Lust auf eine kleine Pause vom Alltag mit ganz viel Dolce Vita? Dann komm mit nach Italien und schau Dir mit mir die wunderschöne Stadt Verona und seine Sehenswürdigkeiten an!
Lasst mich Euch doch einfach von mir entführen, in ein wahrhaft italienisches Kleinod, nicht weit entfernt von Deutschland oder Österreich. Einfach rüber über den Brenner, fast ganz oben in Norditalien, aber dennoch mitten drin in Bella Italia, liegt dieses Juwel. Erlebt in diesem Reisebericht den Zauber von Verona im Sommer, so wie ich selbst ihn einst Ende August erleben durfte. Einen ersten (un)verblümten Blick auf die weltberühmte Arena di Verona gibt es schon ganz oben im Beitrag, es folgen weitere tolle Reiseblogger-Tipps…
-
Was muss man in Verona gemacht und gesehen haben?
- 1. Münchner Kindl Brunnen in Verona Italien
- 2. Die Arena di Verona von aussen
- 3. An der Piazza delle Erbe in Verona Italien
- 4. Romantischer Besuch bei Romeo & Julia
- 5. Hoch oben auf den Torre dei Lamberti
- 6. Heilige Gräber inmitten von Verona in Italien
- 7. Kurze Pause am Brunnen
- 8. Ponte Pietra – Steinbrücke über die Etsch
- 9. Die Kathedrale von Verona und andere Kirchen
- 10. Die Burg Castelvecchio in Verona Italien
- 11. Gut und günstig Essen in Verona
- 12. Die Arena di Verona von innen
- 13. A night at the opera
- Weiterführende Links zu Verona in Oberitalien
- Weiterlesen in anderen Reiseblogs
- Das aktuelle Wetter in Verona, Italien
- Karte von Verona, Italien
- Hotel buchen in Verona
- Reiseführer für Verona in Venetien, Italien
- Mehr aus Italien in diesem Reiseblog
Was muss man in Verona gemacht und gesehen haben?
1. Münchner Kindl Brunnen in Verona Italien
Wir starten unseren Spaziergang bei diesem Städtetrip direkt vor der Arena und zwar vormittags am Piazza Bra, dem Mittelpunkt der Stadt. Dort treffen gleich auf eine gute Bekannte: Das Münchner Kindl!
Es prangt am Münchner Kindl Brunnen, denn die nur wenige Autostunden entfernte bayerische Landeshauptstadt München ist die offizielle Partnerstadt.
Weiter geht es bei strahlend blauem Himmel in Richtung zum Shopping in Verona, in die Via Giuseppe Mazzini…
2. Die Arena di Verona von aussen
…aber nicht ohne noch einmal einen Blick auf das letzte verbliebene Stück der ursprünglichen Außenmauer des antiken Freilufttheaters zu werfen, während die Sonne malerisch hindurch strahlt. Dann geht es vorbei an den exklusiven Boutiquen und Shops namhafter Designer und gut besuchten Eisdielen – wenn man das ganz tapfer ohne einen kleinen Zwischenhalt schafft. Dort hinein wollen wir heute Abend!
3. An der Piazza delle Erbe in Verona Italien
Am anderen Ende der mondänen Einkaufsstraße erwartet uns die Piazza delle Erbe mit ihren einladenden Marktständen und Cafes. Wie wäre es hier mit einem kleinen Cappuccino, während die italienische Sommersonne langsam den Platz im Herzen von Verona aufwärmt?
Es geht natürlich auch günstiger, wie etwa am Brunnen mit der Statue der Madonna Verona. Einfach in ihrem Schatten das bunte Treiben auf dem Marktplatz beobachten und genießen… Unsere Souvenirs kaufen wir am Besten gleich hier, an einem der zahlreichen Marktstände.
Ganz unverkennbar ist hier am Piazza delle Erbe die Zugehörigkeit zur Region Venetien –
der Markuslöwe thront hoch über dem Platz.
4. Romantischer Besuch bei Romeo & Julia
Nicht nur für alle Verliebten ist das Julias Haus (Casa di Giulietta) eine unbedingte Verona Sehenswürdigkeit.
Kurz nach zehn Uhr vormittags hält sich der Besucherandrang noch in Grenzen. Tausende von Touristen aus aller Welt drängeln sich hier tagtäglich um ein Foto unter oder auf dem Balkon zu erhaschen. Komm, wir machen es einfach den anderen Besuchern nach und fassen der Statue der Julia an die Brust – das soll Glück in der Liebe bringen!
Auch Freunde von William Shakespeare kommen in der Via Capello nicht umhin unter dem Balkon der Julia zu stehen, wo sie einst von Romeo mit solch schönen Worten umworben wurde. Doch die weltbekannte Geschichte endete tragisch… (siehe auch: Romeo und Julia).
Dennoch kommen Jahr für Jahr tausende von Verliebten zu diesem magischen Ort in Verona und hinterlassen in Form von Liebesschlössern und Liebesschwüren ein Zeichen ihrer Liebe in der Hoffnung, dass diese niemals stirbt. Wollen wir auch? Im nur 105 Kilometer entfernten Venedig durften wir es damals nicht…
5. Hoch oben auf den Torre dei Lamberti
Nach diesem sehenswerten Schlenker geht es zurück über die Piazza delle Erbe zum Torre dei Lamberti. Im Innenhof des Palazzo del Mercato Vecchio besticht durch seine Architektur und natürlich auch durch den 84 Meter hohen Glockenturm. Für ein paar Euro kann man den Turm besichtigen, ein enger Aufzug hilft uns bis an seine Spitze zu gelangen. In Zeiten von Corona in Italien natürlich mit Mund-Nasenschutz und Green Pass in Innenräumen.
Nur wenige Stufen trennen uns dann noch von der schönsten Aussicht über ganz Verona.
Na, zu viel versprochen? In der Mitte des Bildes sehen wir es wieder, das drittgrößte noch erhaltene antike Amphitheater der Welt, eine Meisterleistung römischer Baukunst.
Augen auf dem Weg nach unten! Direkt am oberen Ende des Aufzugs im Lambertiturm prangt an der Wonderwall eine Inschrift der modernen Art, mit dezenten Querverweisen zu Oasis…
6. Heilige Gräber inmitten von Verona in Italien
Weiter geht es über den Piazza dei Signori zu den Scaligergräbern, den imposanten Fürstengräbern in Verona. Bei diesen morbiden Sehenswürdigkeiten sparen wir uns den Eintritt ins Mausoleum – man kann es auch recht gut von außen bewundern…
7. Kurze Pause am Brunnen
Auf dem Weg zur Ponte Nuovo kommen wir durch einen kleinen Park am Piazza Indipendenza und beobachten die Tauben bei ihrem morgendlichen Bad in einem historischen Brunnen.
8. Ponte Pietra – Steinbrücke über die Etsch
Von dieser neuen Brücke über den Fluss Etsch (italienisch: Adige), welcher sich einer Schlange gleich durch Verona windet, haben wir einen herrlichen Blick Richtung Norden und spazieren am anderen Ufer stromaufwärts, vorbei am historischen Teatro romano di Verona, schnurstracks zur römischen Bogenbrücke Ponte Pietra.
Diese römische Bogenbrücke wurde etwa 100 vor Christus erbaut und nach ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder vollkommen hergestellt. Wunderschön, nicht wahr?
9. Die Kathedrale von Verona und andere Kirchen
Über die Brücke begeben wir uns in das Domviertel der Stadt, wo uns ein wunderschöner überlebensgroßer Engel in die Kathedrale von Verona einlädt…
Viele herrliche Kirchen schmücken wie Oasen der Ruhe ganz Verona und jede einzelne ist einen Besuch, sowie eine kleine Pause vom Großstadttrubel wert. Wir befinden uns übrigens gerade in der Kirche Santa Anastasia, der größten Kirche der Stadt.
Beeindruckt sind wir nicht nur von den Kunstwerken an den Wänden und Altären, auch die faszinierenden Fresken im Kirchengewölbe suchen ihresgleichen.
Der lange Marsch zurück Richtung Piazza Bra lässt uns noch einen weiteren interessanten Umweg Richtung Corso Carvour machen. Versteckt hinter Häuserfassaden liegt noch ein weiteres kirchliches Kleinod, die Chiesa San Lorenzo – ein Umweg der sich lohnt!
10. Die Burg Castelvecchio in Verona Italien
Ein Stückchen weiter vorne entdecken wir dann eine weitere historische Steinbrücke, die Ponte Scaligero an der Burg Castelvecchio. Hier reicht uns allerdings der wunderbare Anblick. Eine nicht minder schöne Skaligerburg thront übrigens hoch über dem nur 25 Kilometer entfernten Valeggio sul Mincio und Borghetto – gerade letzteres ist absolut sehenswert.
11. Gut und günstig Essen in Verona
Dann fahren wir erst einmal zurück in unsere Unterkunft, denn für die lange und erlebnisreiche Nacht in Verona müssen wir uns frisch machen und mit Köstlichkeiten aus der italienischen Küche stärken…
[fusion_alert type=“success“ accent_color=“#808080″ hue=““ saturation=““ lightness=““ alpha=““ background_color=“#ffffff“ border_size=““ icon=““ text_align=“left“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=““ margin_right=““ margin_bottom=““ margin_left=““ text_transform=““ dismissable=“no“ box_shadow=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ sticky_display=“normal,sticky“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]
Reiseblogger-Tipp: Ein günstiges und leckeres Abendessen unweit der Arena erhält man in zweiter Reihe hinter der Piazza Bra. Dort gibt es viele Restaurants, die etwas günstiger sind aber dennoch sehr lecker kochen.
[/fusion_alert]
12. Die Arena di Verona von innen
Wir haben zwei der begehrten Karten für das 2. Parkett beim alljährlichen Opernfestival in der Arena di Verona, dafür putzt man sich schon mal raus – man kommt ja sonst nie dazu. Also kommst Du mit zu vier Stunden begeisternder Klassik unter dem sommerlichen Sternenhimmel in Italien?
Während draußen vor der Arena aus Platzmangel die Kulissen für die Guiseppe Verdis Oper Aida im Freien gelagert werden, erwartet uns drinnen auf der Freiluftbühne Carmen von Georges Bizet. Das gute Wetter in Verona, mit dem milden Klima hier südlich der Alpen, macht das möglich.
13. A night at the opera
Doch bevor das Drama auf der Bühne seinen Lauf nimmt erheben sich die 12.000 Besucher an diesem Abend zu einer Schweigeminute im Gedenken an ein anderes Drama: Das kurz zuvor erfolgte Erdbeben in der Mitte Italiens. Absolute Stille. Gänsehaut. Was für ein Moment.
Dann geht es endlich los: Vier Stunden voller Musik, Liebe und Spannung enden in einer Tragödie und den stehenden Ovationen eines vollkommen zurecht begeisterten Publikums.
Und all das ohne irgendwelche Mikrofone, Verstärker und Lautsprecher in einer Arena, die vor knapp 2000 Jahren erbaut wurde. Nur ein Orchester vor der Bühne, ein gewaltiger Chor und einige hochkarätige Solisten auf der Bühne. Brava, Maestro, Brava!
Ich finde es bemerkenswert, wie man dieses historische Bauwerk am Leben hält und nach all den Jahrhunderten, ganz im Gegensatz zum Kolosseum in Rom, auch 2022 immer noch für seinen ursprünglichen Zweck nutzt. Das hätten sich die Erbauer sicher nie zu träumen gewagt.
Ein würdiger Abschluss für einen wahrlich erlebnisreichen Tag in der wunderschönen oberitalienischen Stadt Verona, meinst Du nicht auch? Dieses italienische Kleinod ist jedoch definitiv mehr als nur einen Tagesausflug vom 30 Kilometer entfernten Gardasee wert… und damit habt Ihr auch die Antwort auf die Frage: Ist Verona schön?
Weiterführende Links zu Verona in Oberitalien
- http://www.turismoverona.eu/nqcontent.cfm?a_id=35298&lang=de
- https://de.wikipedia.org/wiki/Verona
- https://www.comune.verona.it/nqcontent.cfm?a_id=545 (italienische Webseite)
- https://www.arena.it/
Weiterlesen in anderen Reiseblogs
- Elena hat tolle Tipps für diese schöne italienische Stadt abseits der bekannten Highlights: https://www.verliebt-in-italien.at/verona-abseits-der-bekannten-highlights/
- Mit dem Wohnwagen waren Anja und Björn von transitfrei.de an der italienischen Adria und in Venetien – Prädikat lesenswert: https://transitfrei.de/wohnmobilreisebericht_italienische_adria-reisetag-11/
- Nur eine gute Stunde mit Auto entfernt von Verona liegt das ebenfalls sehenswerte Padua. Ilona berichtet ausführlich über das italienische Kleinod: https://wandernd.de/padua-sehenswuerdigkeiten/
- Verona ist ein beliebtes Ausflugsziel beim Urlaub am Gardasee, doch auch dieser hat tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten: https://phototravellers.de/gardasee-sehenswuerdigkeiten/
Das aktuelle Wetter in Verona, Italien
Karte von Verona, Italien
Hotel buchen in Verona
Reiseführer für Verona in Venetien, Italien
Mehr aus Italien in diesem Reiseblog
Du willst mehr über Italien lesen? Dann komm doch einfach mal mit nach Venedig im Frühling, nach Rom im Winter, zum wundervollen Sardinien im Herbst, nach Arona am Lago Maggiore oder an die Blumenriviera in Ligurien.
22+ Top Venedig Sehenswürdigkeiten & Reisetipps 2023
Man kann Venedig nicht nur in drei Stunden entdecken, indem man den Markusplatz und die Rialtobrücke abhakt. Man muss die Stadt erleben, sich ihrem Rhythmus anpassen, ein paar Tage bleiben, unbetretene Pfade erforschen. Mit dem Boot rausfahren, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erleben und nachts mit den Spiegelungen des Mondes auf den Kanälen spazieren gehen. (Simone [...]
Vom Gardasee nach Borghetto und Valeggio sul Mincio
Ein Tagesausflug von Peschiera del Garda in die Heimat der Tortellini nach Valeggio sul Mincio und Borghetto, einem der schönsten Dörfer in ganz Italien. Peschiera del Garda war Anfang September 2021 noch einmal das Ziel für ein paar entspannte Tage mit der Familie in Bella Italia bevor der kalte Herbst in Deutschland hereinbrach. Doch [...]
Chioggia & Sottomarina – fabelhafter Familienurlaub in Klein Venedig
Eindrücke von einer Woche fabelhaftem Strandurlaub in Sottomarina bei Chioggia im Spätsommer. Nur eine halbe Stunde mit dem Auto von Venedig entfernt einfach abschalten und "La Dolce Vita" genießen… Zum Auftakt unserer einwöchigen Familienkreuzfahrt mit Costa zu den griechischen Inseln führte uns der Weg Richtung Isolaverde in Venetien, genauer gesagt nach Sottomarina bei Chioggia [...]
15 Dinge, die man in Venedig nicht machen sollte
Venedig - Plump und zu bunt ist Rom, und Neapel ein Haufe von Häusern; Aber Venedig erscheint eine vollendete Stadt. (August Graf von Platen-Hallermünde) Nachdem es in zahllosen Büchern und im Internet nun wirklich schon mehr als genug Ratgeber und Tipps für Venedig Sehenswürdigkeiten in der schönsten Stadt der Welt gibt, drehe ich als [...]
Verona in Italien: 13 Tipps für Sehenswürdigkeiten 2023
Lust auf eine kleine Pause vom Alltag mit ganz viel Dolce Vita? Dann komm mit nach Italien und schau Dir mit mir die wunderschöne Stadt Verona und seine Sehenswürdigkeiten an! Lasst mich Euch doch einfach von mir entführen, in ein wahrhaft italienisches Kleinod, nicht weit entfernt von Deutschland oder Österreich. Einfach rüber über den [...]
Ausflug nach Torcello und Burano auf Städtereise Venedig
“Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.”(James Henry Leigh Hunt) Auf unserem Tagesausflug von Venedig nach Murano folgten am Mittag und Nachmittag noch das kleine, eher unscheinbare Torcello und das herrlich bunte Burano. Gerade das letztere bietet jedem Fotografen auf Städtereisen unglaublich farbenfrohe Motive, aber überzeugt Euch selbst bei den [...]
Ausflug nach Murano auf Städtereise Venedig
“Wenn die Weiber auch von Glas wären, sie würden doch undurchsichtig sein.” (Russisches Sprichwort) Eine Städtereise nach Venedig wäre nicht komplett ohne die kleinen Inseln in der Lagune von Venedig zu besuchen. Neben dem Lido, mit seinem herrlichen Badestrand, gehören das eher unscheinbar wirkende Torcello, das herrlich bunte Burano und vor allem die kleine [...]
Citytrip Venedig: La Serenissima im Frühling
"O, wie wird mich nach der Sonne frieren! Hier bin ich ein Herr, daheim ein Schmarotzer." (schrieb Albrecht Dürer dereinst aus Venedig) In der Woche vor Ostern ging es für ein paar Tage auf eigene Faust nach Venedig in Italien. Diese Städtereise stand schon lange auf der Wunschliste meiner Freundin und ich schloss mich [...]








Disclaimer: Die An- und Abfahrt sowie der komplette Wochenendtrip wurde selbst geplant und bezahlt. Die einzige Ausnahme bildeten zwei Eintrittskarten für die Oper CARMEN in der Arena, welche freundlicherweise von der Italienischen Zentrale für Tourismus zur Verfügung gestellt wurden – Mille Grazie dafür sagt der Reiseblog fernwehblog.net!

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Verona ist traumhaft schön. Eine Stadt in die ich mich vor Jahren bereits verliebt habe. Dein Bericht hat mir Geschmack gemacht bald einmal wieder nach Verona zu verreisen.
Vielen lieben Dank für diesen Beitrag.
LG der Urlauber
Ich war auch schon in Verona. War ein super schöner Urlaub. Die Bilder machen Lust auf mehr, allerdings haben wir Ischia für das nächste Jahr eingeplant.
Lieben Dank für den tollen Artikel
Grüße Mario