„Italien, der Frühling und die erste Liebe sind die drei Dinge, die selbst niedergeschlagene Personen fröhlich stimmen.“ (italienisches Sprichwort)
Oh je, der letzte Blogbeitrag ist schon wieder viel zu lange her – aber so ist das eben wenn man als Reiseblogger ständig unterwegs ist und neue Eindrücke sammelt. Live aus dem Urlaub im Frühling am Lago Maggiore in Piemont gibt es dafür nun tolle Tipps für Ausflugsziele – das wird ein unvergesslicher Tag in Arona in Italien!
-
Was sollte man in Arona am Lago Maggiore gesehen und erlebt haben?
- Wo kann ich kostenlos Parken in Arona?
- 1. Typisch italienisches Frühstück am Lago Maggiore
- 2. Wann und wo ist Markt in Arona?
- 3. Flanieren und Einkaufen am Ufer des Lago Maggiore
- 4. Gelati mit Keks in der Altstadt von Arona Italien
- 5. Mittagspause mit Aussicht über Arona am Lago Maggiore
- 6. Kolossale Sehenswürdigkeiten in Arona am Lago Maggiore
- 7. Baden im Lago Maggiore am Strand bei Arona
- 8. Lago Maggiore Ausflugsziel: Wandern im Naturpark
- 9. Grandiose Pizzaauswahl zum Abendessen
- Links zu Arona Lago Maggiore in Piemont, Italien
- Wetter in Arona am Lago Maggiore
- Karte von Arona, Italien
- Hotel buchen am Lago Maggiore
- Reiseführer Lago Maggiore in Italien
- Weitere Beiträge über Lago Maggiore Ausflugsziele im Reiseblog
- Beiträge im Reiseblog zum Comer See / Lago di Como
Was sollte man in Arona am Lago Maggiore gesehen und erlebt haben?
Wo kann ich kostenlos Parken in Arona?
Kostenlos Parken kann man direkt am kleinen Hafen von Arona, dort gibt es einen großen Parkplatz und nebenan eine Wiese mit Bäumen und Schatten, wo man sein Auto oder seinen Wohnwagen auch abstellen kann. Piazzale A. Moro ist der Zielort für das Navi, auf Google Maps ist des der Parkplatz Parcheggio pubblico Arona.
Generell gilt in ganz Italien: Weiß umrandete Parkplätze sind kostenlos, blaue Parkplätze gebührenpflichtig oder für Anwohner mit Parkausweis und die gelben für Menschen mit Handicap. Die Polizia Locale (oder Polizia Municipale) achtet auch streng darauf und notiert sogar an Wochenenden und Feiertagen Falschparker.
1. Typisch italienisches Frühstück am Lago Maggiore
Von dort aus geht es Richtung Uferpromenade, aber so ganz ohne Frühstück wollen wir den Tag nicht starten. Typisch italienisch wäre ein Cappuccino mit einem gefüllten Cornetto, hier im Norditalien auch Brioche genannt. In der Bar La Cambusa gab es einen freundlichen und schnellen Service, sowie ein sehr leckeres Cornetto Crema aus Vollkornteig.
2. Wann und wo ist Markt in Arona?
Jeden Dienstag ist in Arona an der Uferpromenade Lungolago Di Arona großer Wochenmarkt – den sollte man unbedingt einmal erlebt haben! Auch wenn man nichts kaufen sollte ist es ein unvergessliches Erlebnis zwischen all den Ständen mit Krimskrams und den fantastischen Gerüchen umher zu wandern. An den Ständen mit Lebensmitteln darf man natürlich zuerst probieren bevor man kauft. Eine lokale und frische Einkaufsmöglichkeit, vor allem für Selbstversorger in der Ferienwohnung, im
3. Flanieren und Einkaufen am Ufer des Lago Maggiore
Gut gestärkt kann man dann an der Uferpromenade bis zum Piazza del Popolo flanieren.
In dieser verkehrsberuhigten Zone findet man nicht nur Cafes und Restaurants…
…sondern auch einen herrlichen Blick über den Lago Maggiore zum Blickfang schlechthin,
der wunderschönen Burg Rocca d’Angera oberhalb des eher unspektakulären Ortes Angera.
Richtig bergig spektakulär hingegen wird es Richtung Norden und am Nachbarsee Lago Di Como, aber der ist eine ganz eigene Woche Urlaub wert. Hier ein paar Bilder aus Bellagio am Comer See.
4. Gelati mit Keks in der Altstadt von Arona Italien
Wir marschieren zurück durch die in Einkaufsmeile in der zweiten Reihe und entdecken auf dem Weg zum Auto die Gelateria Marcella. Ein Italienurlaub ohne Gelati? Geht gar nicht! Probiert aber nicht nur eine der klassischen Eissorten aus der Theke, sondern unbedingt auch mal so einen Eis-Sandwich im Biscotti – wirklich extrem lecker!
Bald ist Mittag und für den kleinen Snack fahren wir faul wie wir sind mit dem Auto auf den Parkplatz am Rocca di Arona. Ein kleiner Spaziergang durch den Parco della Rocca Borromea ist aber vorab Pflicht, denn Ausblick vom Rocca di Arona auf die direkt darunter liegende Stadt und den Lago Maggiore ist grandios. Arona darf sich zurecht zu den schönsten Orten am Lago Maggiore zählen, auch wenn die Orte weiter im Norden einen ganz anderen Charme besitzen.
Im La Corte Della Rocchetta gibt es bei dieser herrlichen Aussicht etwas für den kleinen Hunger und das zu wirklich günstigen Preisen. Auch ein Kinderspielplatz ist gleich neben der Terrasse, so können die Eltern ganz unbesorgt einen Cappuccino mehr genießen und das für nur 1,80 Euro die Tasse. In Deutschland würde man für die Aussicht extra bezahlen…
6. Kolossale Sehenswürdigkeiten in Arona am Lago Maggiore
Der nächste Halt ist an einem echten Koloss, der Statua di San Carlo Borromeo. Diese Sehenswürdigkeit ist ein Abbild des hier geborenen Heiligen Karl Borromäus, über 23 Meter hoch und von innen begehbar. Sie zählt zu den größten Statuen weltweit und ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Mehr dazu gibt es auch hier: https://www.statuasancarlo.it/
Für den Rest des Nachmittags habe ich dann noch zwei tolle Alternativen zur Auswahl:
7. Baden im Lago Maggiore am Strand bei Arona
Die faulen Genießer gehen wochentags einfach zum Baden und in der Sonne brutzeln an den Strand des einladend kühlen Lago Maggiore. Mein Reiseblogger-Reisetipp hierfür ist der kostenlose, schattige Parkplatz direkt hinter dem Supermarkt Conad in Arona. Nur wenige Meter trennen Euch dann von der grünen Liegewiese am Ufer des Sees. Richtig schwimmen ist aber erst etwas weiter vorne Richtung Hafen erlaubt, aber gegen ein wenig erfrischen sagt hier auch niemand was. Badeschuhe sind bei dem steinigen Untergrund im Wasser sehr empfehlenswert.
Aber Vorsicht: Die zahlreichen Schwäne verteidigen ebenso tapfer wie die Mücken ihr Revier!
Am Lido di Arona ist das offizielle Strandbad. Eingezäunt, mit Beachclub und Beachbar – ideal für Familien und Urlauber, die etwas mehr Trubel wollen. Als kostenloser Parkplatz dient wieder der große Parcheggio pubblico Arona / Parcheggio „Aldo Moro“ ganz zu Beginn dieses Beitrages.
8. Lago Maggiore Ausflugsziel: Wandern im Naturpark
Aktivurlauber hingegen werden nochmal richtig fleißig und wandern im weitläufigen Naturpark Lagoni di Mercurago, gleich oberhalb der Ortschaft Arona. Das empfiehlt sich vor allem von Freitag bis Sonntag, wenn auch die Italiener den heimischen Lago Maggiore in Scharen bevölkern.
Neben den weitläufigen Wanderwegen in diesem Naturschutzgebiet gibt es auch ein paar archäologische Ausgrabungsstätten aus der Bronzezeit zu entdecken, wie etwa diese Nekropole hier. Was man bei den Ausgrabungen fand ist übrigens im Museum von Arona zu besichtigen. Mückenschutz ist unabdingbar im kühlen Wald um am Ufer des kleinen Sees. Baden ist hier allerdings nicht erlaubt.
Der Eintritt ist übrigens kostenlos, ebenso wie die Parkplätze an den Zugängen zum Park. Hunde sind an der Leine zu führen.
9. Grandiose Pizzaauswahl zum Abendessen
Zu dem so oder so wohlverdienten Abendessen empfehle ich das Il Giardino in Arona. Gut besucht ist dieses Ristorante vor allem wegen der 101 Pizzen die zur Auswahl stehen. Darunter gibt es sogar einige aus Vollkornteig die dem Original in nichts nachstehen. Probiert unbedingt die Pizza mit frischem Burrata – köstlich und garantiert vegetarisch. Parken kann man übrigens wieder kostenlos vorne am Hafen, der kleine Verdauungsspaziergang nach dem guten Essen tut wirklich Not…
Ich hoffe sehr, dass dieser kleine Blogbeitrag dem ein oder anderen Besucher dieser typisch norditalienischen Kleinstadt weiter hilft den Tag zu genießen und eine Gute Zeit zu haben. Wie immer dürft Ihr sehr gerne in den Kommentaren Eure Tipps geben – ich freu mich drauf!
Links zu Arona Lago Maggiore in Piemont, Italien
- https://comune.arona.no.it/tourist-portal.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Arona_(Piemont)
- https://www.derlagomaggiore.de/de_DE/home/destinationen/lago-maggiore-und-mergozzo/arona
- https://www.wiraufreise.de/urlaub-am-lago-maggiore-ausflugsziele-mit-kindern/
- https://www.distrettolaghi.it/de
- https://www.enit.de/reisethemen/seen/
Wetter in Arona am Lago Maggiore
Karte von Arona, Italien
Hotel buchen am Lago Maggiore
Reiseführer Lago Maggiore in Italien
Weitere Beiträge über Lago Maggiore Ausflugsziele im Reiseblog
Locarno und Ascona am Lago Maggiore in der Schweiz
Hier ist die Sonne intensiver und wärmer, die Berge sind röter, hier wachsen Kastanien, Trauben, Mandeln und Feigen. Die Menschen sind gut, wohlerzogen und freundlich… (Hermann Hesse über den schweizer Kanton Tessin) Auch ein Abstecher an den Schweizer Teil des Lago Maggiore, mit Locarno und Ascona, stand während der zwei Wochen Urlaub in Norditalien [...]
Vom Lago Maggiore (Langensee) zum Lago D’Orta (Ortasee)
Ein erlebnisreicher Tagesausflug mit Hund am Lago Maggiore: Von Stresa mit der Fähre über den See zum Kloster Santa Caterina, am Nachmittag auf den Monte Mottarone und weiter zum Lago D’Orta - dem Ortasee. Ankunft in Stresa am Lago Maggiore Einen besonders ereignisreichen Tagesausflug hatten wir für die erste Woche unseres Aufenthaltes in Arona am [...]
Arona: 9 Tipps für einen tollen Tag am Lago Maggiore
"Italien, der Frühling und die erste Liebe sind die drei Dinge, die selbst niedergeschlagene Personen fröhlich stimmen." (italienisches Sprichwort) Oh je, der letzte Blogbeitrag ist schon wieder viel zu lange her – aber so ist das eben wenn man als Reiseblogger ständig unterwegs ist und neue Eindrücke sammelt. Live aus dem Urlaub im Frühling [...]
Beiträge im Reiseblog zum Comer See / Lago di Como
Como: 13 tolle Sehenswürdigkeiten am Comer See, Italien
Egal ob als Gast in einem schicken Hotel in Como oder irgendwo in einer Ferienwohnung am Comer See, es gibt so einiges an Sehenswürdigkeiten im großen Hauptort der gleichnamigen Provinz in der Lombardei. Hier in Norditalien zählt der Lago di Como aufgrund seiner malerischen Lage ganz zurecht zu den schönsten der oberitalienischen Seen und [...]
Reiseblogger-Roundup: Exotische Fortbewegungsmittel auf Reisen
Ein Stein der rollt, setzt keinen Schimmel an. (Publilius Syrus) Historische und moderne Fortbewegungsmittel bringen uns voran, teils in weite Ferne. Wie soll man denn auch sonst raus vom Alltag und rein in den wohlverdienten Urlaub kommen? Das Auto, der Bus, die Bahn, das Flugzeug oder das Schiff befördern uns rund um den Erdball. Und [...]
Top 10 Wallpaper: Quer durch Europa
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.” (Georg IR) Ja, ich gebe es ganz offen und ehrlich zu: Ich bin wahrlich kein Meisterfotograf! Ich habe keine Ahnung von Weißabgleich, Belichtungszeiten oder wann ich besser einen Blitz und ein Stativ benutzen sollte. [...]
Bilder aus Bellagio am Comer See
“Aber glaubt mir, die italienischen Seen sind nicht das unbedeutendste im Lande. Schöneres habe ich noch nie gesehen.” schrieb der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy bereits 1832 Bellagio, als die Perle des Comer See, zählt zu den drei schönsten Ferienorten – nicht nur in Italien, sondern weltweit. Grund genug für mich als Reiseblogger sich das [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag über Arona (Piemont) wurde in keiner Form gesponsert.
Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Jetzt freu ich mich noch mehr auf unseren Aufenthalt nahe Arona
Das freut mich zu lesen! Viel Spaß am schöne Lago Maggiore! :-)
Danke für deine Tipps. ☺
Sie waren für uns schon Gold wert.
Vom gratis Parkplatz am Hafen, bis zum Park oberhalb von arona, dem gemütlichen Platz am See, und als highlight die Eis-sandwiches. Die machen süchtig!
Oh das freut mich sehr zu lesen!
Ja, so einen Eis-Sandwich hätte ich jetzt auch gern…
Oh, wow! Wollten im September in den Parco Nazionale della Val Grande fahren und auf der Suche nach einem schönen Ort als „Hauptquartier“ am liebsten am Lago. Bisher hatte ich an Stresa gedacht und dann kommst du mit diesem Artikel um die Ecke und schwups habe ich mich in Arona verliebt! ;) Das steht jetzt sowas von auf meiner Bucketlist! Mille grazie e tanti saluti – Julia