Letze Änderung am
Natur pur beim Urlaub am Kap Kamenjak nahe Premantura in Istrien, Kroatien.
Im vergangenen Jahr zog es meine Frau, unseren Hund und mich für zwei Wochen zum Frühling in Istrien nach Kroatien. Fast ganz bis zum südlichen Ende bei Medulin, noch unterhalb von Pula, verschlug es uns und das war aus gutem Grund so. Der Naturpark Kap Kamenjak lag quasi direkt vor unserer Ferienhaustüre und war in dieser Zeit auch das meistbesuchte Ausflugsziel. Genau aus dem Grund will ich in diesem kleinen Reisebericht mit vielen Bildern aus dem Naturschutzgebiet einmal ein wenig von unseren Erfahrungen und Erlebnissen dort erzählen…
Was kostet der Eintritt in den Naturpark Kap Kamenjak?
Gleich hinter der kleinen Ortschaft Premantura befindet sich die Zufahrt zum Naturschutzgebiet am Kap Kamenjak. Wer es wie wir zu Fuß erkunden möchte kann kostenlos vor der Zufahrt parken, aber man kann auch mit Fahrzeugen in den Park fahren. Die 2016 gültige Preisliste steht hier nebenan, für mehr Infos einfach das Bild anklicken. So kostet ein Auto 40,– Kuna und ein Wohnmobil 100,– Kuna.
Doch auch wenn Autos und Wohnmobile hinein dürfen sind die Schotterwege kein Vergnügen und machen nur wirklich Sinn, wenn man mit Kindern und viel Gepäck auf Reisen ist. Ansonsten ist es einfach herrlich diesen Park mit dem Mountainbike oder auf den eigenen zwei Beinen zu erkunden – gerade wenn man mit dem Vierbeiner unterwegs ist.
Aber Vorsicht: Es gibt eine Schafherde, welche streng von einem Schäfer samt Hütehund bewacht wird. Daher gilt auch Leinenplicht!
Was ist verboten im Naturpark?
Im Naturpark Kap Kamenjak ist folgendes verboten:
Offenes Feuer, Müllentsorgung, Blumen pflücken und Camping!
Weitere Vorschriften zum korrekten Verhalten gibt es auch online:
http://www.kamenjak.hr/en/Pravila.aspx
Was ist geboten im Naturpark?
Ansonsten ist jede Menge geboten, von diversen kleinen Strandbars, über Wassersport…
…bis hin zu einem kleinen Naturpfad namens Grako Park mit Dinosauriern, denn…
…man hat versteinerte Spuren von Dinos am Strand entdeckt!
Die Schotterpisten im Naturpark Kap Kamenjak sind jedoch eher etwas für geländegängige Fahrzeuge, welche man sich auch außerhalb des Parks ausleihen kann.
Windsurfen ist hier neben Tauchen und Segeln eine der beliebtesten Wassersportarten.
Kann man hier wandern?
Doch besonders die blühende Natur im Kap Kamenjak hatte es uns jetzt im Frühling angetan.
Eine herrliche Vielfalt an Pflanzen und Blumen wächst hier, ganz sich selbst überlassen.
Die Wanderwege führen kreuz und quer durch den weitläufigen Naturpark Kap Kamenjak.
Es gibt zwar vereinzelt ein paar kleine Strandbars, aber es ist besser man bringt seine eigene Verpflegung komplett mit. So kann man den ganzen Tag ungestört die Natur genießen.
Kann man hier baden?
Versteckte Buchten laden ein zum Baden im herrliche klaren Wasser des Mittelmeers.
An den sommerlichen Wochenenden sollte man jedoch einen Besuch vermeiden, denn dann kommen zusätzlich zu den paar Touristen auch noch die Einheimischen zur Erholung in den Park Kap Kamenjak.
Der Blick auf den kleinen Leuchtturm am unteren Ende des Naturparks und damit auch am südlichsten Ende der kroatischen Gespannschaft Istrien.
Vorsicht: Hier geht es steil bergab… aber das macht neugierig!
Ein Blick auf das kristallklare Wasser an der Adriaküste Kroatiens.
Herrliche Buchten mit steinigen Stränden erwarten den Besucher,
eine dicke Isomatte ist daher als dämmende Unterlage sehr sinnvoll.
So schön diese Badestrände hier auch sind, ohne Strandschuhe sollte man keinesfalls ins Meer gehen. Neben den spitzen Steinen am Strand und unter Wasser warten an manchen Stellen auch große Kolonien von Seeigeln.
Nein, diese Bilder wurden nicht nachbearbeitet! #nofilter
Wie groß ist der Park?
Es braucht schon mehrere Tage dieses faszinierend große Areal im
Naturpark Kap Kamenjak zu erforschen, aber diese Zeit ist es wert.
Ganz im Süden wartet die berühmt-berüchtigte Safari Bar mit Getränken, Snacks und einem Kinderspielplatz, aber bei uns war die gleich unten durch: Sie hatten nämlich kein Eis!
Man sagt allerdings, dass die Cocktails und die Burger hier sehr lecker sein sollen. Hier gibt es mehr Infos dazu: https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g1077169-d4294229-Reviews-Safari_Bar-Premantura_Istria.html
Sind Hunde erlaubt?
Das Gassi gehen im Naturpark und entlang der steinigen,
teilweise sehr schroffen Küste machte unserem Hund auf jeden Fall sehr viel Spaß.
Und wir genossen die Sonne, das Meer, die Ruhe und die traumhafte Kulisse rundherum.
Ja, sie glaubt mit ihren zwölf Jahren immer noch sie könne fliegen –
insbesondere wenn man beim Baden mit ihr spielt.
Wo liegt die Kvarner Bucht?
Die Kvarner Bucht in Kroatien ist ein sehr beliebtes Segelrevier und Segeln an der Adria ein beliebter Wassersport. Segelboote ankern gut geschützt hier am Kap Kamenjak. https://de.wikipedia.org/wiki/Kvarner-Bucht
Auch kleine Ausflugsboote fahren ab Medulin am Kap Kamenjak vorbei in die Kvarner Bucht. Ideal für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Doch auch wenn man mit Delfinen wirbt ist die Chance hier welche zu sehen leider eher gering. Segeln an der kroatischen Adria ist allerdings sehr beliebt.
Wie ist der Sonnenuntergang im Süden Istriens?
Zu guter Letzt ist so ein Sonnenuntergang im Naturpark Kap Kamenjak schlichtweg genial!
Wenn sich der Himmel Richtung Italien langsam orange und
feuerrot einfärbt möchte man gar nicht mehr weg von hier.
Das ist Kroatien von seiner schönsten Seite.
Wann ist Schluss mit lustig?
Doch wer ohne Taschenlampe unterwegs ist sollte sich spätestens zur Dämmerung auf den Rückweg machen, denn beleuchtet ist nichts im weitläufigen Naturpark. Bis 22:00 Uhr muss dann auch der letzte Besucher den Park verlassen haben.
Mein Fazit: Für den herrlichen Naturpark Kap Kamenjak in Istrien braucht es mehr als nur einen Tag. Für die Kinder und / oder den Hund ist es ein riesengroßer Abenteuerspielplatz inklusive Badepark. Wer sich vorab komplett mit ausreichend Trinken, Essen und Sonnencreme eindeckt kann hier den Alltag vergessen und einfach nur abschalten. Daumen hoch!
Links zum Naturpark Kap Kamenjak (Rt Kamenjak / Donji Kamenjak)
- Englische Homepage des Parks:
http://www.kamenjak.hr/en/Default.aspx - Übersichtskarte des Naturpark Kap Kamenjak:
http://www.kamenjak.hr/en/Karta.aspx - Position des Kap Kamenjak bei Google-Maps
- Deutsche WikiPedia-Seite vom Kap Kamenjak: https://de.wikipedia.org/wiki/Kap_Kamenjak
- Auf der deutschen Webseite von Istrien:
http://www.istra.hr/de/attraktionen-und-aktivitaten/naturschonheiten/kap-kamenjak - Online Reiseführer über das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak:
https://www.kroati.de/kroatien-infos/kap-kamenjak.html - Auf der deutschsprachigen Webseite über Premantura:
http://www.premantura.de/html/Meer_Buchten_Strand/Das_Kap_Kamenjak-baden_im_Naturpark.htm
Landkarte des Kap Kamenjak
Weitere Reiseberichte aus Istrien hier im Reiseblog
Disclaimer. Dieser Beitrag wurde in keiner Form gesponsert. Den Tipp für unsere Ausflüge in den Naturpark Kap Kamenjak haben wir aus dem ADAC Reiseführer Istrien und Kvarner Bucht und der WDR-Sendung “Wunderschön – Istrien – Kroatiens grüne Halbinsel”.
Herzlichen Dank für all die tollen Infos über Kroatien! Wir haben unseren Urlaub sehr genossen und das Foto, wo eure Hündin übers Wasser „fliegt“ ist genial und gibt genau das wieder, wie es dort ist. Traumhaft. :)
Sehr gerne, liebe Daniela! Uns hat es wirklich gut gefallen in Istrien und in diesem Naturpark waren wir fast jeden zweiten Tag… ganz zur Freude unserer Hündin Estrela! :-)