Egal ob du dich auf eine exotischen Strandurlaub vorbereitest, einen Roadtrip mit der Familie samt Hund vorhast oder eine entspannende Kreuzfahrt planst – es ist wichtig, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist daher ein Muss, vor allem wenn man im Ausland oder auf dem Kreuzfahrtschiff nicht Unsummen für eine Behandlung ausgeben möchte – erst recht wenn man keine Auslandskrankenversicherung hat.


Auf meinen vielen Reisen und Kreuzfahrten rund um die Welt hatte und habe ich immer eine kleine Tasche mit dem nötigsten an hilfreichen Notfall-Medikamenten dabei. Egal ob bei der Mückenplage auf Sardinen, beim Sonnenbrand auf den Seychellen, dem Durchfall auf Nilkreuzfahrt, der Schürfwunde am Strand von Oahu oder der Seekrankheit auf Kreuzfahrt im stürmischen Nordatlantik – mit ein paar frei erhältlichen Medikamenten kann man dem Unwohlsein schnell ein Ende setzen und den wohlverdienten Urlaub retten.

In diesem Artikel findest du eine umfassende Übersicht über die unverzichtbaren Arzneimittel und Hilfsmittel, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten. Von der Grundausstattung über spezifische Medikamente bis hin zur persönlichen Individualisierung der eigenen Notfallapotheke – hier wird alles abgedeckt.

Reiseapotheke Checkliste für Urlaub & Kreuzfahrt

Die Grundausstattung der Reiseapotheke

Zu Beginn müssen wir über die grundlegende Ausstattung sprechen. Egal, wohin die Reise geht, es gibt einige Medikamente und Hilfsmittel, die einfach in jede Reiseapotheke gehören. Diese medizinische Grundausstattung beinhaltet sowohl Medikamente gegen allgemeine Beschwerden als auch Erste-Hilfe-Materialien wie Pflaster und Verbände.

cshow

Reiseapotheke für Erwachsene

Die Reiseapotheke für Erwachsene ist ein kleiner, aber mächtiger Verbündeter auf unseren Abenteuern. Ob beim Backpacking in Asien, Wandern in den Alpen oder dem Städtetrip in Europa, es gibt kaum etwas Beruhigenderes als zu wissen, dass man für die kleineren medizinischen Herausforderungen des Lebens gewappnet ist. Plötzliche Kopfschmerzen, ein unerwarteter Sonnenbrand oder eine allergische Reaktion können unangenehm werden, aber mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke kannst du solchen Situationen mit Ruhe und Selbstvertrauen begegnen.

  • Schmerz- und Fiebermittel*: Hier bieten sich die bewährten Klassiker Paracetamol* und Ibuprofen* an. Beide Medikamente sind wirksam gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und andere leichte bis mäßige Schmerzen. Wer schnelle Abhilfe bei Kopfschmerzen sucht und nicht immer was zu trinken zur Hand hat macht mit Aspirin effect* nichts falsch.

  • Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen: Reisetabletten mit Dimenhydrinat* oder Vomex A* können hilfreich sein, vor allem auf See- und Flugreisen.

  • Mittel gegen Sodbrennen: Die Kautabletten von Talcid* oder Maaloxan* hellfen wenn der Magen rebelliert, weil man am Büffet zu sehr über die Stränge geschlagen hat.

  • Mittel gegen Durchfall: Der Wirktoff Loperamid (Imodium akut)* ist schnell wirksam und kann in Situationen, in denen keine Toilette verfügbar ist, sehr nützlich sein.

  • Rehydratationslösungen: Bei Durchfallerkrankungen kann es wichtig sein, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt schnell auszugleichen. Elotrans Lösung* als Trinkpulver zum Auflösen in Wasser hilft dabei.

  • Mittel gegen Verstopfung: Ein sanftes Abführmittel wie Bisacodyl (Dulcolax)* kann in Fällen von Reiseverstopfung sehr hilfreich sein.

  • Erkältung, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen*: Lutschtabletten oder Hustenstiller können bei einer Erkältung Linderung verschaffen.

  • Fieberthermometer*: Wichtig, um bei Bedarf die Körpertemperatur zu überwachen.

  • Erste-Hilfe-Materialien: Dazu gehören Einweghandschuhe*, Wunddesinfektionsmittel*, wasserfeste Wundpflaster* für unbeschwerten Badespaß trotz kleiner Verletzungen, sterile Verbände*, eine kleine Schere* & Pinzette* (Nagelset*?)

  • Sonnencreme*: Ein Muss für Reisen in sonnige Regionen oder für Aktivitäten im Freien. Vergiss nicht, einen ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ab 30, besser aber 50 einzupacken. Und wenn man doch mal vom Sonnenbrand erwischt wird hilft eine pflegende After Sun Lotion* mit Aloe Vera.

  • Insektenschutz: In vielen Gegenden der Welt können Insekten nicht nur lästig sein, sondern auch Krankheiten übertragen. Autan Spray* ist ein bewährtes Mittel gegen nervige Mücken, Moskitos und anderes stechendes Getier. Wenn man dann trotzdem mal gestochen wird, dann hilft der Klassiker After Bite* oder gleich moderne, elektrische Variante Bite Away*, welche mit Wärme für Abhilfe sorgt.

  • Augentropfen: Bepanthen Augentropfen* können helfen, gerötete, juckende oder brennende Augen zu lindern, insbesondere nach langen Flugreisen oder bei Allergien.

medpex Apothekenversand

Reiseapotheke für Kinder

Kinder-Reiseapotheke Reise Urlaub Kreuzfahrt

(© stockcreations / shutterstock.com)

Eine Reiseapotheke für Kinder zu packen, ist wie einen unsichtbaren Superhelden-Umhang anzulegen. Du weißt nie, wann du ihn brauchst, aber wenn der Moment kommt, bist du unendlich dankbar ihn dabei haben. Kinder sind kleine Abenteurer, die neugierig und aktiv die Welt erkunden, und dabei sind kleine Unfälle und Krankheiten leider unvermeidlich. Von Hautabschürfungen, über Bauchweh bis hin zu Fieber – eine gut durchdacht ausgestattete Kinder-Reiseapotheke sorgt dafür, dass du auf alles vorbereitet bist und dem kleinen Liebling schnell helfen kannst, egal wo auf dieser schönen Welt du gerade bist. Lass uns gemeinsam schauen, was in eine Reiseapotheke für Kinder gehört, um sicherzustellen, dass die nächsten Familienabenteuer reibungslos und sorgenfrei ablaufen.

Homöopathische Mittel und Nahrungsergänzungsmittel für die Reiseapotheke

Die homöopathischen Mittel und Nahrungsergänzungsmittel sind in vielen Reiseapotheken oft die unbesungenen Helden. Sie nehmen kaum Platz weg, können aber einen enormen Unterschied machen, wenn man sich unterwegs nicht ganz auf der Höhe fühlt. Von Arnica* (meine Empfehlung: Profelan Salbe nach Dr. Müller-Wohlfahrt*) bei Prellungen und Verstauchungen, über Hilfsmittel bei Reise- und Seekrankheit wie Cocculus und die klassischen Bachblüten-Notfalltropfen (Original Bach RESCURA Tropfen*), bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem stärken und helfen, den Jetlag zu bekämpfen – sie bieten eine natürliche und sanfte Alternative zu herkömmlichen Medikamenten.

Zudem ist es sinnvoll, an Vitamine und Mineralien zu denken, die während des Reisens leicht vernachlässigt werden können, aber für unser Wohlbefinden von großer Bedeutung sind.

  • Homöopathische Mittel gegen Reisekrankheit: Cocculus* und Petroleum* sind zwei Beispiele für homöopathische Mittel, die gegen See- und Reisekrankheit eingesetzt werden können.

  • Homöopathische Mittel gegen Verdauungsprobleme: Nux Vomica* und Pulsatilla* können hier hilfreich sein.

  • Vitamin C und Zink*: Diese Nahrungsergänzungsmittel können helfen, das Immunsystem zu stärken und so Krankheiten vorzubeugen. Vitamin C ist außerdem hilfreich bei Reise- und Seekrankheit.

  • Probiotika*: Diese können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten und so Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Spezifische Medikamente für die Reiseapotheke

Bei der Packliste für die Reiseapotheke stehen spezifische Medikamente oft ganz oben. Abhängig vom Reiseziel und individuellen Bedürfnissen können diese stark variieren. Auf einer Fernreise in tropische Regionen sind beispielsweise Malariatabletten oder Mittel gegen Durchfall unverzichtbar. Wenn die Reise dagegen in die Berge geht, sollte man an Medikamente gegen Höhenkrankheit denken. Bei einer Städtereise sind Magnesium*, Blasenpflaster* und eventuell ein Mittel gegen Gelenkschmerzen* hilfreich.

  • Malaria-Prophylaxe: Wenn du in ein Gebiet mit hohem Malaria-Risiko reist, ist es wichtig, eine Malaria-Prophylaxe einzupacken. Es gibt verschiedene Optionen, und dein Arzt kann dir helfen, die richtige für dich zu finden. Vorab-Informationen findest du hier:

  • Höhenkrankheit: Wenn du in große Höhen reist, kann Acetazolamid (Diamox) helfen, die Symptome der Höhenkrankheit zu lindern. Auch hier sollte man sich unbedingt vom Hausarzt beraten lassen, nicht zuletzt weil der Wirkstoff verschreibungspflichtig ist.

  • Insektenschutzmittel: In vielen Teilen der Welt ist es extrem wichtig, sich vor Insektenstichen zu schützen, um Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber zu vermeiden. Auch wenn ich mich hier wiederhole, ein gutes Insektenschutzmittel gehört unbedingt in jede Reiseapotheke!

Persönliche Individualisierung der Reiseapotheke

Jeder Mensch ist einzigartig und hat individuelle gesundheitliche Bedürfnisse. Daher ist es wichtig, dass du deine Notfallapotheke für Reisen an deine spezifischen Bedürfnisse anpasst. Wenn du zum Beispiel chronisch krank bist und regelmäßig Medikamente wie etwa Insulin bei Diabetes einnimmst oder wenn du Kontaktlinsen* trägst und dafür Kontaktlinsenflüssigkeit* brauchst, solltest du genug davon einpacken, um die gesamte Reisedauer abzudecken – bitte auch ausreichend um eventuelle Reiseverzögerungen abzudecken.

Außerdem ist es hilfreich, Medikamente für spezifische gesundheitliche Beschwerden mitzunehmen, die du gelegentlich hast, wie Migräne, Heuschnupfen* oder Sodbrennen. Denke auch an Verhütungsmittel* oder Medikamente gegen Reisekrankheit, wenn du dazu neigst, auf Reisen krank zu werden.

Transport und Aufbewahrung der Reiseapotheke

Die Art und Weise, wie du deine Reiseapothetheke transportierst und aufbewahrst, ist genauso wichtig wie ihr Inhalt. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  • Verpackung: Bewahre deine Medikamente in einer robusten, wasserdichten Tasche auf. Es gibt spezielle Reiseapotheke-Taschen*, die mehrere Fächer für die Organisation deiner Medikamente haben.

  • Aufbewahrung: Bewahre deine Reiseapotheke an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Wirksamkeit deiner Medikamente beeinträchtigen.

  • Handgepäck: Packe deine Reiseapotheke immer in dein Handgepäck und nicht in den Koffer. So hast du im Notfall immer alles griffbereit und musst nicht befürchten, dass deine Medikamente verloren gehen, falls dein Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt.

  • Zoll: Bei Reisen ins Ausland ist es wichtig, sich über die Einfuhrbestimmungen für Medikamente im Zielland zu informieren. In einigen Ländern sind bestimmte Medikamente verboten oder es werden spezielle Dokumente für den Transport benötigt.

  • Haltbarkeit: Überprüfe die Haltbarkeit deiner Medikamente in deiner Reiseapotheke vor der Abreise. Vermeide es, Medikamente mitzunehmen, die während deiner Reise ablaufen könnten.

  • Beschriftung: Jedes Medikament sollte klar beschriftet sein, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn du mehrere ähnlich aussehende Medikamente hast, kann es hilfreich sein, diese zusätzlich zu kennzeichnen.

Gut zu wissen: Reiseapotheke für den Hund

Hunde Reiseapotheke Reise Urlaub Kreuzfahrt

(© LuxGenerated / shutterstock.com)

Auch eine gut ausgestattete Hunde-Reiseapotheke ist ein unverzichtbarer Begleiter auf Reisen mit der ganzen Famiilie. Bei unseren vierbeinigen Freunden können kleinere Verletzungen durch ungestüme Spiele, Magen-Darm-Probleme durch Futterumstellungen oder auch Stressreaktionen aufgrund der veränderten Umgebung auftreten. Daher sollten in einer Reiseapotheke für den Hund folgende Medikamente und Hilfsmittel nicht fehlen:

Vergiss außerdem nicht, die Telefonnummer deines Tierarztes zu notieren und erkundige dich vorab nach tierärztlichen Notdiensten am Urlaubsort. Damit bist du bestens gerüstet, um mit dem Hund sorgenfrei zu verreisen.

cshow

Abschließende Tipps

Schließlich ist es wichtig, den Inhalt Deiner Reiseapotheke regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene Medikamente zu ersetzen. Denk daran, auch die Notrufnummern des Landes, in das du reist, zu notieren und sicherzustellen, um im Notfall medizinische Hilfe zu bekommen.

Eine gut bestückte und durchdachte Reiseapotheke gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern sorgt auch dafür, dass du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen können, ohne dich um eventuelle gesundheitliche Probleme sorgen zu müssen.

Stiftung Warentest Siegel

FAQ Reiseapotheke

1. Welche Medikamente sollten in jeder Reiseapotheke sein?

Unabhängig von deinem Reiseziel sollten folgende Medikamente in deiner Reiseapotheke nicht fehlen: Schmerzmittel (wie Paracetamol oder Ibuprofen), Mittel gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, sowie ein Medikament gegen Verstopfung. Darüber hinaus sind Husten- und Halsschmerzmittel, ein Fieberthermometer und Erste-Hilfe-Materialien wie Pflaster und Verbände unverzichtbar. Für Kinder gelten die gleichen Grundregeln, aber achte darauf, altersgerechte Dosierungen zu verwenden.

2. Welche speziellen Medikamente sollte ich abhängig von meinem Reiseziel einpacken?

Je nachdem, wohin du reist, benötigst du möglicherweise zusätzliche Medikamente. Wenn du zum Beispiel in ein Gebiet mit hohem Malaria-Risiko reist, benötigst du eine Malaria-Prophylaxe. Bei Reisen in große Höhen kann ein Medikament gegen die Höhenkrankheit nötig sein. In vielen Teilen der Welt ist zudem ein guter Insektenschutz extrem wichtig.

3. Wie sollte ich meine Reiseapotheke transportieren und aufbewahren?

Deine Medikamente sollten in einer robusten, wasserdichten Tasche aufbewahrt werden. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Packe deine Reiseapotheke immer in dein Handgepäck, um sie im Notfall griffbereit zu haben und Verluste zu vermeiden.

4. Was muss ich beim Zoll beachten, wenn ich Medikamente im Ausland transportiere?

Es ist wichtig, sich vor der Abreise über die Einfuhrbestimmungen für Medikamente im Zielland zu informieren. Einige Länder haben strenge Regeln für den Import von Medikamenten und benötigen möglicherweise spezielle Dokumente oder Rezepte. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten kann es hilfreich sein, eine Kopie des Rezepts und einen Arztbrief in englischer Sprache mitzuführen.

5. Wie individualisiere ich meine Reiseapotheke?

Deine Reiseapotheke sollte auf deine persönlichen gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wenn du zum Beispiel chronisch krank bist und regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du genug davon einpacken, um die gesamte Reisedauer zu überstehen. Denke auch an Medikamente für spezifische Beschwerden, die du gelegentlich hast, wie zum Beispiel Migräne oder Heuschnupfen.

6. Was sollte ich in die Hunde-Reiseapotheke packen?

Eine gut ausgestattete Hunde-Reiseapotheke sollte Verbandsmaterial wie Kompressen, Mullbinden, elastische Binden, Desinfektionsmittel und eine Schere enthalten. Außerdem sollten Floh- und Zeckenschutzmittel, Wund- und Heilsalbe, Beruhigungsmittel, Medikamente gegen Durchfall und ein Hunde-Thermometer vorhanden sein.


Auslandskrankenversicherung bereits ab 20,-- Euro im Jahr

Weitere interessante Ratgeber im Kreuzfahrt- und Reiseblog

  • Sicher Reisen Sicherheit
Sicher Reisen: 21 Tipps für dich und deine Wertsachen

4. Juni 2023|0 Kommentare

Reisen ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben, aber auf fremden Terrain unterwegs zu sein birgt auch Risiken. Ob du als Backpacker auf Städtereise in Europa bist, auf Kreuzfahrt über die Weltmeere schipperst oder ganz relaxt die Strände der Seychellen genießt - deine persönliche Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. In diesem Artikel [...]

  • LEVEL8 Koffer Test Reisekoffer
LEVEL8 Koffer – Reisebegleiter der Extraklasse

26. Mai 2023|0 Kommentare

Werbung Exklusiv 10 % Nachlass mit dem Rabatt-Code „fernwehblog10“! Du planst den nächsten Familienurlaub und stehst vor der großen Frage: Welche Koffer sollen es diesmal sein? Die Antwort könnte einfach sein - die Koffer LEVEL8 Textured Check in 24 Zoll und Voyageur Check in 28 Zoll könnten Deine Rettung sein. Diese Hartschalenkoffer [...]

  • Auslandskrankenversicherung Kreuzfahrt
Ein Muss: Die Auslandskrankenversicherung auf Kreuzfahrt

24. Mai 2023|2 Kommentare

In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Auslandskrankenversicherung auf Kreuzfahrt unverzichtbar ist und welche Aspekte Du dabei unbedingt beachten solltest. Ohne eine solche zusätzliche Reisekrankenversicherung zahlst Du als gesetzlich Versicherter die Kosten für Behandlungen außerhalb Europas nämlich sogar komplett aus der eigenen Tasche. Besser wäre also Du bist auf Reisen gut versichert... Prolog: Ein [...]

  • Kreuzfahrt Mythen Vorurteile Irrtuemer
Kreuzfahrt: 35 Mythen, Vorurteile & Irrtümer entlarvt

3. März 2023|2 Kommentare

Schiff Ahoi! Bist Du bereit, Deine Koffer zu packen und auf eine unvergessliche Kreuzfahrt zu gehen? Oder bist Du verunsichert von all den Mythen, Vorurteilen und Irrtümern über Seereisen? Dann bist Du hier genau richtig! Kreuzfahrtblogger Daniel Dorfer im Einsatz als DJ auf Kreuzfahrt. In diesem Blogbeitrag räume ich gnadenlos mit 35 [...]

  • Koffer Packliste Kreuzfahrt
Die ultimative Koffer Packliste für die Kreuzfahrt

3. November 2022|3 Kommentare

Die Kreuzfahrt steht an, doch vor der Reise muss der Koffer gepackt werden. Aber was braucht man als Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff? Mit dieser gut durchdachten, ultimativen Packliste hast Du alles dabei und vermeidest böse Überraschungen beim Boarding. Freust Du Dich schon auf die in Kürze bevorstehende Kreuzfahrt, weißt aber noch nicht so recht, [...]

  • Kreuzfahrt Seekrankheit Reisekrankheit
Seekrankheit auf Kreuzfahrt – 19 bewährte Tipps vom Kreuzfahrtblogger

1. Oktober 2022|2 Kommentare

Meiner Ansicht nach ist das Erbrechen immer noch das geringste Übel bei der Seekrankheit. Viel schwerer zu ertragen sind die geistige Mattigkeit, dergestalt, dass man nicht einmal mehr den Kopf wenden würde, um sein Leben zu retten, und der grässliche Geruch, den das Meer einem in die Nase treibt. Ich hatte einen solchen Widerwillen [...]

  • Reisekoffer Gepäeck Hartschalenkoffer Weichschalenkoffer Koffer Hardcase Softcase Trolley
Bester Reisekoffer 2023 – Hartschalenkoffer vs. Weichschalenkoffer

27. Juli 2022|80 Kommentare

Jede Minute zählt, wenn das Gepäck der Passagiere vom Laderaum des Flugzeuges zum Ausgabeband befördert wird. Damit Taschen und Koffer nach der Landung möglichst schnell bei ihren Besitzern landen, muss eine komplexe Abfolge von Arbeitsschritten reibungslos funktionieren. (Quelle: Webseite des Flughafen München) Die besten Reisekoffer laut Stiftung Warentest und Bild Koffer Vergleich [...]

  • Flugangst überwinden
Flugangst überwinden: 14 effektive Tipps vom Reiseblogger

10. Juli 2022|0 Kommentare

Fliegen kann man nur, wenn man Ängste, Misstrauen und Zweifel überwindet. (Horst Bulla) Also ich mag fliegen! Es ist immer wieder aufs Neue ein faszinierendes und im wahrsten Sinne des Wortes erhebendes Gefühl, mit so einem schönen Kribbeln im Bauch, welches ich bereits als Kind geliebt habe. Mag sein, dass mich meine fast vier [...]

  • auf kreuzfahrt sparen
Auf Kreuzfahrt sparen – 34 ultimative Spartipps

19. Juli 2019|3 Kommentare

In diesem Blogbeitrag zum Thema "Sparen auf Kreuzfahrt" geht es nicht um die typisch deutsche "Geiz-ist-Geil-Mentalität". Er soll lediglich Kostenfallen an Bord von Kreuzfahrtschiffen aufzeigen und Möglichkeiten bieten, diese erfolgreich zu umschiffen. Nach den Spartipps um die Kreuzfahrt billig zu buchen folgen nun zahlreiche kleine und große Tipps um auch an Bord und beim [...]

  • Kreuzfahrt Schnäppchen günstig buchen
Kreuzfahrt Schnäppchen – 19 Tipps zum Kreuzfahrt günstig buchen

9. Juli 2019|2 Kommentare

Gesammelt und rechtzeitig zur Kreuzfahrt-Saison 2023 / 2024 übersichtlich für Dich aufbereitet: So kannst Du Dein Kreuzfahrt Schnäppchen günstig buchen. 19 hilfreiche Experten-Tipps und Tricks um bei der Buchung Deiner nächsten Kreuzfahrt Geld zu sparen. Stell Dir vor, Du könntest Deine Traumkreuzfahrt endlich buchen, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Mit meinen Tipps und Tricks [...]

  • kreuzfahrt koffer packen packtipps
Koffer packen für die Kreuzfahrt – 10 ultimative Packtipps

2. Mai 2019|2 Kommentare

Koffer packen mit Plan oder oder ohne Plan? Das ist hier die Frage... Da gibt es Reisende die bestens vorbereitet mit der ultimativen Packliste für die Kreuzfahrt und intelligenten, platzsparenden Techniken (z.B. Socken aufrollen und in die Schuhe stopfen) den Reisekoffer packen. Und es gibt Reisende wie mich, die sich am Tag vor der Anreise [...]

  • ausschiffung letzter tag kreuzfahrt ende von bord gehen 1
Ausschiffung – der letzte Tag auf Kreuzfahrt

5. April 2019|0 Kommentare

Was Du bei der Ausschiffung vom Kreuzfahrtschiff tunlichst vermeiden solltest. Begriffserklärung: Ausschiffung / ausschiffen jemanden / etwas von einem Schiff herunterbringen reflexiv: als Passagier ein Kreuzfahrtschiff verlassen, an Land gehen (Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/ausschiffen) Farewell! Es ist Dein letzter Tag an Bord - der sogenannte Ausschiffungstag (english: Disembarkation Day). Du hattest mit Sicherheit eine großartige Kreuzfahrt, [...]

  • 00 Regen auf Kreuzfahrt
Regen auf Kreuzfahrt – garantiert kein Grund für Langeweile!

19. Juli 2017|2 Kommentare

"Traum vieler Urlauber: Die Sonne im Reisevertrag fest mit buchen zu können." (Helmut Glaßl) Trotz ausgewählter Schönwetterrouten gibt es tatsächlich jedoch keine Schönwettergarantie auf einer Kreuzfahrt, Wind und Wetter gehören nun einmal zum Komplettpaket Seereise dazu. Wenn es blöd läuft passiert das ausgerechnet an einem Seetag, wenn man seinen Alabasterkörper auf dem Traumschiff eigentlich [...]

  • Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus Kreuzfahrtschiff MSC Poesia
Der Abend – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 4

26. August 2016|2 Kommentare

Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil eins mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Abend an Bord. Und weiter geht es nach den Grundlagen zur Kreuzfahrt in Teil [...]

  • Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus Kreuzfahrtschiff Oasis of the Seas
Der Landgang – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 3

16. August 2016|1 Kommentar

Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil eins bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Thema Landgang. Nach den Grundlagen zur Kreuzfahrt in Teil 1 und dem typischen Seetag auf einem Kreuzfahrtschiff in Teil [...]

  • Seetag Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus Kreuzfahrtschiff TUI Mein Schiff 4
Der Seetag – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 2

8. August 2016|0 Kommentare

Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil 1 mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt, bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Thema Seetag. Weiter geht es in Teil zwei der ausführlichen Antwort auf die Leserfrage [...]

  • Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus Kreuzfahrtschiff Costa Favolosa Sonnenuntergang Malta
Kreuzfahrt-Grundlagen – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 1

2. August 2016|4 Kommentare

Immer wieder erstaunt mich anhand welch seltsamer und kurioser Suchanfragen die Informationssuchenden auf meinem kleinen Reise- und Kreuzfahrtblog landen. Oft geht es nur um schöne Bilder, welche ich auf meinen Reisen und Kreuzfahrten weltweit mit der Kamera eingefangen habe, manchmal auch um Ausflugstipps oder Landgänge, doch ab und an ist mal eine richtig gute [...]

  • 11 kreuzfahrttipps fuer anfaenger kreuzfahrt tricks kreuzfahrtneulinge
Kreuzfahrt – 11 ultimative Tipps für Anfänger

4. September 2013|39 Kommentare

Viele hilfreiche und informative Tipps für die unbeschwerte erste Kreuzfahrt als Neuling direkt vom Kreuzfahrtblogger. Nachdem ich als ehemaliger Clubschiff AIDA-DJ und leidenschaftlicher Kreuzfahrer mittlerweile bereits einige Monate auf hoher See verbracht habe, folgen hier einige Tipps und Tricks, wie man(n und Kind und Frau) als Neuling auf Kreuzfahrt die tolle Reise auch wirklich ungetrübt [...]

Disclaimer: Dieser Beitrag zum Thema Reiseapotheke wurde in keiner Form gesponsert. Das Bild im Header stammt von Alliance Images auf shutterstock.com.

Daniel Dorfer AIDA
Kreuzfahrt- und Reiseblogger at Kreuzfahrt- und Reiseblog fernwehblog.net | fernweh@gmx.com | + posts

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...