Kunst auf Kreuzfahrt – Interview mit Ekaterina Moré

Ein Blick hinter die Kulissen der AIDA Kunstgalerien: Tauche ein in die faszinierende Welt der Künstlerin Ekaterina Moré, deren farbstarke Frauenporträts seit über 15 Jahren Kunstliebhaber an Bord der AIDA Schiffe begeistern. In diesem exklusiven Interview erfahren wir, wie das Meer und ihre Reisen ihre einzigartigen Stile prägen und wie die offene Atmosphäre an Bord ihre Kreativität beflügelt. Bereit für eine inspirierende Entdeckungsreise?

cshowPin

Seit über 15 Jahren ist die Künstlerin Ekaterina Moré fester Bestandteil der AIDA Kunstgalerie. Ihre farbstarken Frauenporträts – inspiriert von Weiblichkeit, Genuss und stilvollen Reisen – begeistern Kunstliebhaber an Bord der AIDA Schiffe. Ob live gemalt auf hoher See oder bei Auktionen im exklusiven Originalbereich: Morés Werke verbinden sinnliche Ästhetik mit moderner Art-Déco-Eleganz. Im Interview spricht die Künstlerin über ihre Inspiration durch das Meer, das besondere Galerie-Konzept an Bord und ihre kreativen Reisen zwischen Feminine Glamourism und Flowismus.

Inhaltsverzeichnis

Frau Moré, Ihre Kunst ist seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil der AIDA Galerien. Können Sie uns erzählen, wie diese besondere Zusammenarbeit ursprünglich zustande kam und was Sie daran bis heute fasziniert?

Als bei AIDA das neue Kunstkonzept eingeführt wurde, sprach mich ein Kunstmanager an, ob ich mir vorstellen könnte, meine Werke in den AIDA Kunstgalerien zu präsentieren und zu verkaufen. Bis dahin war ich mit meiner Kunst in klassischen Galerien vertreten – und konnte mir zunächst gar nicht vorstellen, wie das an Bord eines Kreuzfahrtschiffs aussehen würde.

Farbenfrohe Originale von Ekaterina Moré in der AIDA Kunstgalerie Pin
Farbenfrohe Originale von Ekaterina Moré in der AIDA Kunstgalerie.

Ich ließ mich dennoch darauf ein – und es wurde ein großer Erfolg: begeisterte Gäste, inspirierende Gespräche, viele neue Impulse. Das Konzept war erfrischend anders: offen, nahbar, ohne Schwellenangst. Genau das begeistert mich bis heute. Ich glaube, dass die Begegnung mit Kunst etwas Lebendiges sein kann – Menschen dürfen spontan einen persönlichen Bezug dazu entwickeln.

Ihre Reisen mit AIDA haben Sie an viele faszinierende Orte geführt, wie zum Beispiel auf der Route von Kiel in die Karibik. Inwiefern haben bestimmte Destinationen oder auch das Erlebnis des Meeres an sich Ihre beiden Hauptstile, „Feminine Glamourism“ und „Flowismus“, beeinflusst oder inspiriert?

Flowismus ist meine moderne Interpretation des Jugendstils – stark inspiriert von natürlichen Bewegungen, insbesondere vom Meer. Der Ozean ist für mich ein Symbol für Lebendigkeit, Urkraft und Weiblichkeit. Die sanften, fließenden Linien in meinen Bildern spiegeln das Schaukeln der Wellen und die Verbindung mit dem Lebensrhythmus wider. Dieses Gefühl von Loslassen, Eintauchen und Mitschwingen – das ist für mich Inbegriff einer Seereise.

Schlummernde Venus – Flowismus-Kunst von Ekaterina Moré mit Meeresthema Pin
Schlummernde Venus – Flowismus-Kunst von Ekaterina Moré mit Meeresthema.

Auch mein Stil Feminine Glamourism – moderne Art-Déco-Ästhetik – ist von meinen Reisen mit AIDA stark geprägt. Ich habe dank AIDA viele elegante, inspirierende Orte gesehen und fotografisch festgehalten. Meine erste Künstlerreise ging ins Baltikum – in meine Geburtsstadt St. Petersburg auf dem Seeweg zu gelangen, war ein tief berührender Moment. Doch auch Frankreichs Küsten, Spanien und Portugal haben mir viele Motive geschenkt, die später in meine Werke eingeflossen sind.

Frauenbild „Magic Moment“ von Ekaterina Moré im modernen Art-Déco-Stil. Pin
Frauenbild „Magic Moment“ von Ekaterina Moré im modernen Art-Déco-Stil.

Das Live-Malen an Bord, oft vor Publikum, ist ein besonderes Merkmal Ihrer Künstlerreisen. Wie erleben Sie diesen Prozess auf See? Beeinflusst die unmittelbare Nähe zum Publikum oder die maritime Umgebung Ihre Kreativität im Moment des Schaffens?

Für mich ist das Live-Malen an Bord ein wunderbarer, sehr lebendiger Teil meines künstlerischen Schaffens. Normalerweise arbeite ich eher zurückgezogen im Atelier – auch bei klassischen Ausstellungseröffnungen bleibt meist wenig Raum für echte Begegnungen.

Ekaterina Moré bei einer Live Painting Session während einer AIDA Kunstreise Pin
Ekaterina Moré bei einer Live Painting Session während einer AIDA Kunstreise.

Auf AIDA ist das anders: Ich komme mit vielen Menschen ins Gespräch, darf direktes Feedback erleben – das ist für mich unglaublich inspirierend. Ich erinnere mich besonders an eine Live-Malaktion auf der Bühne. Während ich arbeitete, flutete warmes Licht durch die Fenster, das Schiff schaukelte sanft, und ich war ganz im Flow. Der Moderator sprach mich an – aber ich war so vertieft, dass ich seine Fragen gar nicht mehr wahrnahm. Erst als die Musik am Ende verklang, kehrte ich zurück. Viele Gäste sprachen mich danach an – sie waren fasziniert davon, wie tief man in einen kreativen Zustand eintauchen kann.

AIDA verfolgt ein sehr offenes und zugängliches Kunstgalerie-Konzept, mit Veranstaltungen wie dem „Blind Date mit einem Kunstwerk“. Wie sehen Sie als Künstlerin diesen Ansatz, Kunst einem breiten Publikum nahezubringen, und welche Rolle spielt er für die Wahrnehmung Ihrer Werke an Bord?

Das offene Konzept der AIDA Galerien ist einzigartig! Kunst wird hier nicht als etwas Elitäres präsentiert, sondern als etwas zum Erleben, zum Staunen – für Groß und Klein. Ich erinnere mich an einen kleinen Jungen, der mit einem Skizzenblock in die Galerie kam und begann, eines meiner Werke nachzuzeichnen – eine Frau an der Bar. Als er zum Weinglas kam, meinte er zu mir: “Aber bei mir trinkt sie Cola.“ Und malte ein anderes Glas. Solche Begegnungen machen mich glücklich.

Kunstauktion an Bord der AIDA mit Werken von Ekaterina Moré Pin
Kunstauktion an Bord der AIDA mit Werken von Ekaterina Moré.

Die „Blind Dates“ bei Kunstauktionen – wo Werke versteigert werden, bevor sie enthüllt werden – sind ein unterhaltsames Highlight. Obwohl meine Originale nicht Teil dieser Formate sind, erlebe ich, wie stark Emotionen bei der Kunstvermittlung eine Rolle spielen. Kunst darf überraschen, berühren, Spaß machen.

Das zentrale Thema Ihrer Kunst ist die Weiblichkeit. Wie verweben sich die Themen „Meer“ oder „Reisen“, die ja untrennbar mit einer Kreuzfahrt verbunden sind, mit Ihren Darstellungen von Frauen und deren innerer Welt?

Ich habe einen ganz besonderen Bezug zum Meer. Seelandschaften berühren mich tief – sie spiegeln die weibliche Urkraft, die Wandlungsfähigkeit, das Loslassen. Mein Stil Feminine Glamourism ist auch inspiriert von klassischen Reiseplakaten vergangener Zeiten: elegante Frauen an sonnigen Küstenpromenaden, stilvoller Genuss an besonderen Urlaubsorten.

Kunststil Feminine Glamourism von Ekaterina Moré auf AIDA Kreuzfahrt Pin
Kunststil Feminine Glamourism von Ekaterina Moré auf AIDA Kreuzfahrt.

Reisen schenken uns neue Perspektiven. Sie weiten unsere Seele, lassen uns anders fühlen, anders sehen. In meiner Kunst geht es um Ästhetik, Stil und Entschleunigung – als Gegenpol zu unserer oft hektischen Welt. Auch für mich ist die Malerei ein Rückzugsort, ein innerer Ruhepol – so wie auch Kunst für viele Reisende ein Moment des Innehaltens sein kann.

Sie erwähnen oft die inspirierenden Begegnungen mit Gästen an Bord. Gibt es eine besonders denkwürdige Interaktion oder eine Geschichte, bei der Sie gespürt haben, dass Ihre Kunst einen Passagier auf einer AIDA Reise tief berührt hat?

Ja, ich erinnere mich an eine IT-Spezialistin, die nach einem anspruchsvollen Projekt einige entspannte Tage auf AIDA verbrachte. Sie war tief berührt von meinem Gemälde einer Kellnerin. Sie erzählte mir, dass sie früher selbst in einem Café gearbeitet hatte, um ihr Studium zu finanzieren – und genau diese Stimmung fand sie in meinem Bild wieder. Der Kontrast zu ihrem heutigen Berufsalltag war groß, aber das Bild erinnerte sie an eine wichtige Zeit ihres Lebens. Sie hat es gekauft – mit großer Freude. Solche Begegnungen sind für mich unbezahlbar!

Ekaterina Moré malt auf dem AIDA Balkon mit Blick auf das Meer Pin
Ekaterina Moré malt auf dem AIDA Balkon mit Blick auf das Meer.

In den vielen Jahren Ihrer Partnerschaft mit AIDA hat sich sicherlich auch Ihre Kunst weiterentwickelt. Gibt es Aspekte dieser Entwicklung, die Sie direkt mit Ihren Erfahrungen auf den Schiffen in Verbindung bringen?

Ja, definitiv. Meine exotische Serie „Die Sehnsucht nach Paradies“ ist direkt aus meinen Reisen mit AIDA entstanden. Die türkisblauen Meereslandschaften der Karibik, die Farben Asiens, die tropische Leichtigkeit – all das fließt in diese Werke ein.

Moderne Frauenporträts von Ekaterina Moré in der AIDA Galerie Pin
Moderne Frauenporträts von Ekaterina Moré in der AIDA Galerie.

Sie zeigen weibliche Figuren als Symbol unserer Seele, die sich nach paradiesischen Zuständen sehnt – nach innerer Harmonie, Schönheit, Freiheit. Diese Motive tragen viel von der Lebensfreude, die man auf AIDA erlebt, in sich.

Ihre beiden Stile, der kraftvolle „Feminine Glamourism“ und der fließende „Flowismus“, sprechen unterschiedliche Facetten an. Welche Resonanz erfahren Sie von den Kreuzfahrtpassagieren auf diese verschiedenen Ausdrucksformen? Gibt es einen Stil, der auf See besonders gut ankommt?

Beide Stile haben ihre ganz eigene Anziehungskraft – und sprechen unterschiedliche Stimmungen und Persönlichkeiten an. “Feminine Glamourism – moderne Art Deco Stil” steht für Eleganz, zeitlose Schönheit, klare Linien und stilbewusste Präsenz. Viele Gäste fühlen sich davon angezogen, wenn sie Sehnsucht nach Ruhe, Ästhetik und einem Hauch Nostalgie verspüren.

Echo der Tiefsee – symbolträchtiges Frauenporträt von Ekaterina Moré Pin
Echo der Tiefsee – symbolträchtiges Frauenporträt von Ekaterina Moré.

Flowismus dagegen ist lebendig, farbintensiv, intuitiv – ideal für Menschen, die Freude an Bewegung, Farbe und sinnlicher Ausdruckskraft haben. Ich persönlich brauche beide Richtungen. Sie spiegeln zwei wichtige Lebenshaltungen: die sinnliche Eleganz – und das freie Fließen.

Frauenporträt mit Segel von Ekaterina Moré – inspiriert von AIDA Kreuzfahrten Pin
Frauenporträt mit Segel von Ekaterina Moré – inspiriert von AIDA Kreuzfahrten.

Gibt es zukünftige Projekte mit AIDA, auf die Sie sich besonders freuen, oder vielleicht Traumziele, die Sie gerne einmal künstlerisch mit AIDA erkunden würden?

Ich träume davon, eine Bilderreihe mit Frauenporträts aus verschiedenen Kulturen zu erschaffen – mit traditionellen Kleidern, besonderen Eigenarten, und viel Ausstrahlung. Ich möchte zeigen, wie vielfältig Schönheit ist – und meine Wertschätzung für die weibliche Kraft in all ihren Formen ausdrücken.

Eine Weltreise mit AIDA wäre dafür natürlich eine fantastische Inspirationsquelle – sie steht definitiv auf meiner Wunschliste!

Künstlerin Ekaterina Moré beim Live-Malen an Bord eines AIDA Schiffes Pin
Küsntlerin Ekaterina Moré beim Live-Malen an Bord eines AIDA Schiffes.

Viele Kreuzfahrtgäste entdecken vielleicht erst an Bord ihre Freude an der Kunst. Welchen Rat würden Sie Passagieren geben, die sich während ihrer Reise auf AIDA auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Kunst begeben möchten?

Beim Kunstkauf würde ich empfehlen: Höre auf dein Herz, nicht auf den Verstand. Was fühlst du, wenn du das Bild betrachtest? Welche Emotionen werden wach? Spürst du eine Resonanz?

Wenn dich ein Werk inspiriert, belebt oder berührt – dann ist es genau das Richtige für dich. Kunst ist ein seelischer Anker. Und manchmal beginnt damit eine ganz persönliche Reise, die weit über das Meer hinausführt.

Kunstveranstaltung mit Ekaterina Moré bei AIDA Cruises – Publikum & Galerieatmosphäre Pin
Kunstveranstaltung mit Ekaterina Moré bei AIDA Cruises – Publikum & Galerieatmosphäre.

Vielen Dank, liebe Frau Moré, für diesen tiefen Einblick in Ihre inspirierende Kunstwelt und die einzigartige Verbindung zur AIDA Flotte. Es war faszinierend zu erfahren, wie das Meer und Ihre Reisen Ihre farbstarken Frauenporträts prägen und wie die offene Atmosphäre an Bord Ihre Kreativität beflügelt. Ihre Werke laden uns ein, die sinnliche Ästhetik und moderne Eleganz zu genießen und schenken uns Momente des Innehaltens. Wir sind gespannt, welche paradiesischen Sehnsüchte Sie als Nächstes künstlerisch festhalten werden, vielleicht ja auf einer Weltreise mit AIDA!

cshowPin

Lust bekommen, Ekaterina Morés faszinierende Frauenporträts selbst zu entdecken? Dann haltet auf eurer nächsten AIDA Reise Ausschau nach den Kunstgalerien an Bord und lasst euch von ihren Werken verzaubern – es könnte der Beginn eurer ganz persönlichen Kunstreise sein!

Mehr über Ekaterina Moré und ihre Kunst im Web:

Disclaimer: Alle Bilder in diesem Beitrag stammen von Ekaterina Moré.

Benutzerbild von Daniel Dorfer
Kreuzfahrt- und Reiseblogger at  | fernweh@gmx.com | Website |  + posts

Daniel Dorfer | Reisejournalist (VDRJ): Mit der Erfahrung aus über 40 Ländern und von 40+ Kreuzfahrten (u.a. als Crew-Mitglied) schreibt er heute als Familienvater ehrliche Reisetipps für ganz normale Urlauber. Mehr erfahren...

Schreibe einen Kommentar