Pünktlich jedes Jahr zur großen Reisemesse ITB in Berlin findet sie statt:
Die Preisverleihung für den “Reiseblog des Jahres”.
Erstmals nach drei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie fand diese prestigeträchtige Veranstaltung 2023 wieder live im Rahmen der ITB in Berlin statt. So wurden am 8. März 2023 auf dem Messestand des Polnischen Fremdenverkehrsamts die Preisträger geehrt und das Wahlergebnis will ich Euch auch dieses Jahr ausführlich präsentieren. Daher gibt es hier nun das brandaktuelle Update dieses Blogbeitrages über die besten Reiseblogger 2023.
- Wie wird der beste Reiseblog des Jahres gewählt?
-
Wer hat den besten Reiseblog? Hier die 10 besten Reiseblogs des Jahres 2023
- 1. Cruisetricks von Franz Neumeier
- 2. Reisedepeschen von Johannes Klaus
- 3. Filmtourismus von Andrea David
- 4. Mein Frankreich von Hilke Maunder
- 5. Boarding Completed von Ralf Johnen und Stefan Weißenborn
- 6. Lilos Reisen von Lilo Solcher
- 6. Genussfreak von Jörg Bornmann
- 8. Fräulein Draußen von Kathrin Heckmann
- 9. Wanderfreak von Jörg Bornmann
- 10. Radlfreak von Jörg Bornmann
- Meine persönlichen Reiseblog-Empfehlungen aus den Top 50 2023
- Die komplette Liste der 50 Top Reiseblogs
- Gute Gründe für dieses Reiseblog Ranking
- Was macht man als Reiseblogger? Wie mache ich einen Reiseblog?
- Wie wird man Reiseblogger?
- Gute Reiseblogs – eine Frage von Zeit, Leidenschaft und Geld
- Welcher Reiseblog?
- Hier gibt es die besten Kreuzfahrtblogs
- Außerdem interessant für Blogger
Wie wird der beste Reiseblog des Jahres gewählt?
“Oh je”, mag der ein oder andere nun denken, “schon wieder so ein Ranking von dem keiner so recht weiß wie es zustande kommt…”
Aber weit gefehlt! Ermittelt wurde dieses wirklich ganz spezielle Reiseblogger-Ranking nämlich durch eine Fachjury von echten Fachleuten. Insgesamt 162 Juror:innen nahmen bis Mitte Januar 2023 an der Wahl teil, darunter 59 Reiseblogger:innen, 50 freie Journalist:innen, 22 Redakteur:innen, 16 Pressesprecher:innen und 15 PR-Agent:innen. Und dabei wird nicht nur einfach irgendein Reiseblog gewählt, es konnten auch Extra-Punkte vergeben für:
- die sprachlichen Darstellung / Originalität
- der visuellen Darstellung / technischen Umsetzung
- die Authentizität / Glaubwürdigkeit / Transparenz
- den Inspirationsfaktor
Das klingt doch so, als hätte die Wahl dieser Top Reiseblogs Hand und Fuß, meint Ihr nicht auch?
Der Initiator dieser alljährlichen Reiseblogger-Bestenliste ist die Touristik PR und Medien Journalisten GbR, ein Journalistenbüro welches seit vielen Jahren die in der Touristik-PR-Branche hoch geschätzten Standardwerke “Das Handbuch Touristik PR” und “Das Handbuch Touristik Medien” veröffentlicht.
Sämtliche in diesen Büchern vertretenen Blogger standen der handverlesenen Jury zur Auswahl. Nach einer Vorauswahl der besten 100 durch eine spezielle, bereits 2019 eingeführte Vorjury, ging es dann in die Endrunde. Sich selbst zu wählen führte übrigens zur sofortigen Disqualifikation des jeweiligen Juroren.
Wer hat den besten Reiseblog? Hier die 10 besten Reiseblogs des Jahres 2023
Wer die ausgezeichneten Reiseblogs gleich besuchen möchte, kann einfach auf das jeweilige Bild klicken und wird sofort weitergeleteitet.
1. Cruisetricks von Franz Neumeier
Für mich persönlich war diese Wahl 2023 auch wieder klar, denn dieser Blog steht in meinem persönlichen Ranking für die besten Kreuzfahrtblogs bereits seit langer Zeit ganz oben. Nicht zuletzt durch seine fleißige und fundierte Berichterstattung, auch in Zeiten von Corona, konnte Franz sich seine Topplatzierung auf dem ersten Platz der besten Reiseblogger verteidigen.
Kompetent, offen, nett und nie um eine schnelle Antwort verlegen, selbst wenn er gerade um die Galapagos Inseln oder vor Alaska kreuzt. Mit den interessanten Talkgästen in seinem Podcast rund um die Themen Kreuzfahrt und Reise werden die wichtigen Fragen ausführlich besprochen.
Auch bei der Wahl zum besten Reisejournalisten 2023 landete er wie im Vorjahr wieder auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch, mein lieber Franz!
Hier geht es zu den Büchern von Franz Neumeier bei Amazon.de:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Freitag, 13. März 2020: Der Tag, an dem die Kreuzfahrt auf Grund lief |
14,80 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Unterwegs: Kreuzfahrt-Logbuch: Unser Schiff |
14,99 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Der cruisetricks.de Kreuzfahrt-Ratgeber: Tipps, Tricks und Details für Kreuzfahrt-Urlauber |
15,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Und hier wartet sein Blogbeitrag über die Preisverleihung am 8.3.2023:
2. Reisedepeschen von Johannes Klaus
Eigentlich arbeiten an diesem grandiosen Blogprojekt viele unterschiedliche, hochkarätige Reiseblogger, doch der Reisejournalist, Grimme-Preisträger und Weltenbummler Johannes Klaus ist das Mastermind dahinter. Kontinuierlich wird hier seit vielen Jahren qualitativ hochwertiger Reisejournalismus abgeliefert.
In diesem Reiseblog findet sich eine sorgsam selektierte Auswahl deutschsprachiger Reiseberichte, Fotos und Videos: Unterhaltsam, glaubwürdig, inspirierend – das kann ich mit Nachdruck bestätigen. Mittlerweile ist der Grimme Online Award Preisträger von 2011 auch unter die Verleger gegangen, seine Reisebücher gibt es auch bei Amazon.de:
3. Filmtourismus von Andrea David
Andrea David ist eine leidenschaftliche Reisebloggerin aus Hamburg, die mit ihrem außergewöhnlichen Blog die Welt der Drehorte entdeckt. Seit über 18 Jahren bereist sie die Welt und sammelt Hinweise zu sehenswerten Filmschauplätzen. Ob in Hollywood, auf den Spuren von James Bond oder Game of Thrones – Andrea hat schon zahlreiche Drehorte besucht und gibt ihre Erfahrungen auf ihrem lesenswerten Blog weiter.
Dabei geht es ihr nicht nur darum, die Drehorte aufzulisten, sondern auch um die Geschichten hinter den Kulissen. So kann man auf ihrem Reiseblog nicht nur erfahren, wo berühmte Szenen gedreht wurden, sondern auch interessante Details zur Entstehungsgeschichte des jeweiligen Films oder der Serie erfahren.
Wer sich für Filme und Reisen begeistert sollte unbedingt einmal auf dem Blog von Andrea vorbeischauen. Dort findet man eine Fülle von Informationen und Tipps zu den schönsten Drehorten weltweit. Und wer weiß, vielleicht inspiriert es den ein oder anderen ja zu einem eigenen Abenteuer auf den Spuren der Filmgeschichte.
4. Mein Frankreich von Hilke Maunder
Mein Frankreich von der Hamburger Journalistin und Buchautorin Hilke Maunder ist ein Online-Magazin zu Frankreich. Jede Woche gibt es Gastro- und Reisetipps, Nettes und Neues aus der Grande Nation.
Für ihre Arbeit wurde sie bereits 2014 mit der Médaille de Tourisme der Republik Frankreich ausgezeichnet. Die ausgebildete Vollblut- und Vollzeitjournalistin trifft auf ihren Reisen interessante Menschen, entdeckt unglaublich schöne Landschaften, hört von Problemen, von engagierten Projekten, Kunst- und Kulturevents und sozialem Engagement.
Der Blog geht daher thematisch über reine Urlaubsgeschichten hinaus, er serviert Lokaljournalismus in XXL, gewürzt mit Reise und Kulinarik, Literatur und Kunst. Wer in den Urlaub nach Frankreich will findet hier wirklich alles was er wissen muss.
Mehr aus ihrer Feder gibt es auch in Buchform bei Amazon.de:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade |
14,95 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Secret Places Frankreich: Traumhafte Orte abseits des Trubels | 24,99 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Burgund: Coq au Vin & Chardonnay: Rezepte & Geschichten aus der Bourgogne | 29,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
5. Boarding Completed von Ralf Johnen und Stefan Weißenborn
Zwei hauptberufliche Reisejournalisten die es endlich mal geschnallt haben: Nicht immer nur großspurig über diese ach so unprofessionellen Reiseblogger meckern, sondern einfach selbst einen guten Blog erstellen, hochwertigen Content mit vielen Reisetipps veröffentlichten. Das schaffen die beiden seit Jahren, ebenso unterhaltsam wie informativ und beweisen damit, dass guter Journalismus auch wirklich gute Blogs hervorbringt.
Als Buchautoren für führende Verlagshäuser wie Merian oder National Geographic, sowie klassische Printmedien wie Merian, Brigitte, Reisen Exclusiv, Zeit Online, die Welt, Spiegel Online oder das Kreuzfahrtmagazin „Azur“ liefern sie seit Jahren hochwertigen Content in Form von Text und Fotografie. Im eigenen Reiseblog werden spannende Reiseberichte und Empfehlungen für die schönsten Städte und Regionen der Welt geteilt.
Auch hier warten Bücher bei Amazon.de:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Yes we camp! Zur richtigen Zeit am perfekten Ort: Traumhafte Camping-Ziele für das ganze Jahr (ADAC... |
10,00 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
MARCO POLO Camper Guide Bretagne & Normandie: Insider-Tipps für deine Wohnmobil-Touren |
19,95 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Ralf Hennings - John Carpenter's Christine - ZYX Records - 5108 | 11,11 EUR | Bei Amazon kaufen |
Ready for take off? Der Reiseblog Titel sagt alles: Boarding Completed, klar zum Abheben!
6. Lilos Reisen von Lilo Solcher
Die hochgeschätzte Kollegin aus der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten e.V. schreibt seit vielen Jahren Reisereportagen, Buchrezensionen, Porträts und mehr. Dies tut sie nicht nur im eigenen Reiseblog, sondern auch für große Verlagsgruppen und Zeitungen. So war sie lange Jahre Reisechefin der Augsburger Allgemeinen. Von daher ist sie seit dem vorletzten Jahr eine absolute Bereicherung für diese Liste von Top-Reisebloggern.
Neben interessanten Reiseartikeln, Tipps zur Reiseplanung und Lesetipps, bietet Lilo auch zahlreiche Informationen zu den verschiedenen Kulturen und Traditionen. Außerdem gibt es dort auch die interessante Rubrik „Touristische Runde“. Mit ihrem Blog möchte Lilo ihre Leser inspirieren und dazu ermutigen, ihre eigene Reise auf den Weg zu bringen und die Welt zu entdecken.
Ihre tollen Bücher über Augsburg und Schwaben gibt es übrigens bei Amazon.de:
6. Genussfreak von Jörg Bornmann
Ebenfalls auf Platz 6 schaffte es dieser mir bisher völlig unbekannte Reise- und Foodblog von Jörg Bornmann. Unter anderem geht es darin auch um das Thema Genussreisen.
Als Herausgeber für dieses Special-Interest-Magazine arbeitet Jörg mit einem gut einem Dutzend Reise- und Food-Journalisten zusammen, was wohl auch für den Erfolg bei dieser Wahl ausschlaggebend war. Genuss war bereits in den Anfangsjahren seines anderen Blogs Wanderfreak eine eigene und beliebte Rubrik.
Als geprüfter Sommelier und Dozent für Kochkurse und Weinseminare verbindet er Tourismus, Kulinarik und Weingenuss auf einzigartige Art und Weise. Auf diesem Genussreiseblog findet man nicht nur interessante Reiseberichte und Tipps zu den schönsten Weinregionen der Welt, sondern auch kulinarische Highlights und Rezepte zum Nachkochen.
8. Fräulein Draußen von Kathrin Heckmann
Eine sehr aktive Outdoorbloggerin und Reisebloggerin aus Deutschland – das ist die Backpackerin Kathrin, ein echter Naturfreak. Viele Reiseerlebnisse, welche man als fauler und verwöhnter Pauschaltourist sicher nicht hat, beschreibt sie in ihren wirklich kurzweiligen Texten.
Im Outdoorblog geht es um individuelles Reisen und Wandern, immer mit überraschend wenig Gepäck und dafür maximal vielen einmaligen Eindrücken. Beneidenswert, aber nichts für Jedermann.
Für Kathrin ist ihr Blog nicht nur ein Hobby, sondern mittlerweile auch ihr Lebensunterhalt als Vollzeit-Bloggerin und Autorin. Sie ist glücklich darüber, dass sie einen so großen Teil ihres Lebens mit ihrer Leidenschaft füllen kann.
Wer Inspiration und Tipps für das abenteuerliche und naturverbundene Reisen sucht, ist bei ihr genau richtig. Kathrin Heckmann ist eine erfahrene Outdoor-Enthusiastin und Reisende, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit ihren Lesern teilt und sie dazu ermutigt, die Natur zu entdecken und ihre eigenen Abenteuer zu erleben.
Damit schaffte sie es immerhin auf Platz 8 in diesem Jahr – Glückwunsch!
9. Wanderfreak von Jörg Bornmann
Platzierung Nummer zwei in diesem Ranking für Jörg Bornmann und da fragt man sich ernsthaft wie er das nur geschafft hat?
Zahlreiche Autoren schreiben seit 2006 auch an diesem Projekt über Wandern und Reisen in ganz Europa. Unzählige hilfreiche Tipps, erlebenswerte Ausflugsziele und Touren für sämtliche Schwierigkeitsgrade haben sich mittlerweile in diesem Outdoor- und Wanderblog angesammelt.
Vom Weinwandern über den Baumwipfelpfad bis hin zur richtigen Ausrüstung ist man hier bestens beraten. Es lohnt sich durchaus einmal darin zu stöbern, auch nach den Reiseeinschränkungen durch Corona.
10. Radlfreak von Jörg Bornmann
Das ist nun das dritte und letzte Projekt des fleißigen Bloggers Jörg Bornemann. Auch hier steht für ihn redaktionelle und journalistische Arbeit im Mittelpunkt und er sieht sein Projekt bewusst nicht als reinen Blog, sondern als Online-Magazin in der Nachfolge klassischer Printmagazine.
Mit diesem Reise- und Radblog / Bikeblog hat Jörg bereits 2015 seinen Themenbereich nach Wandern und Genuss um das Thema Radfahren erweitert. Im Fokus des Magazins stehen Urbanes Biken, Tourenbiken und E-Biken. Die Berichte sind umfangreich und informativ, sie stammen auch auch hier mit einem gut einem Dutzend Reise- und Radjournalisten.
Wer sich für das Thema Radfahren und Reisen begeistert, sollte unbedingt auf „radlfreak.de“ vorbeischauen.
Persönliche Anmerkung: Ich finde, dass ein Hauptprojekt pro Blogger für dieses Topliste vollkommen ausreicht.
Meine persönlichen Reiseblog-Empfehlungen aus den Top 50 2023
Diese sechs Reiseblogs lese ich selbst sehr gerne und empfehle sie daher auch weiter – schaut mal rein, es lohnt sich!
- Platz 11: https://phototravellers.de/ – Abenteuer und Fotografie mit Biggi und Flo.
- Platz 13: https://wellspa-portal.de/ – Wellness, Genuss und Reise mit Katja.
- Platz 26: https://www.reisebloggerin.at/ – Von der reiselustigen, lesesüchtigen und fotografiewütigen Gudrun.
- Platz 27: https://www.patotra.com/ – Reiseinspirationen und Reisetipps im Familienreiseblog von Ellen.
- Platz 27: https://www.schoenstezeit.de/ – Digitalmagazin über Urlaub in den Bergen von Charis.
- Platz 31: https://blickgewinkelt.de/ – Reisen und Leben im Hippie-Chaos der Neuzeit mit Inka.
Die komplette Liste der 50 Top Reiseblogs
Hier geht es zum kompletten Ranking der 50 Top Reiseblogger 2023 samt Detailwertung in vier Kategorien:
Zusätzlich werden jedes Jahr auch der „Pressesprecher des Jahres“, die “PR-Agentur des Jahres”, das “Verkehrsbüro des Jahres”, die “Reiseredaktion des Jahres” und der “Reisejournalist des Jahres” gekürt. Alle Wahlergebnisse gibt es hier im Detail zum Nachlesen:
Gute Gründe für dieses Reiseblog Ranking
Warum ich diese Liste hier noch einmal explizit poste, wenn sie an anderer, offizieller Stelle bereits veröffentlicht wurde hat drei gute Gründe:
- haben es diese ausgezeichneten Reiseblogger verdient noch einmal gesondert erwähnt zu werden.
- sind hier die besten Reiseblogs 2023 direkt verlinkt und können durch den Klick auf das Bild aufgerufen werden.
- ist es natürlich auch dienlich für meine eigene Auffindbarkeit zum Thema Reiseblog in den Suchmaschinen, so ehrlich will ich sein.
Was macht man als Reiseblogger? Wie mache ich einen Reiseblog?
Gute Reiseblogger schreiben nicht einfach nur ein paar Sätze zu den schnell im Vorbeigehen geknipsten Fotos aus dem letzten Sommerurlaub oder der Städtereise. Wie Journalisten recherchieren sie schon vor einer Reise Hintergründe, legen Reiserouten und mögliche Ausflüge fest. Sie verlinken in ihren Beiträgen auf Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants, Erlebnisse und interessante Angebote vor Ort, damit der Leser später nützliche Tipps für seine eigene Reise hat.
Die Ansprüche für gute Fotografien sind dabei mittlerweile sehr hoch, denn das Auge isst mit. Oft haben diese Reiseblogger eine hochwertige Fotoausrüstung und planen den richtigen Zeitpunkt um eindrucksvolle Fotos der Destination zu machen. Diese Bilder werden dann nicht nur später im eigenen Reiseblog veröffentlicht, sondern oftmals auch schon während der Reise auf den Social Media Channels wie Instagram, Facebook, Twitter und Co. gepostet. Die besten landen dann vielleicht als schöne Hintergrundbilder auf vielen PC’s weltweit.
Wieder zuhause angekommen sind die travel blogger dann Autor, Redakteur, Fotolabor und SEO-Fachmann in einem. All das gesammelte Material muss gesichtet und gegebenenfalls nachbearbeitet werden und die Artikel nach bestimmten Suchkriterien (Keywords) verfasst werden. Wer in der Masse der Reiseblogs nicht gefunden wird hat auch nur wenig Erfolg mit seinen Beiträgen.
Wenn alles gut läuft arbeiten sie dabei mit Kooperationspartnern wie Reiseunternehmen, Fluggesellschaften, Reedereien oder Hotels zusammen und bekommen so zumindest einen Teil der Reisekosten wieder rein. Doch das passiert nicht oft und ist meist einer kleinen Elite vorbehalten. Davon zu Leben ist schwierig, in vielen Fällen sind dies dann Digitale Nomaden, die mit vielen Entbehrungen um die Welt ziehen und ihren Traum leben.
Wie wird man Reiseblogger?
Urlaubs Blogger, Backpacker und Weltenbummler – das war einmal. Reiseblogger werden war vor einigen Jahren noch denkbar einfach: Als Weltenbummler einfach das Reisetagebuch über die Weltreise mit ein paar persönlichen Fotos und Reisetipps in das Internet stellen sobald man mal wieder kostenlos WLAN hatte – fertig. Doch Dank der wachsenden Flut an solchen Urlaubsblogs ist das wirklich schwer geworden aus der Masse herauszustechen und zu den beliebtesten Reisebloggern zu gehören. Regelmäßiges bloggen und intensive Suchmaschinenoptimierung sind für den erfolgreichen Blog mittlerweile mindestens genauso wichtig wie hochwertiger Content.
Gute Reiseblogs – eine Frage von Zeit, Leidenschaft und Geld
Ausdrücklich möchte ich daher anmerken, dass die meisten der hier aufgeführten Blogger echte Fachleute sind. Entweder arbeiten sie als hauptberufliche Journalisten, Fotografen, PR-Profis oder Touristiker. Spätestens beim Lesen dieser Top Reiseblogs und betrachten der Fotos merkt man das auch. Da stimmt von der Planung über die Recherche bis hin zum Bildaufbau so ziemlich alles. Dafür werden sie auch meist gut bezahlt, sei es direkt vom Unternehmen oder der Destination die einladen oder später dann bei der Veröffentlichung in teilweise mehreren anderen Medien, on- und offline.
Hinzu kommt natürlich oft auch das Sponsoring der kompletten Reisekosten, anders wäre es auch nicht möglich so viel zu reisen. Ein guter Reiseblogger zu sein ist ein Knochenjob und sollte auch entsprechend honoriert werden. Alleine schon für das technische Equipment und das Hosting des Blogs zahlt man viel Geld. Von der vielen Zeit die man in das Erstellen von hochwertigem, suchmaschinenkonformem Content für den Reiseblog und die regelmäßige Pflege der dazugehörigen Social Media Kanäle aufbringt will ich erst einmal gar nicht reden. Erholsamer Urlaub ist das nur in den aller seltensten Fällen. Dafür sehen sie aber die Welt…
Mein eigener Fernwehblog war 2023 leider erneut nicht in den Charts der besten 50 vertreten. Das ist zwar bedauerlich, aber mit Familie und meinem Vollzeit-Job bei der PR-Agentur Jung von Matt Creators komme ich einfach nicht mehr so oft dazu den Blog mit Reiseberichten zu füllen wie ich es gerne würde. Zwar wartet noch einiges an Content auf Veröffentlichung, doch im Gegensatz zu vielen der hier gelisteten Reiseblogger-Kollegen mache ich das auch nicht hauptberuflich, sondern lediglich als liebgewordenes Hobby.
Welcher Reiseblog?
- 1. Cruisetricks von Franz Neumeier
- 2. Reisedepeschen von Johannes Klaus
- 3. Filmtourismus von Andrea David
- 4. Mein Frankreich von Hilke Maunder
- 5. Boarding Completed von Ralf Johnen und Stefan Weißenborn
- 6. Lilos Reisen von Lilo Solcher
- 6. Genussfreak von Jörg Bornmann
- 8. Fräulein Draußen von Kathrin Heckmann
- 9. Wanderfreak von Jörg Bornmann
- 10. Radlfreak von Jörg Bornmann
Hier gibt es die besten Kreuzfahrtblogs

Außerdem interessant für Blogger


Disclaimer: Dieser Artikel wurde in keiner Form gesponsert.
Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Lieber Daniel. Herzlichen Glückwunsch zum 15. Platz. Eine tolle Leistung
Merci vielmals, lieber Hans! :-)
Damit hätte ich ehrlich gesagt nie gerechnet…
Lieber Daniel,
tausend Dank für deine lobenden Worte und auch dir herzlichen Glückwunsch! Du hast recht, das Reiseblogger-Dasein ist wirklich verdammt zeitraubend, arbeitsintensiv und trotzdem wunderbar. Und ins Hamsterrad gerät man nie, weil es kaum Routine gibt. Apropos Hamster: Wir haben keinen! :-))) Aber bald Hühner, nur, falls du ein H brauchst.
Liebe Grüße von der Küste! Elke
Liebe Elke,
Ehre wem Ehre gebührt.
Und das mit dem Hamster hab ich irgendwie falsch interpretiert… und nun korrigiert! ;-)
Liebe Grüße aus den Alpen! Daniel
Kein Problem! Vielleicht, weil wir mal Meerschweinchen hatten? ;-) Danke und liebe Grüße!
Ich glaub fast das war es was mich verwirrt hat… ;-)
So eine Blogger-Liste ist immer eine Prise Inspiration für seinen eigenen Blog – besten Dank für die coole Auflistung!
Liebe Grüsse
Marc
Hallo Daniel,
dein 15. Platz ist aber sensationell, herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank auch für die Liste, da finde ich wieder viel zum Stöbern.
Liebe Grüße
Karen
Hallo Daniel,
eine tolle Blogliste, da bin ich gleich beim Stöbern bei einigen hängen geblieben … inkl. bei dir. ;-)
LG, Chris
Ein toller Blog. Danke für die unermüdliche Arbeit, die in diesem Blog steckt und natürlich auch lieben dank für die Liste.
Liebe Grüße Alisa
Beim googeln drauf gestoßen, dass es tatsächlich eine Preisverleihung für Reiseblogs gibt. Find ich klasse. Hab in der Liste auch tatsächlich Blogs gefunden, die ich selber lese. Als Reisebloggerin frag ich mich nun allerdings, wie kommen die Nennungen zustande? Kann man sich bewerben? Werden die Blogs ausgesucht? Ist mir noch nicht so ganz klar.
Ich kannte von diesen Blogs keinen einzigen. Auch wusste ich nicht, dass es eine Preisverleihung gibt. Das ist stark! Vielen Dank für die Übersicht.