“Gesundheit kauft man nicht im Handel, denn sie liegt im Lebenswandel.” (Karl Kötschau)
Leider ist das nicht immer so einfach mit dem gesunden Lebenswandel auf Reisen, denn die oft ungewohnte Situation, die Zeitumstellung, das Klima, das exotische und oft viel zu üppige Essen, aber auch die lieben Insekten, die in den Urlaubsländern lauern, stellen unseren Körper auf eine harte Probe.
Medikamente oder ärztliche Hilfe sind oft schwer zu bekommen, daher ist es wichtig eine gewisse Grundausstattung für die am Häufigsten vorkommenden Erkrankungen auf Reisen im Reisegepäck zu haben. Somit kann die Erste Hilfe mit bewährten Mitteln bereits selbst durchgeführt werden.
Die hier vorgeschlagene Reiseapotheke ist sicher nicht vollständig und stellt nur eine von vielen Möglichkeiten dar. Individuelle Medikamente und vor allem die Menge der Bevorratung hängen von der Familiengröße und der Länge der Reise ab.
So sollten Frauen an genug Tampons oder Damenbinden, sowie eventuelle Verhütungsmittel wie die Pille denken. Aber auch die Männer können ruhig Kondome einpacken, diese dienen schließlich auch dem Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
Für Kontaktlinsenträger sollte genug Reinigungsflüssigkeit eingepackt werden, aber bitte nicht alles ins Handgepäck, das mag man am Sicherheitscheck des Flughafens nicht.
Diabetiker sollten genug Insulin und Spritzen auf Reisen mit sich führen, wertvolle Tipps zur Lagerung und gibt es unter http://www.diabsite.de/infos/experten/lesefutter/070714-subkutan-urlaub.html.
Grundsätzlich sollte jeder Reisende ein Päckchen Pflaster für kleinere Wunden und Verbandszeug zur Abdeckung offener Wunden bei sich haben. So etwas gibt es schon günstig vorgepackt von namhaften Herstellern, wie etwa DermaPlast.
Schutz vor Moskitos und Mücken ist ein wichtiger Bestandteil der Reiseapotheke sobald es in wärmere Gefilde geht. Der regelmäßige Gebrauch von Mückenschutzmitteln sollte dabei ebenso selbstverständlich sein wie ein Moskitonetz.
Auch und gerade in heißen und tropischen Urlaubsländern holt man sich schnell eine Erkältung, denn die Klimaanlagen in Hotelzimmern und Fahrzeugen sind oft falsch eingestellt und kühlen zu sehr ab. Leicht verschwitzt ist das eine fatale Kombination.
Der folgende Abschnitt ist eine Grundausstattung für die Pauschalreise oder Kreuzfahrt:
ACC (Brausetabletten) Sekretlöser bei Husten, kein Hustenblocker
Aspirin Effect (Granulat) Kopfschmerzen, einfache Einnahme ohne Wasser
Cetirizin (Tabletten) Allergie, Juckreiz
Riamet * (Tabletten) Malaria
Elotrans (Pulver) Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust bei Durchfall
Paracetamol 500 mg (Tabletten) Schmerzen aller Art, Fieber
Ibudolor 400 (Tabletten) Schmerzen aller Art, Fieber, Rheuma- und Gelenkbeschwerden, starke Prellungen
Imodium akut lingual (Schmelztabletten) Einfacher Durchfall, zergehen auf der Zunge
Loperamid (Kapseln) Durchfall ohne Fieber und ohne krampfartige Bauchschmerzen
Sedotussin (Tropfen) Hustenstiller / Hustenblocker
Vomex (Dragees) Übelkeit, Erbrechen, Reisekrankheit, Seekrankheit
Zithromax * (Tabletten) Breitspektrumantibiotikum z.B. bakterielle Atemwegs-, Harnwegsinfektion, Durchfall mit Krämpfen und / oder Fieber, auch für Kinder
Diese zusätzlichen Medikamente stellen eine sinnvolle Erweiterung der Reiseapotheke dar:
Augmentan * (Tabletten) Breitspektrumantibiotikum, z.B. bakterielle Atemwegsinfektion, Abszesse, eitrige Infektionen, auch für Kinder, nicht bei Penicillinallergie
Berberil N (Augentropen) nicht-infektiöse Bindehautreizung
Betaisodona (Lösung) Wunddesinfektion, einfache Hautinfektion
Buscopan plus (Tabletten) krampfartige Schmerzen, z.B. Bauch, Blase, Nieren- oder Gallenblasenkoliken
Ciprofloxacin * (Tabletten) Breitspektrumantibiotikum z.B. bakterielle Atemweg-, Harnwegsinfektionen, Durchfall mit Krämpfen und / oder Fieber, nicht für Kinder
Daktar (Creme) Hautpilz
Dobendan Strepsils (Pastillen) Rachenentzündung, Halsschmerzen, sofern noch keine Antibiotikaeinnahme notwendig
Fenistil (Gel) allergischer Hautausschlag, Insektenstiche, leichter Sonnenbrand
Floxal * (Augentropfen) Antibiotika bei Augeninfektion
Grippostad C (Kapseln) bei grippalem Infekt, Husten, Schnupfen, Fieber
Maaloxan (Kautabletten) Sodbrennen, Völlegefühl
Nebacetin * (Salbe) eitrige Hautinfektionen
Otriven (Nasenspray) Schnupfen und zusätzlich bei Mittelohrentzündung
Polyspectran * (Augen- und Ohrentropfen) Infektion des äußeren Gehörgangs
* Verschreibungspflichtig
(Nicht verschreibungspflichtige Medikamente sind mit Amazon verlinkt, dort kannst Du sie günstig bestellen.)
Diese Liste stellt nur ein Vorschlag dar. Dosierungen müssen vom Arzt angegeben oder den Medikamenteninformationen entnommen werden. Insbesondere für Kinder ist die korrekte Dosierung entsprechend Alter bzw. Körpergewicht unbedingt zu beachten, ebenso mögliche Nebenwirkungen und Gegenanzeigen (siehe Medikamenten-Informationen).
Antibiotika und Malariamedikamente sollten nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, es sei denn, es ist kein Arzt innerhalb 24 Stunden erreichbar.
Eine Haftung des Verfassers ist ausgeschlossen. (Quelle:
Übrigens: Auch für die lieben Haustiere gibt es Erste Hilfe Sets
Bei Interesse werde ich in einem der folgenden Blogbeiträge auch auf alternative, homöopathische Reisemedizin eingehen.
Jetzt aber erst mal Gute Reise und komm gesund wieder!
Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Ich habe mit Lacteol noch eine Erweiterung der Durchfall-Empfehlungen. Das Mittel ist harmlos und kann eigentlich bedenkenlos auch an Kinder gegeben werden. Außerdem ist es leicht lagerbar und eignet sich somit perfekt dafür, auf Vorrat Zuhause auf die nächste Reise zu warten. ;) Ansonsten ist das bisher wirklich die ausführlichste Liste, die ich gefunden hab, die man quasi in jedem Portal verlinken könnte, wenn das Thema Reiseapotheke angesprochen wird. Wirklich spitze!!
Danke für den Tipp und freut mich zu lesen. :-)
Gerne nehme ich das Medikament in die Liste auf sobald ich wieder in der Heimat bin.
Sonnige Grüße derweil aus Madrid! ;-)
Danke für diese tolle Liste. Viele der Medikamente sind auch in meiner Reiseapotheke, die ich nun aber noch ein wenig mit deinen Vorschlägen erweitern werden.
Grüße
Sabrina
Bei uns immer mit dabei sind Magentabletten bei Reisen;)
Alles Gute
Hilda