Der zweite faszinierende Halt auf unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Ankunft in Lissabon, Portugal. Die zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange Zeit wohl leider auch die letzte…
Einer der Gründe genau diese Route als Kreuzfahrt Spanien zu buchen war die Tatsache, dass die zehntägige Städtereise Lissabon im Spätsommer 2014 unser erster großer gemeinsamer Urlaub als Paar war. Mit dieser faszinierenden Stadt am Tejo verbinden wir viele schöne Erinnerungen und freuten uns schon sehr auf ein Wiedersehen. Nachdem der Aufenthalt hier Overnight war, hatten wir etwas mehr Zeit als üblich und auch einiges vor.
Bereits bekannte Plätze wieder sehen, diverse Leckereien wieder schmecken und das Flair der Stadt des Lichts wieder in uns aufsaugen – eigentlich ganz untypisch für einen neugierigen Reiseblogger wie mich. Dieser Landgang auf eigene Faust war also nur grob geplant und natürlich im Tempo an unser jüngstes Familienmitglied mit ihren gerade mal zwei Jahren angepasst. Einen größeren Ausflug wie etwa nach Sintra oder zum Cabo da Roca – westlichster Punkt Europas, hatten wir nicht im Sinn.
Schon das Einlaufen der AIDAmar in den Hafen am frühen Nachmittag wurde von uns ein wenig zelebriert, denn die Kleine war gerade vom Mittagsschlaf erwacht. Vorbei an den Vororten die wir damals stets mit der Bahn gefahren sind, ein Blick rüber nach Belem zum Denkmal der Entdeckungen und dann natürlich hindurch unter der legendären Brücke… doch dazu dann am Ende des Beitrages ein paar tolle Bilder vom Auslaufen.
Nachdem wir keinen Ausflug gebucht hatten konnten wir um 16:00 Uhr ganz gemütlich und ohne Hast über die Gangway das Kreuzfahrtschiff verlassen. Das Zentrum der illustren portugiesischen Metropole lag nur einen Steinwurf vom Liegeplatz entfernt…
Ankunft in Lissabon
Am Praca do Comercio ging die erste, kleine Tour los. Sie führte uns durch den imposanten Torbogen der Arco da Rua Augusta direkt auf die gut besuchte Flaniermeile Rua Augusta.
- https://www.visitlisboa.com/de/c/besichtigungen-aktivitaten/attraktionen/p/praca-do-comercio-terreiro-do-paco
- https://www.visitlisboa.com/de/setzt/triumphbogen-der-rua-augusta
Wie bereits beim ersten Aufenthalt vor vielen Jahren hier stachen uns auch diesmal wieder die offenkundig an jeder Ecke lungernden Drogendealer negativ ins Auge. Doch als Familienvater wurde ich diesmal Gott sei Dank nicht mehr direkt angesprochen. Wird höchste Zeit, dass die Polizei hier mal durchgreift.
Unterwegs auf der Rua Augusta
Der bekannte und beliebte Elevador de Santa Justa steht in einer Seitengasse der Fußgängerzone. Beim letzten mal hatten wir hier Sightseeing mit Baustelle, daher war es umso schöner ihn diesmal unverhüllt zu sehen. Wer die Zeit hat sollte unbedingt rauf mit dem historischen Aufzug, der Ausblick über Lissabon ist fantastisch.
Die Lisboa Card
Für Inhaber der Lisboa Card ist der Zutritt übrigens kostenlos. Der Erwerb dieser Karte lohnt sich für kulturell interessierte Touristen auf Kreuzfahrt bereits in der kleinen 24 Stunden Variante, da auch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wie etwa Straßenbahn inkludiert ist.
Nachdem wir jedoch mit Kleinkind auf Kreuzfahrt waren und auf Museen wenig Lust hatten, schlenderten wir erst einmal die Straße weiter hinauf direkt ins Hard Rock Cafe Lisboa. Nicht nur wegen der tollen Atmosphäre und der T-Shirts sind wir auf Reisen gerne in diesen kinderfreundlichen Restaurants mit guter Musik und leckerem Essen. Weitere würden auf dieser Kreuzfahrt in Valencia und Barcelona auf uns warten.
Übrigens: Unterwegs immer gut auf den Boden und an die Häuserwände schauen. Diese Stadt ist berühmt für seine kunstvoll verlegten Pflastersteine (Calçada) und bunten Kacheln (Azulejos) an den Hausfassaden.
Abends unterwegs in Lissabon
Anfang Februar wurde es auch hier in Portugal schon bald dunkel und wir machten uns auf den langen Weg durch die Shoppingmeile zurück zum Kreuzfahrtschiff. Der ein oder andere Halt zum Andenken kaufen war natürlich mit eingerechnet.
Mit einer der hier so typischen historischen Straßenbahnen, den Electricos de Lisboa, sollte es am nächsten Tag noch durch Lissabon gehen. Die Straßenbahn mit der Nummer 28 ist dabei die bei allen Touristen beliebteste, denn sie führt an vielen Sehenswürdigkeiten Lissabons vorbei.
Fun Fact am Rande: Genau die gleichen Straßenbahnen fahren in Soller auf Mallorca.
Natürlich ist das Nachtleben in Lissabon mit dem wunderschönen Fado und der hervorragenden landestypischen Küche einen längeren abendlichen Aufenthalt wert. Doch als Familie mit Kleinkind waren wir erst einmal durch und froh wieder an Bord unsere schwimmenden Hotels zu sein. Der Landgang zwischen den Hügeln der Stadt am nächsten Tag sollte noch einmal fordernd werden. Außerdem schadet ein wenig sparen auf Kreuzfahrt nicht, schließlich hat man Vollpension bezahlt.
Aussicht über Lissabon am Miradouro de Santa Luzia
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet an Bord der AIDAmar waren wir bestens gestärkt für den Weg zu Fuß hinauf zur Festung Castelo de São Jorge im Ortsteil Alfama. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia ist dabei Pflicht, der Ausblick auf die Stadt, denn Fluss und das Kreuzfahrtschiff im Hafen ist überwältigend.
Selbst die Straßenbahn lieferte unfreiwillig Postkartenmotive mit portugiesischem Flair.
Unterwegs zur Festung Castelo de São Jorge
Fast ganz oben angekommen geht es noch einmal links und schon ist man an der Festung. Für ein paar Euro Eintritt kann man durch die weitläufige Festungsanlage wandern, doch die steilen Treppen und teilweise sehr hohen Stufen sind nur etwas für Gäste mit sicherem Tritt und ohne Handicap.
Belohnt wird der Besucher für seine Mühen mit einem Bilderbuchblick auf Lissabon.
Von diesen dicken Festungsmauern wurde die Stadt in längst vergangenen Zeiten bewacht. Heute bietet der Touristenmagnet neben den alten Gemäuern auch ein Museum, ein Cafe, ein Restaurant und jede Menge frei in der gesamten Anlage laufende Pfaue.
- https://castelodesaojorge.pt/de/
- https://www.visitlisboa.com/de/c/besichtigungen-aktivitaten/panorama-blicke/p/castelo-de-sao-jorge
Auch hier oben lockt mit dem wohl bekanntesten Aussichtspunkt Lissabons, dem Miradouro de São Jorge, noch ein weiteres Schmankerl für die Augen und den Fotoapparat.
- https://www.visitlisboa.com/de/c/besichtigungen-aktivitaten/panorama-blicke/p/miradouro-de-sao-jorge
Mittagessen am Praca do Comercio
In bester Erinnerung war uns noch das Restaurant Nosolo Italia direkt am Praca do Comercio und so lag es nah, dass wir unseren Mittag mit Köstlichkeiten der italienischen Küche dort verbrachten.
Ein Muss in Lissabon: Pastel de Nata
Bei einem anschließenden Abstecher in den Stadtteil Estrela und dem dazugehörigen Park gab es dann das wohl beste Dessert weltweit – Pastel de Nata. Noch warm aus dem Ofen schmecken die Lissabonner Pudding-Blätterteigtörtchen am allerbesten. Diese Köstlichkeit sollte man auch bei einem Wochenendtrip unbedingt probieren.
Von den Schwänen und Gänsen im Teich des Parks war unsere Tochter ganz hin und weg. Außerdem konnte sie hier ungehindert ein wenig durch die Gegend flitzen.
Abschied von Lissabon
Natürlich mussten wir uns von dieser Köstlichkeit noch eine Packung kaufen – bei der Zubereitung dieser Köstlichkeiten kann man sogar zuschauen. Dabei läuft eine das Wasser im Mund zusammen…
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zum Abschied aus der Stadt am Tejo noch ein letzter Blick auf eine historische Straßenbahn…
…und die Spiegelung der Festungsanlagen im Panoramafenster der AIDAmar.
Wir sollten am späten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf dem Achterdeck auslaufen, was für mich als Kreuzfahrtblogger ein ganz besonderes Erlebnis war. Gemeinsam mit vielen anderen Passagieren ließen wir es hier mit dem Blick auf das Kielwasser etwas gemütlicher angehen.
Vorbei an der riesigen Christus-Statue Cristo Rei im Stadtteil Almada ging es in Richtung der Brücke Ponte 25 de Abril Richtung Atlantik.
Wir waren übrigens schon bei unserem ersten Besuch in Lissabon 2014 ganz oben auf der Statue und natürlich in der Kirche darin. Ein faszinierendes Bauwerk und ein atemberaubender Ausblick.

Lissabon im Kielwasser der AIDAmar
Die Hängekonstruktion dieser gewaltigen Brücke über den Fluss Tejo ist übrigens die Gleiche wie die der Golden Gate Bridge in San Francisco.
Durch die Straße von Gibraltar
Augen auf hieß es bei der Passage vorbei am Felsen von Gibraltar. Durch die nur 15 Kilometer breite Meeresenge zwischen Europa und Afrika sind zahlreiche Meeressäuger unterwegs. Hier kann man Delfine beobachten ohne Aufpreis. Doch sie waren flink und oft schon zu weit von unserer AIDAmar entfernt, als dass die Bilder gut geworden wären. Da zeige ich dann doch lieber den mächtigen Felsen von Gibraltar.
Zum Abendessen gönnten wir uns am heutigen Tag AIDA’s Best Burger at Sea, welcher seinem Namen sogar halbwegs gerecht wird. Die Krönung war jedoch der köstliche Apple Crumble zum Abschluss. Die Kosten für die Speisen sind im Reisepreis inbegriffen, lediglich Getränke muss man hier selbst zahlen.
Mein Fazit: Lissabon begeistert und fasziniert immer wieder aufs Neue! Die Lage des Liegeplatzes direkt im Zentrum der Stadt macht diesen Hafen zum wohl schönsten Teil der Reise rund um die iberische Halbinsel. Mit dem Aufenthalt über Nacht wird die Reederei AIDA der portugiesischen Metropole auf Kreuzfahrt zumindest halbwegs gerecht. Doch erst bei einem mehrtägigen Citytrip kann man so richtig eintauchen und genießen.
Hilfreiche Links zu Lissabon und Portugal
Andere Reiseblogs zu Lissabon
- Im Reiseblog von Barbara erfährst Du, was man in der kurzen Zeit bei einem Stopover in Lissabon tolles anstellen kann.
- Sabine berichtet in ihrem tollen Reisebericht über die Highlights aus vier Tagen in Lissabon.
- Und bei Anja kannst Du Lissabon mit Kindern entdecken, da warten tolle Tipps für Kids und Teens.
- Isabel erörtert die interessante Frage Porto oder Lissabon – welche Stadt lohnt sich mehr?
- Alexander hat in seinem Reiseradio ein äußerst hörenswertes Podcast über Lissabon veröffentlicht.
Weitere Beiträge von dieser AIDAmar Kreuzfahrt im Kreuzfahrtblog
La Sagrada Familia in Barcelona – 5. beeindruckende Etappe der AIDAmar
Der fünfte und letzte beeindruckende Halt unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020 lag in Katalonien in Spanien: Landgang auf eigene Faust in Barcelona, mit einem Besuch der fantastischen Sagrada Familia. [...]
Valencia in Spanien – 4. aufregende Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Der vierte aufregende Abschnitt unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Unterwegs auf eigene Faust in Valencia in Spanien am Valentinstag. Die zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange [...]
Cartagena in Spanien – 3. bemerkenswerte Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Die dritte bemerkenswerte Etappe der neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Unterwegs auf eigene Faust in Cartagena in der Region Murcia in Spanien. Unsere zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für [...]
Lissabon in Portugal – 2. faszinierende Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Der zweite faszinierende Halt auf unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Ankunft in Lissabon, Portugal. Die zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange Zeit wohl leider auch die [...]
Cadiz in Spanien – 1. interessante Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Die erste interessante Etappe der neuntägigen Kreuzfahrt auf der AIDAmar im Februar 2020. Unterwegs von Mallorca auf den Balearen in Spanien nach Cadiz in Andalusien auf dem spanischen Festland. Unsere zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und [...]
Weitere Beiträge aus Lissabon und Portugal im Reiseblog
Lissabon: Die 35 besten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Mehr als 35 Sehenswürdigkeiten für Deine unvergessliche Städtereise Lissabon, kompakt zusammengefasst in einem Beitrag. Bloß kein Highlight verpassen beim Städtetrip in die wunderschöne Stadt des Lichts am Ufer des Tejo. Mit fast 290 Tagen [...]
Städtereisen Europa 2023: 16 inspirierende Tipps für Städtetrips
Ich mag Städtereisen! Für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, zu zweit oder als Familie, in eine fremde Kultur eintauchen und gemeinsam weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundern, gut essen und shoppen gehen, die Neugier stillen und das [...]
Lissabon in Portugal – 2. faszinierende Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Der zweite faszinierende Halt auf unserer neuntägigen Kreuzfahrt an Bord der AIDAmar im Februar 2020. Ankunft in Lissabon, Portugal. Die zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange Zeit wohl leider auch die [...]
20 mal einfach Sightseeing mit Baustelle
“Man muss die Gerüste wegnehmen, wenn das Haus gebaut ist.” (Friedrich Wilhelm Nietzsche) Leider ist dies nicht immer der Fall, denn insbesondere alte Bauwerke bedürfen regelmäßiger Pflege und Instandhaltung. Verschmutzung und Abnutzung fordern auch von [...]
Cabo da Roca in Portugal – westlichster Punkt Europas
“Das einzig Gute, das von Osten kommt, ist die Sonne.” (Sprichwort aus Portugal) Für unsere Städtereise Lissabon im September 2014 hatten wir mit zehn Tagen viel Zeit im Gepäck um auch ein wenig vom [...]
Citytrip Lissabon: Sintra und der Palacio Nacional da Pena
“Wo Natur und Kunst einander wundervoll ergänzen.” (Märchenerzähler Hans Christian Andersen über Sintra) Was das Schloss Neuschwanstein für Deutschland ist, ist der Palácio Nacional da Pena in Sintra für Portugal. Ganz klar, dass wir bei [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 2. Halbjahr
Weiter geht es mit meinen Vorschlägen zum Thema: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Den ersten Teil mit den Monaten Januar bis Juni gibt es hier: Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 1. Halbjahr
Jedes Jahr stellt sich bei der Urlaubsplanung die gleiche Frage: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Da ich dieses und letztes Jahr einige altbekannte und beliebte, aber auch ganz neue Reiseziele [...]
Citytrip Lissabon: Estrela und Alfama
Tag drei auf Städtereise in der portugiesischen Metropole Lissabon und noch so viel zu sehen! Heute sollten es die Bezirke Estrela und Alfama werden. Eine Sehenswürdigkeit jagte die andere und in diesem kleinen Reisebericht versuche [...]
Citytrip Lissabon: Besuch in Belem
Der zweite Tag auf Städtereise in Lissabon begann für meine charmante Reisebegleitung Nici und mich schon früh, denn wir hatten uns viel vorgenommen in der Stadt die so viel zu bieten hat. Unsere Lissabon Card [...]
Hafenrundfahrt Lissabon: Begegnung mit 2 Kreuzfahrt-Giganten
Vorsicht: Der folgende Reisebericht handelt zwar von Lissabon, hat aber nur bedingt mit der portugiesischen Metropole zu tun. Es ist mehr eine kleine Hommage eines leidenschaftlichen Kreuzfahrtbloggers an einen ganz besonderen Nachmittag mit zwei ganz [...]
Citytrip Lissabon: Bilder vom ersten Nachmittag
Von der Altstadt den Hügel hinauf führte unser Weg am Nachmittag des ersten Tages auf dem Städtetrip Lissabon Richtung Botanischer Garten Jardim Botânico da Universidade de Lisboa. Mit der der 72 Stunden Lissabon Card gab [...]
Citytrip Lissabon: Bilder vom ersten Vormittag
“An keinem anderen Ort sind die Farben aus so vielen Farben gemacht wie an diesem.” (José Cardos Pires) Wie bereits in meinem ersten Beitrag zu Lissabon erwähnt, habe ich auf dieser Städtereise fotografiert was das [...]
Citytrip Lissabon: Meine Lieblingsbilder aus drei Tagen
“Land, Land! Oder besser gesagt: Himmel, Himmel! Denn ohne Zweifel sind wird in der Nähe des berühmten Lissabon.” (Miguel de Cervantes: Die Leiden des Persiles und der Sigismunda.) Wahrhaft eine himmlische Stadt, dieses Lissabon auf [...]
Disclaimer: Dieser Blogbeitrag im Reiseblog über die AIDAmar wurde in keiner Form gesponsert. Tipps für Lissabon in Portugal hatten wir aus u.a. dem Buch Lissabon – Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag: 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben (MM-Stadtabenteuer).

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Toller, ausführlicher Bericht. Lissabon ist so schön. Wir haben die Stadt auch schon zwei mal mit dem Schiff besucht und waren ganz begeistert. Was wir unternommen haben, findet man auf unserem Blog unter:
https://micdotravel.blog/landausflug-lissabon-auf-eigene-faust
Danke Daniel für diesen tollen Bericht und die schönen Bilder. Da man zur Zeit ja nicht richtig vereisen kann, besuchen wir unsere Lieblingsstadt Lissabon virtuell. Wir waren das letzte mal 2019 in dieser unvergleichlichen Stadt. Zum Sightseeing und für den Nahverkehr nutzen wir auch immer die Lisboa Card. Hoffentlich können wir bald wieder richtig vereisen…