Aircove Go von ExpressVPN: Sicher verbunden auf Kreuzfahrt

Wer schon mal auf einer Kreuzfahrt war, kennt das Dilemma mit dem Internet. Da zahlt man für die Netzpakete via Starlink Satellit oft ordentliche Summen und dennoch wird man auf meist ein Gerät pro Buchung beschränkt. Für jemanden wie mich, der sowohl als Reiseblogger als auch als Familienvater unterwegs ist, ist das jedes Mal eine kleine Herausforderung, denn schließlich will nicht nur ich online sein, sondern auch der Rest der Familie.

Genau hier kommt der Aircove Go von ExpressVPN ins Spiel. Dieses kleine Power-Gadget hat auf meiner letzten Reise alles verändert und meine Art zu arbeiten, zu streamen und online zu sein, richtiggehend revolutioniert.

Was ist eigentlich VPN?

Ein VPN, oder „Virtual Private Network“, baut eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Gerät und einem VPN-Server auf. Dabei entstehen sogenannte „VPN-Tunnel“, die deinen Datenverkehr vor neugierigen Blicken schützen, besonders wenn du in öffentlichen Netzwerken unterwegs bist.

Außerdem bietet ein VPN einen Standortschutz, indem die IP-Adresse deines Geräts verschleiert wird – praktisch, um auf Inhalte zuzugreifen, die in anderen Ländern gesperrt sind. So surfst du sicher und anonym.

Achte bei Fernreisen darauf, dass VPNs in manchen Ländern verboten sind. In Staaten mit starker Internetzensur wie etwa China kann die Nutzung sogar Ärger bringen. Mehr Infos dazu gibt es auf der Webseite des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Was genau ist der Aircove Go von ExpressVPN?

Aircove Go Express VPN Router Koffer Pin

Um’s mal technisch zu erklären: Der Aircove Go ist ein Router mit integriertem VPN, speziell entwickelt, um gleich mehrere Geräte gleichzeitig zu schützen. Er versorgt quasi dein ganzes kleines Netzwerk mit einer sicheren, verschlüsselten Verbindung – ohne dass jedes Gerät eine eigene VPN-App benötigt oder jedes Mal neu eingerichtet werden muss.

Im Klartext: Das kleine Ding ist perfekt für vernetzte Haushalte oder, wie in meinem Fall, für eine Kabine voller WLAN-fähiger Geräte auf hoher See. Sobald du den Aircove Go mit dem WLAN des Kreuzfahrtschiffs verbindest, können alle deine Geräte, vom Laptop für den Papa über die Tablets für die Kinder bis zum Smartphone der Mama, über denselben Zugang ins Internet gehen und werden dabei auch noch geschützt.

Erste Schritte: Kinderleichtes Setup und volle Kontrolle via App

Beim ersten Test war ich überrascht, wie schnell das Setup funktionierte. Den Aircove Go aus der Box nehmen, an den Strom anschließen und schon zeigt die App von ExpressVPN die nächsten Schritte an. Einmal mit dem Kreuzfahrt-WLAN verbinden und ab dem Moment sind alle Geräte geschützt.

Besonders gelungen fand ich die App-Steuerung: Über die App kann ich festlegen, welche Geräte wann priorisiert werden sollen, um maximale Geschwindigkeit zu sichern. Das kann nützlich sein, wenn ich mal ein Video hochlade, während jemand anders auf der Kabine ein bisschen surft oder die Kinder am Abend einen Film streamen wollen.

Warum ein VPN auf Kreuzfahrten absolut sinnvoll ist

Jetzt fragen sich manche vielleicht, warum überhaupt ein VPN? Klar, das Schiff-WLAN reicht für ein bisschen Social Media oder das Wetter-Checken meistens aus, aber es gibt einige entscheidende Vorteile, wenn man auch auf Reisen den Schutz eines VPNs nutzt.

Erstens ist man sicherer unterwegs: Das WLAN auf einem Kreuzfahrtschiff wird von Hunderten von Menschen genutzt und so entsteht ein enormes Risiko, dass persönliche Daten abgefangen werden könnten. Der Aircove Go sorgt dafür, dass die Verbindung verschlüsselt bleibt und du dich um Sicherheitsfragen keine Gedanken machen musst. Egal, ob du ein wichtiges Dokument versendest oder kurz die Überweisungen für den Monat regelst – die Daten sind sicher.

Entertainment ohne Grenzen: Zugriff auf Lieblingsinhalte und Serien

Ein weiterer Pluspunkt für VPN ist natürlich, dass man auf seine Lieblingsinhalte aus Deutschland zugreifen kann, auch wenn man gerade mitten im Ozean ist.

Auf meiner letzten Kreuzfahrt wollte ich abends unbedingt noch die neueste Folge einer Serie sehen, die in der ZDF-Mediathek läuft. Mit dem Aircove Go war das kein Problem. Ich habe einfach die VPN-Einstellungen angepasst und konnte losstreamen, ohne Geoblocking – ein Traum für alle Serienjunkies und Filmfans. Das ist gerade auf Reisen ein riesiger Vorteil, wenn man sich am Abend in der Kabine entspannen und ein Stückchen Heimat dabei haben möchte.

Praxiserlebnis: Mehrere Geräte ohne Geschwindigkeitseinbußen

Aircove Go Express VPN Router Anschlüsse Pin
Sichere Verbindung nicht nur über WLAN, sondern auch über ein LAN-Kabel.

Wenn man wie ich als Reiseblogger oft online arbeiten muss, kann es manchmal frustrierend sein, mit beschränkter Geschwindigkeit klarzukommen. Aber der Aircove Go hat mir hier wirklich geholfen: Dank der WLAN-Funktion konnte ich gleichzeitig meinen Laptop für die Arbeit nutzen, während meine Familie andere Geräte für Entertainment laufen hatte. Auch für Workation auf Kreuzfahrt ist der Router damit ein absolutes Muss. Der Aircove Go sorgt dafür, dass die Verbindung stabil bleibt und ausreichend Bandbreite für alle da ist.

Selbst wenn das Kreuzfahrt-WLAN mal schwächelt, holt der Router das Bestemögliche heraus. Kein endloses Laden, keine abgehackten Videostreams. So kann ich meine Arbeit erledigen und die Familie gleichzeitig das Bordleben und ihren eigenen Internetzugang genießen lassen.

Der Aircove Go bietet im Rahmen seiner Reichweite die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten gleichzeitig über ein VPN-geschütztes WLAN zu verbinden.

Noch ein Pluspunkt: Kompakte Größe und Reisefreundlichkeit

aircove go express vpn router groesse Pin

Was ich außerdem loben muss, ist das kompakte Design des Aircove Go. Für jemanden, der oft unterwegs ist, zählt jede Ecke im Koffer. Der Router ist klein, handlich und nimmt kaum Platz weg. Ideal für meine Kofferpackliste, alles läßt sicht leicht und schnell verstauen.

Auch das geringe Gewicht ist ein Pluspunkt, wenn man bereits eine volle Technik-Tasche dabei hat. Kein schweres Gerät, das zusätzlichen Platz einnimmt. Einfach in die Tasche werfen und los!

Power to Go: Stromversorgung per Powerbank und USB-C

Der Aircove Go hat keinen eigenen Akku, kann aber über den USB-C-Anschluss mit einer Powerbank (5V/3A) betrieben werden. Das macht ihn ideal für flexible Nutzung, falls mal keine Steckdose in der Nähe ist. Einfach die aufgeladene Powerbank anschließen und der Router läuft. Praktisch für alle, die gerne mobil bleiben und sicher surfen wollen, egal ob auf der Kabine oder draußen an Deck!

Aircove Go Express VPN Router Lieferumfang Pin
Neben dem Router, einem LAN-Kabel und dem USB-C-Netzteil sind auch Stromadapter für die gängigsten Steckdosen weltweit im Lieferumfang enthalten.

Was kostet diese Freiheit komplett mit der VPN-Sicherheit?

Das Gerät selbst liegt derzeit bei etwas 160 Euro Anschaffungspreis. Für die Nutzung des VPN-Dienstes von ExpressVPN ist natürlich ein Abonnement erforderlich. Die Kosten für dieses Abo belaufen sich auf 12,95 US-Dollar pro Monat bis 99,95 US-Dollar pro Jahr. Mehr Infos warten auf der Webseite von ExpressVPN: https://www.expressvpn.com/de/order

Für wen lohnt sich der Aircove Go?

Ich kann den Aircove Go jedem empfehlen, der viel unterwegs ist oder Wert auf Privatsphäre legt – egal, ob du wie ich auf einem Kreuzfahrtschiff deine Zeit verbringst oder einfach oft in Hotels und fremden WLAN-Netzwerken unterwegs bist.

Besonders für digitale Nomaden, die regelmäßig zwischen verschiedenen Ländern und Netzwerken wechseln, ist das Gerät eine kleine Revolution. Es sorgt für verlässliche Sicherheit, einfache Steuerung und ermöglicht es, unabhängig vom Aufenthaltsort auf alle Daten zuzugreifen, ohne Angst vor Hackern haben zu müssen.

Mein Fazit: Der Aircove Go – Ein Muss für Kreuzfahrten und darüber hinaus

Seit ich den Aircove Go nutze, ist meine Internetnutzung auf Reisen wirklich entspannter geworden. Keine unnötigen Gedanken mehr an Datensicherheit, keine begrenzten Gerätezugänge und endlich die Möglichkeit, selbst auf einem Kreuzfahrtschiff meine eigene kleine Netzwerk-Basis aufzubauen.

Für mich als Reiseblogger ist es besonders wichtig, überall und jederzeit sicher und unkompliziert online zu sein. Der Aircove Go hat genau das ermöglicht und passt perfekt zu meinem Lebensstil.

Wenn du also demnächst selbst eine Kreuzfahrt planst, bei der du entspannt streamen, surfen und arbeiten möchtest, solltest du dir den Aircove Go von ExpressVPN unbedingt genauer ansehen. Ob für den Familienurlaub, das digitale Nomadenleben oder die klassische Weltreise – dieser Router hat sich als zuverlässiger Reisebegleiter bewiesen, den ich nicht mehr missen möchte.

Technische Daten des Aircove Go VPN-Router für Reise & Kreuzfahrt

  • WLAN-Standard: Dual-band Wi-Fi 6
  • WLAN-Abdeckung: ~70 m²
  • Ethernet-Konnektivität: 3 Gigabit Ports
  • Maximale VPN-Geschwindigkeit: 180 Mbit/s
  • Gewicht: 250 Gramm
  • CPU: Quad-Core
  • Download-Geschwindigkeit (VPN deaktiviert):
    • Über Ethernet: Bis zu 910 Mbit/s
    • Über WLAN: Bis zu 615 Mbit/s
  • Unterstützte VPN-Serverstandorte: In 105 Ländern
  • Sicherheitsfunktionen:
    • Integriertes ExpressVPN
    • Threat Manager
    • Werbeblocker
    • Kindersicherung
  • Weitere Funktionen:
    • WPA3 WLAN-Sicherheit
    • Dynamisches DNS
    • Portweiterleitung
    • Lightway Passthrough
  • Kompatibilität: Unterstützt gängige Spielkonsolen wie PlayStation und Xbox

Bitte beachte, dass einige dieser Spezifikationen auf idealen Nutzungsbedingungen basieren. Die tatsächliche Leistung kann je nach verschiedenen Faktoren wie Internetanbieter, Umgebung und Nutzung variieren. In der Kabine eines Kreuzfahrtschiffe bilden meist die Wände aus solidem Stahl eine effektive Abschirmung des WLAN-Signals.

Mehr zum Aircove Go von Express VPN im Web unter: https://www.expressvpn.com/de/aircove

Einen ausführlichen Geräte-Test samt Review auf englisch gibt es hier:

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag wurde freundlicherweise mit einem Aircove Go Router von ExpressVPN gesponsert. Das Bild im Header stammt von Ai / stock.adobe.com.

Benutzerbild von Daniel Dorfer
Kreuzfahrt- und Reiseblogger at  | fernweh@gmx.com |  + posts

Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...

Schreibe einen Kommentar