nur zwei Stunden entfernte Tallinn in Estland.
Entertainment auf der Luxus-Fähre von Tallink Silja
Doch auch in den zahlreichen Restaurants an Bord kann man auf der Überfahrt genießen…
…dazu gibt es thematisch passend gute Livemusik, wie etwa hier im Irish Pub.
Auch im bordeigenen Theater ist jeden Abend eine faszinierende Show geboten.
Gut kämpft gegen Böse, alles farbenfroh und kindgerecht in Szene gesetzt.
Und nach der Show gibt es die Künstler zum Anfassen und Mittanzen –
ein toller Spaß, nicht nur für die Kleinen Passagiere.
Die Livebands an Bord der Tallink Silja Schiffe gehören übrigens ganz ohne Übertreibung zu den besten im gesamten Baltikum. Zu internationalen Hits gefeiert wird hier oft bis spät in die Nacht. Wer dann noch nicht genug hat kann ja noch in die Disco gehen… schlafen muss auf dieser Reise niemand, aber ich für meinen Teil war froh auf meiner Kajüte zu liegen und den erlebnisreichen Tag Revue passieren zu lassen.
Teil drei und vier dieser Minikreuzfahrt kommen dann mit dem faszinierenden Riga in Lettland. Freut Euch schon mal drauf, denn was diese baltische Metropole zu bieten hat sprengt nämlich den Rahmen für nur einen Beitrag. Wie es der Zufall wollte war ich genau zum lettischen Sängerfest 2018 in Riga…
Reiseführer Helsinki bei Amazon.de
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Reise Know-How CityTrip Helsinki: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App | 15,95 EUR | Bei Amazon kaufen | ||
2 | DUMONT direkt Reiseführer Helsinki: Mit großem Cityplan | 13,95 EUR | Bei Amazon kaufen | ||
3 | MARCO POLO Reiseführer Finnland: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App | 15,95 EUR | Bei Amazon kaufen | ||
4 | Glücksorte in Helsinki: Fahr hin & werd glücklich | 14,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Andere Reiseblogger über Finnland
- Ines und Thomas waren im Winter in Finnland und haben tolle Tipps und Bilder aus der finnischen Hauptstadt auf Lager https://www.gindeslebens.com/helsinki-im-winter-hotel-sehenswertes-tipps/
- Reisejournalistin Britta war ein ganzes Wochenende in Finnlands Hauptstadt und hat viel zu berichten https://www.myhappyplaces.de/helsinki-ein-wochenende-in-finnlands-hauptstadt/
- Marina schreibt über Urlaub in Finnland in einem Ferienhaus am Schärengaten https://www.ms-welltravel.de/europa/finnland-urlaub-schaerengarten
- Mike hat viele tolle Tipps und Reiseinfos für Finnland ganz allgemein https://www.gooutbecrazy.de/finnland-reiseinfos/
Disclaimer: Dieser Beitrag im Reiseblog erfolgt mit freundlicher Unterstützung in Form einer Einladung zur Minikreuzfahrt von Tallink Silja. Die Anreise erfolgte zum Teil auf eigene Kosten, den Bootsausflug und das Essen in Finnland habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Tolle Tipps für die Stadt habe ich aus dem Reise Know-How CityTrip Helsinki: Reiseführer mit Faltplan und kostenloser Web-App.
Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...