Oh freudig fließt der Gerstensaft,
In Münchens Biergärten Tag und Nacht,
Wo Zecher sich versammeln, lacht
Das Herz im Gleichklang, Freud‘ entfacht!
Die Sonne strahlt, der Himmel so blau, und in der Ferne erklingt fröhliches Gelächter. Es duftet nach frisch aufgebackenen Brezen, deftigem Fleisch und dem unverkennbar hopfigen Aroma von frisch gezapftem Bier. In München hat die Biergartensaison begonnen – eine Zeit, in der Einheimische und Besucher gleichermaßen die traditionsreichen Gaststätten unter dem weiß-blauen Himmel aufsuchen, um in geselliger Runde den Alltag hinter sich zu lassen. Inmitten schattiger Kastanienbäume und eingebettet in die malerische Kulisse der bayerischen Landeshauptstadt, offenbaren sich Münchens schönste Biergärten wie kleine Oasen, die zum Verweilen einladen.
Auf verschlungenen Pfaden nehme ich Dich nun mit auf eine Entdeckungsreise durch die urigsten, prächtigsten und charmantesten Biergärten der Weltstadt mit Herz. Als waschechter Bayer und in den letzten 15 Jahren gut gebuchter mobiler DJ für München kenne ich viele der hier aufgeführten Wirtinnen und Wirte persönlich, da ich dort regelmäßig für Veranstaltungen gebucht wurde und immer noch werde. Allerdings habe ich selbst in all den Jahren nur selten Fotos davon gemacht, aber ich werde das nachholen. In der Zwischenzeit nutze ich dafür frei verfügbare Quellen.
Lass uns gemeinsam in die Welt der Holztische, Klappstühle und Bierbänke eintauchen, während wir der Geschichte dieser besonderen Orte nachspüren und uns ihren Geheimnissen annähern. In der lauen Abendluft, umgeben von rustikalen Bauten und stimmungsvoller Beleuchtung, werden wir uns der Magie dieser bayerischen Institution hingeben und uns ein Stück des Glücks auf der Zunge zergehen lassen.
Münchens schönste und beliebteste Biergärten
Münchens schönste Biergärten sind nicht nur Orte, an denen man eine kühle Mass Bier genießen kann, sondern auch Orte der Geselligkeit, Lebensfreude und bayerischen Gemütlichkeit. Hier trifft sich insbesondere in den lauen Sommernächten jung und alt um den Alltagsstress für ein paar Stunden zu vergessen, denn schließlich dauert das Oktoberfest nur drei Wochen. In diesem Blogartikel nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die Highlights von Münchens Biergärten und gebe Dir einen Einblick in ihre Besonderheiten, kulinarischen Köstlichkeiten und die Geschichte, die sie umgibt.
Möget Ihr Euch also mit uns auf eine Schlemmer- und Genusstour begeben, bei der wir die schönsten Biergärten Münchens kennenlernen und ihre besonderen Geschichten teilen. Von den klassischen, über die versteckten bis hin zu den außergewöhnlichen Biergärten – hier ist für jeden Bierliebhaber und Freigeist etwas dabei. Ein Prosit der Gemütlichkeit!
1. Der Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten

Der berühmte Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten in München. (© FooTToo / shutterstock.com)
Ach, der Biergarten am Chinesischen Turm – da krieg ich gleich so richtig Hunger und Durst! Hier gibt es allerhand klassische Biergartenkost, wie zum Beispiel Grillhendl (Brathähnchen / Broiler), Steckerlfisch (Räucherfisch) oder ein Brotzeitbrettl mit Brezen, Radi (Rettich) und Obazdn (bayerische Käsespezialität mit Camenbert). Auch Vegetarier und Veganer kommen nicht zu kurz. Und das frische Bier kommt vom Hofbräu München, also volle Punktzahl für den authentischen Geschmack!
Das Publikum ist wirklich bunt gemischt. Viele Touristen, Münchner, Familien, Singles – alle kommen hierher, um eine gute Zeit zu haben. Es kann manchmal ganz schön voll werden, insbesondere bei gutem Wetter oder an den Wochenenden. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Geduld findet man immer einen Platz auf den Bierbänken und lernt nette Menschen kennen.
Du findest einen der besten Biergärten Münchens im Herzen des Englischen Garten. Das ist die grüne Lunge der Isarmetropole, perfekt zum Spazierengehen oder Joggen. Wenn Du am weithin sichtbaren 25 Meter hohen Chinesischen Turm bist, kannst Du den Biergarten nicht mehr verfehlen – er ist riesig und bietet Platz für bis zu 7000 Gäste.
Die Biertische sind unter großen Kastanienbäumen aufgestellt und es gibt mehrere Ausschankstellen, damit Du nicht allzu lange auf dein Bier warten musst. Dieser Münchner Biergarten ist im Übrigen auch bekannt für seine bayerische Blasmusik, die bei schönem Wetter von Mathias Achatz und seiner Kapelle live gespielt wird. Wenn du Glück hast, triffst Du auch auf den „Chinesen“, einen kauzigen Typen in chinesischer Tracht, der hier gerne seine Runden dreht. Jetzt aber schnell, bevor das Bier warm wird!
2. Der Augustiner-Keller Biergarten in der Maxvorstadt

Der riesige Augustiner-Keller Biergarten mitten in München. (© User: Bbb at wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Am Augustiner-Keller wird die Münchner Biergarten-Kultur zelibriert und in einem grünen Juwel inmitten des bayerischen Silicon Valley. Im Schatten der über 100 Kastanienbäume lädt er selbst im heißen Münchner Sommer zu geselligen Stunden, direkt an der Hackerbrücke. Hier, wo der Gerstensaft in hölzernen Fässern lagert, verweilt man gerne mit Freunden und Familie und genießt die lauen Sommerabende.
Von der deftigen Brotzeit und frischen Salaten, über Currywurst, einer Ente vom Grill und meiner persönlichen Empfehlung dem Augustiner Keller Schnitzel bis hin zur zuckersüßen Dampfnudel mit Vanillesoße findest Du alles, was das bayrische Herz begehrt. Es ist gute bayerische Tradition im Selbstbedienungsbereich sein Essen selbst mitzubringen. Im bedienten Teil des Biergartens ist dies jedoch nicht gestattet. Dazu gibt es natürlich frisch gezapftes Augustiner Edelstoff in Masskrügen – gerne auch als süffiges Radler. Das Bier der ältesten Brauerei Münchens ist ein Genuss für jeden Bierliebhaber!
Der Augustiner-Keller Biergarten ist bekannt für sein gemütliches und traditionelles Flair. Unter den Gästen sind hauptsächlich Münchner, aber auch viele Touristen kommen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof hierher, um das typische bayrische Lebensgefühl zu erleben. Die Stimmung ist meistens ausgelassen und fröhlich.
Du findest den Augustiner-Keller Biergarten direkt in der Innenstadt von München, zwischen dem Hochhaus des Bayerischen Rundfunks und der Hackerbrücke. Er ist aber trotzdem sehr ruhig und idyllisch gelegen, mit viel Grün und schattigen Plätzchen. Du kannst in diesem Kleinod nach einem anstrengenden Stadtbummel oder Bürotag entspannen und den Tag ausklingen lassen.
Der Biergarten ist sehr groß und bietet Platz für bis zu 5000 Gäste. Es gibt mehrere Ausschankstellen, damit Du nicht allzu lange auf dein Bier warten musst. Außerdem wartet ein großer Kinderspielplatz, damit auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen. In diesem Biergarten München spielt oft Live-Musik, was für gute Stimmung sorgt.
3. Der Biergarten am Seehaus im Englischen Garten

Idyllisch: Der Biergarten am Seehaus im Englischen Garten. (© travelview / shutterstock.com)
Inmitten grüner Pracht, umgeben von wogenden Bäumen und dem sanft plätscherndem Wasser des Kleinhesseloher Sees, liegt einer von Münchens schicksten Biergärten – der Biergarten am Seehaus im Englischen Garten.
Hier findest Du neben den typischen Biergarten-Klassikern auch Schmankerl wie Spareribs, Tegyu Rind-Bratwurst, Schweizer Wurstsalat, Käsespätzle oder Auszogne (typisches süßes Schmalzgebäck). Dazu gibt es frisch gezapftes Paulaner Bier. Aber auch Weine, Aperol Spritz und alkoholfreie Getränke gibt es zuhauf.
Dieser Biergarten im Englischen Garten ist besonders beliebt bei Familien, aber auch Studenten und Touristen kommen hierher. Du findest den Biergarten direkt am Seehaus im Englischen Garten. Dieses malerische Gebäude liegt direkt am Kleinhesseloher See mit Aussicht auf das bunte Treiben auf dem Wasser. Man kann sich ein romantisches Ruderboot oder Tretboote ausleihen, oder einfach nur die teils recht frechen Enten und Schwäne beobachten.
Der Biergarten ist sehr groß und bietet Platz für bis zu 2000 Gäste. Es gibt viele schattige Plätze unter Bäumen und Sonnenschirmen, aber auch offene Flächen zum Sonnenbaden. Auf die Kinder wartet ein großer, umzäunter Spielplatz und genug Platz zum Ballspielen und Toben.
Auch in diesem Biergarten gibt es oft Live-Musik und andere Veranstaltungen, die für Abwechslung sorgen.
4. Der Biergarten im Königlichen Hirschgarten in Nymphenburg

Sitzplatz mit Aussicht im Biergarten des Königlichen Hirschgartens in München. (© Sarah Donovan / Unsplash)
Der Biergarten im Königlichen Hirschgarten ist mit 8000 Sitzplätzen der größte Biergarten in München und ein echtes Erlebnis!
Hier bekommst Du echte alpenländische Schmankerl wie etwa frische Münchner Weißwürschte, Zwiebelrostbraten und Wiener Schnitzel, aber auch vegetarische Kost wie Rahmschwammerl mit Semmelknödel, Veggie-Burger und Ofenfrischer Apfelstrudel mit Vanilleeis.
Ausgeschenkt wird das beliebte Augustiner Bier, aber auch der Gerstensaft vom Herzoglich bayerischen Brauhaus Tegernsee und von der Schlossbrauerei König Ludwig. Wenn Du Dir ein Radler holst, dann darfst Du das im Hirschgarten selbst mischen. Das Limo zapfst Du und der Schankkellner füllt den Masskrug mit Bier vom Fass auf. Seinen Krug wäscht der Gast traditionsgemäß auch selbst aus.
Der Biergarten im Königlichen Hirschgarten existiert bereits seit 1791 und ist ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen. Es treffen sich Familien, Freunde und auch Geschäftsleute zum Feiern und Entspannen. Die Stimmung ist meistens ausgelassen und fröhlich. Die Bierbänke sind unter großen Kastanienbäumen aufgestellt und es gibt auch mehrere Ausschankstellen. Auf dem großen Parkgelände gibt es auch Spielplätze für Kinder und eine Skatepark.
Du findest den Biergarten im Königlichen Hirschgarten im Stadtteil Nymphenburg, in der Nähe des sehenswerten Schlosses Nymphenburg inmitten einer riesigen Parkanlage. Von der gleichnamigen S-Bahn-Haltestelle Hirschgarten ist er noch einmal gut einen Kilometer entfernt.
Ein Highlight des Biergartens ist eindeutig das Hirschgehege, in dem Du die sonst so scheuen Tiere beobachten und füttern kannst. Außerdem gibt es oft Live-Musik und andere Veranstaltungen, die für gute Stimmung sorgen. Und im Winter kannst Du Dir eine Bahn zum Eisstockschießen im Winterbiergarten mieten.
5. Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt in München

Selbstbedienung am Ausschank des Biergartens am Viktualienmarkt. (© Alexandre Rotenberg / shutterstock.com)
Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt ist der zentralste Biergarten der Isarmetropole ein echtes Highlight in der Altstadt von München!
Zwar findest Du hier typisch bayrische Gerichte wie etwa bayerische Fleischpflanzerl (Frikadellen) mit Kartoffelsalat, reschen Schweinebraten mit Knödel oder einen frischen Obazdn mit Brezen – aber das einzig wahre Erlebnis hast Du, wenn Du Dir am Viktualienmarkt selbst Deine Brotzeit kaufst und Dir selbst das Bier dazu holst.
Essen darf mitgebracht werden – Getränke werden beim Wirt gekauft!
Dieser Biergarten in der Innenstadt von München erwartet Dich dabei mit einer Besonderheit, denn nicht nur eine Brauerei füllt die Maßkrüge, sondern in einem etwa 6-wöchigen Rhythmus die Münchner Großbrauereien im Wechsel:
- Hofbräu
- Spaten Bräu
- Augustiner Bräu
- Hacker Pschorr
- Paulaner
- Löwenbräu
Der Biergarten am Viktualienmarkt ist bekannt für seine lebhafte und gesellige Atmosphäre. Hier verkehren hauptsächlich Einheimische, also Büromitarbeiter und Verkäufer aus der Nahen Fußgängerzone in der Mittagspause oder zum Feierabendbier. Man trifft gerne mal den ein oder anderen Münchner in Tracht, aber auch viele Touristen kommen hierher, um den einzigartigen Charme des Marktes zu erleben. Die Stimmung ist meistens ausgelassen und fröhlich.
Du findest den Biergarten am Viktualienmarkt mitten in der Innenstadt von München, in unmittelbarer Nähe zum berühmten Viktualienmarkt, unweit des Rathaus am Marienplatz. Er ist also ideal, um nach einem ausgiebigen Stadtbummel eine Pause einzulegen und sich zu stärken.
Der Biergarten ist vergleichsweise klein und bietet Platz für bis zu 1100 Gäste. Es gibt viele schattige Plätze unter Bäumen oder Sonnenschirmen, sowie einen kleinen Spielplatz für Kinder und genug Platz zum Ballspielen und Toben.
Eine Besonderheit des Biergartens am Viktualienmarkt ist die alljährliche Maibaum-Aufstellung, die jedes Jahr im Frühjahr stattfindet. Bei dieser beliebten Veranstltung kannst du erleben, wie der Maibaum traditionell aufgestellt wird und ein buntes Fest mit Musik und Tanz genießen. Außerdem gibt es oft Live-Musik und andere Veranstaltungen, die für zünftige Abwechslung in diesem zentral gelegenen Biergarten München sorgen.
6. Der Biergarten beim Paulaner am Nockherberg in Au-Haidhausen

Auch ein Haferl Kaffee mit einem Stück Kuchen ist im Paulaner Biergarten am Nockherberg ein Genuss. (© Bernd Zillich / shutterstock.com)
Der Biergarten beim Paulaner am Nockherberg – ein echter Geheimtipp mitten in München!
Hier findest Du typisch bayrische Schmankerl, allerdings in bester Öko-Qualität mit BIO-Siegel und Naturland-Zeichen – darauf legt der Wirt höchsten Wert. Knusprige Schweinshaxen, ofenfrischer Leberkäse und Käse-Kraut-Spätzle sind nur drei der kulinarischen Highlights von der Selbstbedienungstheke. Aber es ist ebenso erlaubt die eigene Brotzeit mitzubringen. Dazu gibt es natürlich frisches Paulaner Bier – ein Muss für jeden Bierliebhaber!
Der Biergarten beim Paulaner am Nockherberg ist vor allem bei älteren Einheimischen beliebt, aber auch Touristen verlaufen sich hierher, um das traditionelle bayrische Flair neben dem Steinbrunnen mit der Büste von Alois, dem Paulaner-Markenmönch, zu erleben. Nicht umsonst haben ihn bereits mehrfach die Leserinnen und Leser einer der großen Tageszeitungen zum schönsten Biergarten Münchens gekürt. Die Stimmung ist meistens entspannt und gemütlich.
Du findest den Biergarten beim Paulaner am Nockherberg im Stadtteil Au-Haidhausen im Innenhof des durch das Starkbierfest und Singspiel „Auf dem Nockherberg“ bekannten Gasthauses. Der Biergarten ist vergleichsweise klein und gemütlich, er bietet viele schattige Plätze unter den obligatorischen Kastanienbäumen.
Im Winter kann man Eisstockschießen am Nockherberg und im nahegelegenen Kronepark wartet ein Spielplatz auf die Kinder. Außerdem gibt es oft Live-Musik und andere Veranstaltungen wie das alljährliche Politiker-Derblecken, die für gute Stimmung sorgen.
7. Der Jazz-Biergarten in der Waldwirtschaft Großhesselohe

Der Eingang zur Wawi – der Waldwirtschaft mit dem beliebten Jazz-Biergarten. (© Ricardalovesmonuments, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Der Jazz-Biergarten in der Waldwirtschaft Großhesselohe – ein besonderes Highlight im Münchner Süden!
Im Angebot der „WaWi“ findest Du neben der täglich wechselnden Tageskarte auch klassische bayrische Gerichte wie Wawi’s Biergartenschmankerl, Zanderfilet oder eine halbe Gutshofente, aber auch vegetarische Spezialitäten wie Gemüselasagne oder den legendären Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Dazu gibt es Helles von Spaten Bräu und süffiges Franziskaner Weißbier – ideal für einen erfrischenden Russ, ein Biermischgetränk mit Weißbier und Zitronenlimonade.
Der Jazz-Biergarten in der WaWi ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus Musik und Kulinarik. Dieses bayerische „Lebensgfui“ wurde bereits 1982 im Klassiker „Sommer in der Stadt“ von der legendären Spider Murphy Gang besungen:
„…I sitz im Biergartn drauß in da Woidwirtschaft
Und lösch mit a Mass mein Sonnabrand…“
Der Jazz-Biergarten in der Waldwirtschaft Großhesselohe ist ein beliebter Treffpunkt für alle Jazz-Liebhaber. Hier kannst Du live Jazz-Musik von bekannten Künstlern genießen, während Du gut isst und trinkst. Die Stimmung ist immer locker, ausgelassen und fröhlich.
Du findest den Jazz-Biergarten in der Waldwirtschaft Großhesselohe im Süden von München, am Rande des Isarhochufers. In diesem Biergarten München kannst Du ein wenig dem Trubel der Großstadt entfliehen und die Natur genießen.
Der Biergarten ist groß und bietet Platz für bis zu 1200 Gäste. Es gibt viele schattige Plätze unter Bäumen und Sonnenschirmen, aber auch offene Flächen zum Sonnenbaden. Im Biergarten der Waldwirtschaft kannst Du die idyllische Atmosphäre genießen und Dich in der Natur erholen. Allerdings gibt es vergleichsweise wenig kostenpflichtige Parkplätze, komm also lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Straßenbahn braucht ihr nur etwa zwanzig Minuten vom Max-Weber-Platz zur WaWi.
8. Der Biergarten Zum Flaucher in Thalkirchen

Immer gut besucht, selbst schon zu Ostern, ist der Biergarten Zum Flaucher an der Isar.
Der Biergarten Zum Flaucher ist ein gemütlicher Biergarten in den südlichen Isarauen, unweit der Isarphilharmonie.
Neben täglich wechselnden Gerichten sind im Biergarten Zum Flaucher die kulinarischen Highlights der Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest das ganze Jahr über erhältlich. Angeführt wird das Angebot von der sauguadn Ochsensemmel – einer bayerische Delikatesse, die bei einem Wiesnbesuch einfach nicht fehlen darf. Mittlerweile gibt es die sogar in einer veganen Variante, ebenso warten auf ernährungsbewusste Besucher vegane Spinatknödel mit Tomatenragout oder jeden Tag frisch zusammengestellte Salat Bowls.
Der Biergarten Zum Flaucher ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Sportler. Hier kannst Du entspannen, ein kühles Bier trinken und dabei die Natur genießen. Die Stimmung ist meistens locker und entspannt.
Du findest den Biergarten Zum Flaucher im Stadtteil Thalkirchen, direkt am Ufer der Isar wo man ein wenig dem Trubel der Stadt entfliehen und die Natur genießen.
Der Biergarten ist sehr groß und bietet Platz für bis zu 4000 Gäste. Angeblich hat man dort den schönsten und modernsten Kinderspielplatz aller Münchner Biergärten. Klettern, rutschen und toben sind angesagt.
Eine Highlight des Biergartens Zum Flaucher ist die Möglichkeit zum Baden in der Isar. Insbesondere Radlfahrer legen hier gerne eine Pause zur Stärkung ein. Auf der kleinen Bühne in natürlicher Kulisse spielen Münchner Bands, Musiker oder Solokünstler traditionelle und wahre Volksmusik – unplugged.
9. Der Biergarten im Michaeligarten im Ostpark in Neuperlach

Der Michaeligarten im Ostpark liegt direkt am Seeufer. (© Josef P. / Facebook-Seite Michaelgarten)
Der idyllische Biergarten im Michaeligarten liegt im Münchner Süden und ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und das schöne Ambiente.
Auch hier gibt es die berühmte Ochsensemmel aus der Ochsenbraterei, aber auch Haberls Currywurst vom Strohschwein, Chickenwings und Country Potatoes mit Sauerrahm. Weitere vegane und vegetarische Optionen sind u.a. die Schupfnudelpfanne mit Gemüse oder die Heisse Schmalznudel Zimt und Zucker. Dazu gibt es Bierspezialitäten von Löwenbräu.
Der Michaeligarten ist ein entspanntes Ausflugsziel für Radler aus allen Münchner Stadtteilen und vor allem bei Einheimischen beliebt, aber auch Touristen kommen hierher, um das traditionelle bayrische Flair zu erleben. Die Stimmung ist meistens ruhig und entspannt.
Du findest den Biergarten im Michaeligarten im Stadtteil Neuperlach, in der Nähe des Michaelibads. Hier kannst du ein wenig dem Trubel der Stadt entfliehen und die Natur genießen.
Etwa 2400 Sitzplätze gibt es in diesem Biergarten München am Ufer des Ostparksees. Die Anlage verfügt über einen mit einem Holzzaun sicher umschlossenen Spielplatz für die Kinder.
10. Der Hofbräukeller Biergarten am Wiener Platz in Haidhausen

Selbstbedienung ist angesagt im Hofbräukeller Biergarten am Wiener Platz. (© Burkhard Mücke, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)
Versteckt hinter einem großen Eingangstor und umgeben von Marktständen, bietet der Hofbräukeller Biergarten am Wiener Platz in Haidhausen eine ganz besondere Atmosphäre.
Hier kann man im Schatten der Kastanien das namensgebende Hofbräu Bier genießen und typische Biergarten-Gerichte im Kleinformat, also etwa Obazda- und Wurstsalat-Tapas bestellen. Außerdem gibt es unterschiedlich belegte Flammkuchen oder Steckerlfisch (Makrele). Für alle Naschkatzen gibt es ein Süßwaren-Standl, welches kaum Wünsche offen lässt. Es gibt Lebkuchenherzen, Zuckerperlenketten, gebrannte Mandeln, Popcorn und vieles mehr.
Der Biergarten am Wiener Platz ist vor allem bei Einheimischen beliebt, aber auch Touristen kommen hierher, um das traditionelle bayrische Flair zu erleben. Die Stimmung ist meistens entspannt und familiär.
Du findest den Hofbräukeller im Stadtteil Haidhausen, in der Nähe des Ostbahnhofs, wo man ein wenig dem Trubel der Stadt entfliehen und die entspannte Wirtshaus-Atmosphäre genießen kann – inklusive echter Münchner Stammtischbrüder.
Der Biergarten ist mit 1600 Plätzen im Selbstbedienungsbereich vergleichsweise klein und gemütlich. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Kletterturm, Rutsche und Sandkasten. Auch große und kleine Zamperl (Hunde) sind herzlich willkommen.
Eine Besonderheit des Biergartens am Wiener Platz ist der Wiener Markt, der regelmäßig stattfindet. Dort kannst du frische Lebensmittel und Spezialitäten aus der Region kaufen und das Flair eines traditionellen Marktes erleben.
11. Der Biergarten beim Aumeister im Englischen Garten in Freimann

Treffpunkt für jung und alt – der Aumeister Biergarten im Englischen Garten. (© Jesus Fernandez / shutterstock.com)
Am Ende des Englischen Gartens liegt der Aumeister, ein Biergarten mit einer langen Geschichte.
Die Mass Hofbräu Hell ist nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Radltour im Englischen Garten ein Muss. Es gibt bayrische-mediterrane Schmankerl wie Burrata mit frischen und getrockneten Tomaten, Saftiges Wildgulasch mit Walnussspätzle oder die Aumeister-Spezialität Filetsteak vom bayerischen Jungbullen und wer es mag, der sollte unbedingt einen Steckerlfisch vom Holzkohlegrill probieren. Auch frisch gebackene Waffeln gehören zur neuen Speisekarte 2023.
Dieser traditionsreiche Biergarten im Englischen Garten ist ein beliebter Treffpunkt für Familien und Naturliebhaber. Du findest ihn im Stadtteil Freimann, am Rande des Englischen Gartens. Der Biergarten ist groß und bietet Platz für bis zu 3000 Gäste. Für die kleinsten Gäste gibt es einen großen Kinderspielplatz, der vom Biergarten und von der bedienten Terrasse einsehbar ist. Highlights eine Vogelnesterschaukel, ein großes Klettergerüst mit allen Finessen, ein Kleinkindhaus, ein Bagger sowie das Nostalgiekarussel zeichnen dieses Kinderparadies aus.
Im Winter gibt es im Aumeister übrigens „Dine & Crime“ – ein spannendes und leckeres Krimi-Dinner.
12. Der Hirschau Biergarten im Englischen Garten in Schwabing

Hunde bitte an die Leine im Hirschau Biergarten. (© Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Der gemütliche Hirschau Biergarten liegt im mittleren Teil des Englischen Gartens.
Neben wechselnden Tagesgerichten gibt es eine zuverlässig gleichbleibende Auswahl an typischen Biergarten-Gerichten wie Krustenbraten, halbes Hendl vom Grill, Schnittlauchbrot und Radi, aber auch leichtere Gerichte wie Wassermelonen Feta Salat, Tomate-Mozzarella (Caprese) und Quinoasalat. Neu ist 2023 Streetfood mit einer Steckerlfisch- und einer Crêpes-Hütte mit Churros. Ausgeschenkt wird das Münchner Löwenbräu Bier.
Dieser historische Biergarten im Englischen Garten ist vor allem bei Familien, Spaziergängern und Sportlern beliebt, die hier gerne entspannen und sich bei gutem Essen und Trinken unterhalten. Die Stimmung ist meistens entspannt und locker. Auf dem farbenfrohen Abenteuerspielplatz mit vielen verschiedenen Klettermöglichkeiten, einer Seilbahn und einem Piratenschiff können sich die kleinen Gäste so richtig austoben.
Du findest den Biergarten Hirschau im Stadtteil Schwabing, in der Nähe des Eisbachs. Dieser Biergarten München ist groß und bietet Platz für etwa 1800 Gäste. Bei schönem Wetter spielen Donnerstags Swing- und Jazzbands und am Wochenende hörst Du Musikrichtichtungen wie Boogie Woogie, Salsa, Reggae, Pop oder traditionell bayerische Musik.
Das ganz besondere hab ich mir bis zum Schluss aufbehalten…
13. Der Biergarten des Park Cafe in der Maxvorstadt

Der Biergarten des Park Cafe am Alten Botanischen Garten in München, unweit des Münchner Hauptbahnhofs.
Der Biergarten des Park Cafe ist ein stilvoller Biergarten im Zentrum von München!
Hier am Alten Botanischen Garten findest Du mitten im Millionendorf neben bayrischen Schmankerln wie original Münchner Schaschlik auch Vertreter der Kategorie Crazy Food. Es warten gezupfter Schweinsburger mit Lehners geheimer Jahrhundertsauce, hausgemachte Waffel mit Backhendl und Ahornsirup, die vegane Quinoa Avocado Bowl oder zweierlei frisch zubereitete Bubble Waffles. Ausgeschenkt wird das süffige Münchner Höfbräu Bier, wer Lust auf Abwechslung hat der geht nach drinnen und kann von der gut sortierten Cocktailkarte wählen.
Dieser Biergarten in der Innenstadt von München ist bekannt für sein anspruchsvolles Publikum und die ansprechende Atmosphäre. Beliebt ist er vor allem bei einem jungen, hippen Publikum, welches hier gerne entspannt und sich bei gutem Essen und Trinken unterhält. Die Stimmung ist meistens entspannt und locker.
Du findest den Biergarten des Park Cafe in der Maxvorstadt, in unmittelbarer Nähe zum Königsplatz, nur 500 Meter vom Münchner Hauptbahnhof oder dem Stachus (Karlsplatz) entfernt. Hier kannst Du nach einem Museumsbesuch oder einem Stadtbummel eine Pause einlegen und entspannen.
Der Biergarten ist vergleichsweise klein aber schick. Es gibt viele schattige Plätze unter Bäumen und Sonnenschirmen, sowie einen kleinen Lounge-Bereich mit bequemen Sofas und Stühlen.
Eine Besonderheit des Biergartens am Park Cafe ist der Winterbiergarten, der auch im Herbst und Winter bei Sonnenschein und Temperaturen über 15 Grad geöffnet ist. Eisstock-Schiessen und Glühwein sind in der Park Cafe Winterbiergarten Arena in kühlen Nächten angesagt. Für den unvergesslich coolen Firmenevent empfehle ich: DJ München buchen und Fotobox mieten!
Ein Fazit: Die Hauptstadt Bayerns hat nicht nur die berühmte Wiesn zu bieten, sondern auch eine Vielzahl von wundervollen Biergärten, die zum Teil das ganze Jahr über zum Verweilen einladen. Münchens Biergärten bieten eine einzigartige – weltweit gerne kopierte, aber nie erreichte – Atmosphäre. Hier treffen sich Touristen und Einheimische, Alteingesessene und Neuzugezogene jeden Alters um bei einer kühlen Maß Bier und einer deftigen Brotzeit den Feierabend einzuläuten oder einfach das Wochenende unter Freunen zu genießen.
Die Münchner Biergärten sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Geselligkeit – ein Stück echtes Bayern mitten in der Großstadt. Du wirst staunen, wie schnell Du mit den Leuten ins Gespräch kommst und Dich wie Zuhause fühlst. Wo sonst als in München und Oberbayern erlebst du diese einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne, Natur und Urbanität?
Schon gewußt? Nicht mal im Münchner Zoo, also im legendären Tierpark Hellabrunn, musst Du auf den Biergarten verzichten. Auch dort erwartet Dich typisch bayerische Gastlichkeit mit frisch vom Fass gezapften Augustiner und einer abwechslungsreichen Speisenauswahl https://marche-movenpick.de/de/unsere-standorte/muenchen-hellabrunn.
Ja ist denn scho wieder Biergartenwetter?
Kleiner Biergarten-Knigge für Zuagroaste und Touristen
Oft gelesen und gehört: In echten Biergärten kannst Du Deine Brotzeit zum vor Ort gekauften Bier selbst mitbringen. Das geht sogar so weit, dass Münchner sich kleine Picknickkörbe blau-weiß-karierter Tischdecke packen und ihren Biertisch liebevoll eindecken, bevor die kühle Maß draufkommt.
Gut zu wissen: Wenn der Wirt das Mitbringen von eigenen Speisen verweigert, handelt es sich eigentlich nicht um einen Biergarten, sondern um eine Freischankfläche.
Keine Sorge: In fast allen Biergärten wird mittlerweile auch Essen verkauft – Du kannst Dir also Deinen Bauch auch ganz spontan ohne Picknickkorb so richtig vollschlagen. Eine Karte gibt’s meistens nicht – Selbstbedienung und die tagesaktuelle Essensauswahl auf handbeschriebenen Tafeln sind hier angesagt. Eine Ausnahme sind kleinere servierte Bereiche in den großen Biergärten Münchens oder die „Freischankflächen“ von Gasthöfen. Sie sind extra eingedeckt und damit leicht zu erkennen. Reservieren kannst Du hier im Gegensatz zum Selbstbedienungsbereich auch.

Gut eingeschenkt: Die Bierkrüge im Biergarten des Park Cafe. (© Park Cafe München GmbH)
Allerlei Wissenswertes rund um das Thema Biergarten
Biergartenführer München bei Amazon.de
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Der Biergartenführer: Echte Biergärten in München und Umgebung |
5,95 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Biergartenguide 2023: Münchens schönste Biergärten |
24,90 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Zefix ! Biergartenführer - Münchens schönste Biergärten: Eine Liebesgeschichte | 3,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
Weitere interessante Blogbeiträge aus ganz Oberbayern
Biergarten München – Die 13 besten 2023
Oh freudig fließt der Gerstensaft, In Münchens Biergärten Tag und Nacht, Wo Zecher sich versammeln, lacht Das Herz im Gleichklang, Freud' entfacht! Die Sonne strahlt, der Himmel so blau, und [...]
Das Althoff Seehotel Überfahrt – 5 Sterne Hotel am Tegernsee
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit. (Henry Royce) Wenn ich als leidenschaftlicher Kreuzfahrtblogger schon nicht in See steche, dann kann ich zumindest mal an den See fahren. [...]
Ferien in Zeiten von Corona – 4 tolle Ausflugstipps mit Kind & Hund in Oberbayern
Die großen Ferien stehen in den Startlöchern, doch wohin mit den lieben Kindern in Zeiten von Corona? Museen, Kinos, Schwimmbäder, Indoor-Spielhallen und alles andere in geschlossenen Räumen werden in den Ferien 2020 sicherlich eher [...]
Das großartige Markus Wasmeier Museum am Schliersee
„Heimat ist wichtig, gerade in dieser Zeit.“ (Markus Wasmeier im Abendblatt) Gut geschützt liegt hinter einer kleinen Anhöhe bei Neuhaus am Schliersee das Markus Wasmeier Museum. Bereits einige Male dort zu Besuch, meist jedoch [...]
Ein toller Tag im Tierpark Hellabrunn, dem Zoo in München
Auf der Suche nach einen guten Ausflugstipp in München der das ganze Jahr über geht? Dann sag ich nur: Nix wie ab in den Zoo! Der Tierpark Hellabrunn begeistert jung und alt... Ein sonniger [...]
Tegernsee – ein zauberhaftes 5-Sterne-Winter-Wochenende
“Neujahrsschnee bedeckte die Landschaft - und unsere guten Vorsätze.” (Werner Mitsch) Es war ein wirklich traumhaftes Winter-Wochenende am Tegernsee im bayerischen Voralpenland, welches meine Frau, unsere belgische Schäferhündin Estrela und ich vor gut einem Jahr [...]
Top 10 Wallpaper: Quer durch Europa
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.” (Georg IR) Ja, ich gebe es ganz offen und ehrlich zu: Ich bin wahrlich [...]
Sommer in München – Sommer im Park
Vom 1. bis 21. August 2016 steigt im Olympiapark München wieder das Sommerfestival “Sommer im Park”. Da ich letztes Jahr eine Riesengaudi auf diesem kleinen Volksfest im Herzen der Stadt hatte ist das für mich [...]
Probebetrieb auf dem Satellit des Terminal 2 am Flughafen München
Am Dienstag den 26. April 2016 wurde nach einer vierjährigen Bauphase der neue Satellit des Terminal 2 am Flughafen München eröffnet. Der Grund für diese dringend notwendig gewordene Baumaßnahme ist ganz einfach: Man kam in [...]
Wissenswertes zur Münchner Wiesn – dem Oktoberfest München
Bald startet das Oktoberfest 2017, höchste Zeit sich ein wenig darauf vorzubereiten. Als waschechter Bayer und Fan der Münchner Wiesn will ich hier mal ein paar allgemeine Fragen rund um das größte und schönste [...]
Sea Life München und der großartige Piraten-Sommer
Halbzeit in den Sommerferien und viele Familien sind schon wieder gut erholt aus von der Reise zurück oder machen Urlaub zu Hause. “Was tun mit den Kindern in der verbliebenen Ferienzeit?”, fragt sich da so [...]
Zugspitze – Bilder vom Gipfel Deutschlands
“Das Gipfelglück ist nur ein Wunsch der Untengebliebenen.” (Reinhold Messner) Gipfelfreuden sind ganz besondere Freuden und die Zugspitze ist als Deutschlands höchster Berg dafür im wahrsten Sinne des Wortes der höchstmögliche Gipfel. Für mich [...]
Die Sonnenfinsternis 2015 auf der Zugspitze
“…irgendwann war Licht in meinem Leben, aber jetzt sind die Gefühle im Dunkeln, es gibt nichts was ich sagen kann, Eine totale Finsternis des Herzens…” (Aus “Total Eclipse of the Heart” von Bonnie Tyler) Selten [...]
Letztes Abendmahl in der Auberge Moar Alm
Eigentlich wollte ich mich nicht so schnell wieder als Foodblogger versuchen, da ich das wirklich nicht im Kreuz habe. Doch nach der sehr bedauerlichen Nachricht, welche ich gestern Abend bei einem exzellenten Abendessen erfahren habe, [...]
Gut Essen am Tegernsee
…und weiter geht’s im Neuen Jahr 2015 mit den Tipps aus dem Geniesserland Tegernsee. Während es im ersten Teil um Gut Frühstücken am Tegernsee ging, wird es in diesem Beitrag um Mittag- und Abendessen rund [...]
Gut Frühstücken am Tegernsee
“Ein gutes Frühstück kann der Beginn eines schweren Arbeitstages sein, aber auch das Ende einer wunderschönen Nacht.” (Frank Dommenz) Nachdem sich die Beiträge aus meiner Heimatregion, insbesondere aus der Ferienregion Tegernsee, in meinem kleinen Reiseblog [...]
Bilder von Leonhardi 2014 in Bad Tölz
Heute möchte ich Euch einmal Fotos vom größten Ereignis des ganzen Jahres in meiner Heimatstadt zeigen: Die traditionelle Leonhardifahrt in Bad Tölz! Dieser christliche Feiertag zu Ehren des Heiligen Sankt Leonhard von Limonges, Schutzpatron der [...]
Voll auf A380 am Flughafen München
“Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles.” (Flugpionier Otto Lilienthal) Der Flughafen München ist das bayerische Tor zur Welt, sogar das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus [...]
5-Sterne-Deluxe Kurzurlaub am Tegernsee
Manchmal liegt das gute so nah, eine ganz andere Welt gleich um die Ecke. Warum also in die Ferne schweifen, wenn man dort wohnt wo andere Urlaub machen? Vier Tage und drei Nächte im Fünf-Sterne-Hotel [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag über Münchens schönste Biergärten wurde in keiner Form gesponsert. Alle Inhalte wurden im Laufe der letzten 20 Jahre zum Großteil persönlich recherchiert. Aktuelle Angaben stammen von den jeweiligen Webseiten der aufgezählten gastronomischen Betriebe und werden bei Bedarf aktualisiert. Trotzdem übernehme ich keine Haftung für die Angaben. Das Bild im Header stammt von r.classen auf shutterstock.com.

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Zuerst möchte ich betonen, dass dieser Text eine großartige Übersicht über die Biergärten in München bietet. Sie haben die Stimmung und das Angebot in den verschiedenen Gärten sehr gut eingefangen. Ich möchte einige meiner persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu den erwähnten Biergärten hinzufügen, in der Hoffnung, dass dies den Lesern einen zusätzlichen Nutzen bieten kann.
Ich möchte mit dem Michaeligarten beginnen. Ihr Bericht hebt genau das hervor, was diesen Ort ausmacht. Die ruhige und entspannte Atmosphäre dort ist ein wahrer Segen. Man kann dort wirklich der Hektik der Stadt entkommen und das Ambiente genießen. Und ja, die Ochsensemmel dort ist wirklich lecker. Ein weiterer Tipp meinerseits: Vergessen Sie nicht, sich die Schwanenfamilie anzuschauen, die oft am Ufer des Sees schwimmt.
Der Hofbräukeller Biergarten am Wiener Platz hat tatsächlich eine besondere Atmosphäre. Es hat fast das Gefühl eines versteckten Schatzes in der Stadt. Die umliegenden Marktstände verleihen dem Ort eine authentische bayerische Atmosphäre. Ihre Erwähnung des Wiener Marktes ist ein wichtiger Punkt. Es ist immer schön, frische regionale Produkte zu finden und gleichzeitig ein kühles Bier zu genießen.
Der Biergarten beim Aumeister im Englischen Garten ist meiner Meinung nach der ideale Ort für Familien. Der Spielplatz ist wirklich ein Paradies für Kinder. Für die Erwachsenen sind sowohl das Essen als auch das Bier erstklassig. Ein Tipp, den ich hinzufügen möchte, ist, dass man den Englischen Garten erkunden sollte, bevor man sich im Biergarten niederlässt. Es gibt viele wunderschöne Ecken und Szenen zu entdecken.
Der Hirschau Biergarten im Englischen Garten ist immer ein sicherer Ort für eine gute Zeit. Wie Sie schon sagten, der Ort ist bei Sportlern und Spaziergängern beliebt. Man kann den Tag mit einer Jogging- oder Radtour im Englischen Garten beginnen und dann im Hirschau Biergarten für eine Erfrischung und Entspannung stoppen.
Der Biergarten des Park Cafes ist in der Tat ein stilvoller Ort in der Mitte der Stadt. Es bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellem Biergarten und moderner Lounge. Ich empfehle, die Bubble Waffles auszuprobieren, sie sind lecker!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass München wirklich ein Paradies für Biergartenliebhaber ist. Die Vielfalt und Qualität der Biergärten in der Stadt ist wirklich beeindruckend. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und Charme. Unabhängig davon, ob Sie ein Einheimischer oder ein Tourist sind, ein Besuch in diesen Biergärten bietet Ihnen immer eine großartige Gelegenheit, die bayerische Kultur und Lebensart zu erleben. Prost!