“Stockholm ist der Traum eines jeden Stadtplaners. Alles funktioniert. Alles sieht gut aus.” (Janine di Giovanni) Doch was kann man alles in Stockholm machen?
Ein Sommer voller Arbeit und die kleine Familie zuhause lassen mir momentan nur wenig Zeit dem Fernweh nach zu kommen und eine komplette Kreuzfahrt geht gleich gar nicht – höchstens ein paar Tage unter der Woche. Daher habe ich mich schon sehr auf meine selbst zusammen gestellte und etwas erweiterte Minikreuzfahrt mit Tallink Silja durch die Ostsee Anfang Juli gefreut, auch wenn ich alleine unterwegs war. Mit Riga, Stockholm und Helsinki lagen gleich drei Hauptstädte entlang meiner Route, da gab es viel zu sehen. AirBaltic bot für den Flug von München nach Riga den günstigsten Tarif, doch der Zeitplan war eng.
Nach der kurzen Anreise und dem Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt ging ich also gleich an Bord der Luxus-Fähre Stockholm Riga namens Tallink Isabelle, aber nicht ohne vorher noch einen Schnappschuss vom Schiff zu machen. Über das wunderschöne Riga und seine Sehenswürdigkeiten berichte ich nur zu gerne etwas in einem weiteren, ausführlichen Blogbeitrag.
In der gemütlichen De Luxe Kabine bleibt kein Wunsch offen, frei Sicht nach draußen…
…und der Kabinen-Preis auf so einer Kurzkreuzfahrt Ostsee beinhaltet außerdem das Spezial-Frühstück mit großer Auswahl im Dining-Room, sowie jede Menge Erfrischungsgetränke zur freien Verfügung im eignen Kühlschrank. Da braucht man erst gar nicht lange wegen eines auf Kreuzfahrten üblichen und stets lästigen Getränkepaketes zu überlegen.
Doch jetzt am Abend lockte die große Auswahl am Grande Buffet der Tallink Isabelle, es war alles frisch, gut und reichlich vorhanden. Suppen, Salat, Fisch, Fleisch, Geflügel und Desserts, dazu ein extra Buffet für Kinder und natürlich jede Menge Getränke zur Selbstbedienung. Da konnte man sich satt essen und für jeden Geschmack war etwas dabei. Hier die komplette Speisekarte:
Nachdem ich in der Nacht zuvor nur sehr wenig geschlafen hatte ging es für mich dann gleich in die Koje, auch wenn es draußen noch lange hell blieb nur eine Woche nach Midsommar.
Nach dem ausgiebigen Frühstück hieß es aber nichts wie ab aufs Oberdeck, denn der Schärengarten von Stockholm bezauberte mit seiner wundervollen Kulisse. Selbst die schwedische Königsfamilie hat im Irrgarten der kleinen Inseln und Inselchen ein Ferienhaus. Und eigentlich zählt die Durchfahrt hier bereits als elfte Sehenswürdigkeit in diesen Beitrag, denn als Tourist in der Stadt muss man für die Fahrt mit Ausflugsboot einiges bezahlen.
Ankunft am Stockholm Hafen, genauer gesagt am Terminal Värtahamnen, welcher zu Fuß etwa eine Stunde von der Innenstadt entfernt liegt. Hier legen in der Regel auch die großen Kreuzfahrtschiffe auf Ostseekreuzfahrt an, wie etwa hier auf dem Bild links die Oceania Marina oder zwei Tage später die AIDAcara.
Im Gegensatz zu meinem letzten Aufenthalt mit einer solchen Luxusfähre hier vor gut fünf Jahren hatte ich dieses mal freie Hand bei der Planung und pickte mir für die wenigen Stunden in Schwedens Hauptstadt ein paar gut erreichbare Sightseeing-Highlights heraus. Auch für den Wochenendtrip sind diese Tipps großartig geeignet.
-
Reiseblogger Tipps für Stockholm Sehenswürdigkeiten auf Kreuzfahrt und Städtereise
- Mit der Tunnelbana vom Stockholm Hafen in die Altstadt
- Rein in die Altstadt, rauf zum Stortorget
- Besuch beim Königshaus von Schweden
- Besuch der Deutschen Kirche
- Mittagessen in Stockholm auf eigene Faust
- Stockholm-Sightseeing auf dem Wasser
- Stockholm Sehenswürdigkeiten: Die Museen
- Vollgas im Vergnügungspark
- Abstecher zum Rathaus „Stadthuset“
- Schwedisches Gebäck als süßer Abschluss
- Ist Stockholm eine Reise wert?
- Weitere Blogbeiträge über Tallink Silja und die Ostsee im Reiseblog
Reiseblogger Tipps für Stockholm Sehenswürdigkeiten auf Kreuzfahrt und Städtereise
Mit der Tunnelbana vom Stockholm Hafen in die Altstadt
Warum mit der U-Bahn und nicht mit dem Bus der direkt am Hafen hält? Ganz einfach: Trotz Mitgliedschaft in der Europäischen Union gibt es in Schweden keinen Euro. Die Schwedische Krone ist die gängige Währung, aber das Bezahlen ist fast überall mit Kreditkarte möglich und auch üblich – nur beim Busfahrer leider nicht und Euro nimmt man hier gar nicht. Gut 10 Minuten geht man zu Fuß zur U-Bahn-Station Gärdet, wo man bequem am Schalter oder Automaten mit der Kreditkarte bezahlen kann. Mit der Roten Linie (13) geht es Richtung Altstadt zur Haltestelle Gamla Stan.
- Infos zu den Tickets und Preisen: https://sl.se/en/in-english/fares–tickets/
- Google Maps Link zur U-Bahn-Haltestelle am Hafen: https://goo.gl/maps/tRkpyCjVu8FZo9Fz9
Rein in die Altstadt, rauf zum Stortorget
Ein wenig geht es bergauf bis zum alten Marktplatz, dem Stortoreget. Auf dem Weg dorthin gibt es jede Menge Möglichkeiten sich ein Andenken oder eine Postkarte zu kaufen.
Hier tummeln sich in trauter Kulisse Touristenscharen aus aller Herrenländer,
gerade in den lauschigen Sommermonaten ist die Stadt überlaufen.
Kein Wunder, steht hier auch das weltberühmte Nobelmuseum.
Doch auf Minikreuzfahrt bleibt leider wenig Zeit für einen Museumsbesuch.
Auf dem kurzen Weg zum Stadtschloss kommt man an der geschichtsträchtigen Nikolaikirche vorbei, allerdings verlangt man ziemlich viel Eintritt dort. Mehr Infos gibt’s online:
Besuch beim Königshaus von Schweden
Ankunft am Stockholmer Schloss und natürlich erwische ich natürlich mal wieder eine Baustelle beim Sightseeing… aber 2022 sollte sich das bereits erledigt haben.
Aber egal, viel wichtiger ist die Frage:
Warum ist der Schlossplatz am Königshaus von Schweden so leer zur Mittagszeit?
Das Stockholmer Schloss mit leerem Vorplatz im Panorama.
Hier marschiert zur passenden Musik die Antwort rein:
Die pompöse Wachablösung der königlich schwedischen Garde.
Wer diese täglich stattfindende, beeindruckende Parade sehen möchte kann das jeden Wochentag um 12:00 und Sonntags um 13:00 Uhr. Eine gute Dreiviertelstunde Zeit sollte man aber schon mitbringen, der Eintritt ist frei. Ob dieses sehenswerte Ereignis allerdings trotz Corona stattfindet ist fraglich. Wer ein bisschen neugieriger ist kann auch rein ins Schloss, das kostet aber dann Eintritt.
Wer in Schweden unterwegs ist darf solch typische Souvenirs natürlich nicht vergessen.
Nur zu gerne hätte ich auf einer der sommerlichen Sonderfahrten von Tallink Silja im Juni, Juli oder August auch die Insel Visby besucht. Dort wurden die Bücher von Astrid Lindgren verfilmt und im Pippi Langstrumpf Freizeitpark „Kneippbyn“ gibt es einiges zu erleben. Vielleicht schaffe ich es irgendwann einmal… Mehr dazu online auf den folgenden Seiten:
Besuch der Deutschen Kirche
Ein Abstecher in der Deutschen Kirche zeigt dem Besucher die jahrhundertealte enge Verbundenheit zwischen Deutschland und seinem nordischen Nachbarn Schweden. Prädikat: Sehenswert! Und vor allem kostenlos…
Ein Beitrag geteilt von Reiseblogger (@reiseblogger) am
Mittagessen in Stockholm auf eigene Faust
Wer mich kennt der weiß, es geht nicht anders: Ich musste ins Hard Rock Cafe Stockholm, auch wenn es etwas Abseits der Touristenpfade liegt.
Allen die nicht so verrückt danach sind empfehle ich ein wenig außerhalb der Altstadt etwas zu essen, denn die Preise dort sind wirklich gesalzen. Kulinarische Tipps für die schwedische Metropole, zwischen Imbissbude und Gourmettempel, gibt es auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung:
Natürlich kann man das ganze auch etwas abenteuerlicher gestalten…
Das Reiterstandbild von König Gustav Adolf II auf dem Weg zum Sightseeing-Boot.
Er regierte das lutherisch-evangelische Schweden während des Dreißigjährigen Krieges.
Stockholm-Sightseeing auf dem Wasser
Für mich ging es am Nachmittag mit dem Boot auf dem Wasser und unter den Brücken durch die Stadt. Der Grund dafür ist einfach: Nahezu alle Städte die direkt am Wasser gebaut sind haben Ihre Fassaden auf die Front ausgerichtet und wirken von dort aus am Schönsten. Günstige Touren hier:
Stockholm Sehenswürdigkeiten: Die Museen
Die Museen in der Stadt wären nicht nur bei Regen eine tolle Alternative. Auf der Insel Djurgården befinden sich einige davon, wie hier etwa das legendäre Vasa-Museum. In diesem historischen Museum geht es im Wahrsten Sinne des Wortes rund um das bereits bei der Jungfernfahrt gesunkene Schlachtschiff Vasa, denn das Haus wurde einfach um das komplett konservierte Schiff herum gebaut:
Außerdem absolut erlebenswert sind das interaktive ABBA-Museum und das Absolut Museum (Spritmuseum), mit unzähligen Kunstwerken zur kultigen Wodka-Flasche. Beide durfte ich bereits bei meinem ersten Aufenthalt hier besuchen und war restlos begeistert:

Vollgas im Vergnügungspark
Die Alternative für den Besucher der etwas mehr Action erwartet wäre mit 31 Fahrgeschäften und einer genialen Achterbahn eindeutig der Vergnügungspark Tivoli Gröna Lund. Hier gibt’s alle Infos dazu:
Doch zurück zur gemütlichen Fahrt mit dem Sightseeing-Boot, vorbei an der Grand Lady aus der ARD-Serie “Verrückt nach Meer”, der MS Artania. Kleinere Kreuzfahrtschiffe wie dieses, die nicht nur auf einer Kurzkreuzfahrt durch die Ostsee sind, legen am Hafen in der Stadt an. Irgendwann will ich mit dem legendären Kapitän Morten Hansen unbedingt auch mal mit…
Einfach und Funktionell wie IKEA: Design und Architektur made in Sweden.
Wer im Winter nach Stockholm kommt kann übrigens direkt in der Stadt Skifahren am SkiStar Hammarbybacken:
Das geht zwar nicht mit einem normalen Kreuzfahrtschiff, aber die Luxus-Fähren von Tallink Silja fahren das ganze Jahr über, 365 Tage im Jahr, durch die Ostsee. Und noch so ein Bonus auf einer solchen Kurzkreuzfahrt ist, dass man auf diesen Luxusfähren neben dem eigenen Auto auch seinen Hund mit an Bord nehmen kann.
Der Blick vom Wasser auf das historische Stadtviertel Kungsholmstorg.
Was mich als Kreuzfahrtblogger bei so einer Aussicht noch unheimlich reizen würde, wäre eine Fahrt mit einem der kleinen, historischen Kreuzfahrtschiffe auf dem Göta Kanal von Stockholm ins schwedische Hinterland. Mit so einer Göta Kanal Kreuzfahrt lernt man Schweden noch ein wenig intensiver kennen und das ganz bequem vom Wasser aus.
- https://www.gotacanal.se/de
- https://www.travelworldonline.de/goetakanal-von-goeteborg-nach-stockholm/
Abstecher zum Rathaus „Stadthuset“
Zwischen Kungsholmstorg und Gamla Stan liegt das Stadthuset, mein nächster Sightseeing-Tipp in der Stadt. Das Rathaus der Stadt beherbergt ebenfalls ein Museum samt Museums-Shop und Museums-Cafe, aber auf Kreuzfahrt hat man ja bekanntlich wenig Zeit. Ergo reicht es einmal das gewaltige Gebäude zu umrunden und in den wunderschönen Innenhof zu gehen. Dort gibt es übrigens auch eine kostenlose, saubere Toilette.
Der vergoldete Sarkophag von Birger Jarl, dem Gründer der Stadt, zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten.
Ein Abstecher in den malerischen Stadshusparken mit dem besten Blick auf die Altstadt.
Der Blick in den Innenhof…
…und der Blick aus dem selbigen, im Wind weht die Flagge mit dem Wappen der Stadt.
Schwedisches Gebäck als süßer Abschluss
Ein Besuch in Schweden ohne die typische lecker-saftige Zimtschnecke namens Bulle (Kanelbulle)? Undenkbar! Daher hier noch mein Reiseblogger-Tipp: Gleich neben dem Rathaus in Richtung Kungsholmstorg steht ein kleiner Kiosk namens “Cafe Eldkvarn”. Hier kann man mit bestem Blick auf Stockholm zu wirklich günstigen Preisen dank Selbstbedienung noch einen köstlichen Abschiedssnack zu sich nehmen – natürlich bezahlt mit der Kreditkarte:
Mit dieser Aussicht im Herzen machte ich mich auf den Rückweg zum Hauptbahnhof und von dort mit der roten Linie der T-Bana wieder zurück zur Haltestelle Gärdet.
Ist Stockholm eine Reise wert?
Dazu ein lautes und klares JA! Diese faszinierende skandinavische Stadt bietet so viel Geschichte und so viele Sehenswürdigkeiten, dass ein längerer Urlaub vor allem in den Sommermonaten eine echte Überlegung wert ist. Mal sehen wann ich das zusammen mit meiner kleinen Familie mal schaffe.
Zur Info: Diese Tipps für Stockholm auf Kreuzfahrt wurden an zwei Tagen gesammelt Ich hatte jeweils sechs Stunden Zeit um diese kleine Auswahl an Aktivitäten für den Landgang auf eigene Faust zu testen und hoffe es ist auch etwas für Euch dabei. Mehr zur wahrlich faszinierenden Hauptstadt der Schweden gibt es natürlich online:
- https://www.visitstockholm.com
- https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm
- https://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/stockholm/index.html
- https://www.silvertravellers.de/staedtereise-stockholm-sehenswuerdigkeiten
- https://www.ms-welltravel.de/europa/kreuzfahrt-faehre-tallinn-stockholm
- https://www.gooutbecrazy.de/pippi-zimtschnecke-eine-wohnmobil-familien-reise-durch-schweden/
Außergwöhnliche Ausflüge und Touren in Stockholm vorab online buchen
Kaum am Hafen schon an Bord der Silja Symphony – der Check-in geht bei Tallink Silja dank der Computerterminals wirklich flott. Hier zu sehen ist das Promenadendeck mit seinen Shops und Restaurants. Der beliebte Tax Free Superstore (Duty Free Shop) liegt allerdings einen Stock tiefer und ist gewaltig. Zollfreier Alkohol, Parfüm und Süßigkeiten sind hier die Renner.
Ich als Kreuzfahrtblogger war aber eher auf solche Aussichten
beim Auslaufen in Richtung Helsinki gespannt.
Nächster Halt auf dieser Minikreuzfahrt durch das Baltikum war kurz vor Mitternacht Mariehamn auf Åland, mitten in der Ostsee, wo die Sonne immer noch glühend rot am Horizont zu sehen war… Eindeutig wieder so ein Foto für die Kategorie schöne Hintergrundbilder.
Wenn Odin sein Brot bäckt braucht es keine Filter auf der Kamera und kein Photoshop.
Das sind genau die Momente, die mich an der Kreuzfahrt so begeistern.
Reiseblogger-Surftipps:
- Helga und Heini haben tolle Tipps für Malmö in Schweden https://helgaandheiniontour.com/malmo-sehenswuerdigkeiten-tipps/.
- Wie es mit der AIDAmar so auf Ostseekreuzfahrt ist könnt Ihr in den tollen Blogbeiträgen von Tanja nachlesen https://www.taklyontour.de/aida-ostsee/.
Reiseführer Stockholm bei Amazon
Das aktuelle Wetter in Stockholm
Weitere Blogbeiträge über Tallink Silja und die Ostsee im Reiseblog
12 Top Riga Sehenswürdigkeiten & Reisetipps 2022
"Vielleicht", "beinah" und "wenn" sind drei Brüder. (Lettisches Sprichwort) Riga stand zu Beginn und zum Abschluss meiner fünftägigen Ostsee-Kreuzfahrt mit Tallink Silja im Jahr 2018 auf dem ganz individuell gestalteten Reiseplan. Gute Gründe dafür war zum einen der günstige Flug für mich als Reiseblogger mit AirBaltic vom Flughafen München und zum anderen die [...]
Auf Kreuzfahrt sparen – 34 ultimative Spartipps
In diesem Blogbeitrag zum Thema "Sparen auf Kreuzfahrt" geht es nicht um die typisch deutsche "Geiz-ist-Geil-Mentalität". Er soll lediglich Kostenfallen an Bord von Kreuzfahrtschiffen aufzeigen und Möglichkeiten bieten, diese erfolgreich zu umschiffen. Nach den Spartipps um die Kreuzfahrt billig zu buchen folgen nun zahlreiche kleine und große Tipps um auch an Bord und beim [...]
Koffer packen für die Kreuzfahrt – 10 ultimative Packtipps
Koffer packen mit Plan oder oder ohne Plan? Das ist hier die Frage... Da gibt es Reisende die bestens vorbereitet mit der ultimativen Packliste für die Kreuzfahrt und intelligenten, platzsparenden Techniken (z.B. Socken aufrollen und in die Schuhe stopfen) den Reisekoffer packen. Und es gibt Reisende wie mich, die sich am Tag vor der Anreise [...]
Spontaner Besuch beim Sängerfest Riga in Lettland
“Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.” (Sprichwort nach Johann Gottfried Seumes Gedicht / Volkslied „Die Gesänge“) Im Juli 2018 ging es an Bord der Tallink Silja Luxusfähren auf Kreuzfahrt quer durch die sommerliche Ostsee. Ein glücklicher Zufall führte mich als Kreuzfahrtblogger genau in der Woche mit dem [...]
Helsinki Sehenswürdigkeiten auf Ostsee Minikreuzfahrt mit Tallink Silja
“Das Schiff, das in jedem Winde segelt, kommt niemals in denn Hafen” (Finnisches Sprichwort) Gott sei Dank, sind die Schiffe der Tallink Silja Line in der Ostsee nicht abhängig von Wind und Wetter, sie steuern direkt von Stockholm nach Helsinki und das zuverlässig 365 Tage im Jahr. Meine Tipps für Schwedens schön Hauptstadt [...]
Stockholm: 10 tolle Sehenswürdigkeiten auf Ostsee Kreuzfahrt 2022
“Stockholm ist der Traum eines jeden Stadtplaners. Alles funktioniert. Alles sieht gut aus.” (Janine di Giovanni) Doch was kann man alles in Stockholm machen? Ein Sommer voller Arbeit und die kleine Familie zuhause lassen mir momentan nur wenig Zeit dem Fernweh nach zu kommen und eine komplette Kreuzfahrt geht gleich gar nicht - höchstens ein [...]
Städtereise Tallinn: Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
“Aus Schlafen hat noch niemand Nutzen gezogen." (Estnisches Sprichwort) Nur allzu leicht lässt man sich hier im hohen Norden von der frühen Dunkelheit des baltischen Winters dazu verführen, abends früher ins Bett zu gehen und morgens nur noch ein kleines bisschen länger liegen zu bleiben. Luxuriöse Hotels wie das Nordic Hotel Forum im Zentrum von [...]
Der Abend – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 4
Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil eins mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Abend an Bord. Und weiter geht es nach den Grundlagen zur Kreuzfahrt in Teil [...]
Der Seetag – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 2
Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil 1 mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt, bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Thema Seetag. Weiter geht es in Teil zwei der ausführlichen Antwort auf die Leserfrage [...]
Kreuzfahrt mal anders: Ostsee mit der Tallink Silja Line – Tag 4 von 4
“So when you're near me, darling can't you hear me? SOS…” (Aus dem Song “SOS” von ABBA) Zugegeben, ein wenig wünschenswerter Ausruf auf einer Kreuzfahrt, die drei Buchstaben “SOS”, der wohl bekannteste Morsecode aller Zeiten. Aber in diesem Fall passen sie wie die Suppenschüssel auf Michels Kopf. Warum werdet Ihr gleich erfahren. Es ist schon [...]
Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 2. Halbjahr
Weiter geht es mit meinen Vorschlägen zum Thema: Wann nehme ich Urlaub und wohin geht die Reise? Den ersten Teil mit den Monaten Januar bis Juni gibt es hier: Reiseplanung: Die besten Reisezeiten und Reiseziele – 1. Halbjahr Nachdem der oben verlinkte erste Teil bereits sehr oft aufgerufen wurde und scheinbar recht gut bei Euch [...]
Kreuzfahrt mal anders: Ostsee mit der Tallink Silja Line – Tag 3 von 4
"Am Abend ist der Tanz lieb, am Morgen der Schlaf süß.” (Estnisches Sprichwort) Es ist schon ein Weile her, daß ich über meine erste, voll bezahlte Pressereise im Jahr 2013 berichtet habe und es fehlen noch eineinhalb Tage der tollen Tour durch das baltische Meer. Daher schließe ich mit diesem Blogbeitrag einmal an Tag 1 [...]
Kreuzfahrt mal anders: Ostsee mit der Tallink Silja Line – Tag 2 von 4
“Ich glaube, Finnland ist ein guter, sicherer Platz zum Leben. Klar ist der Winter dunkel, aber der Sommer ist lichter als irgendwo sonst auf der Welt. Vielleicht spielen die Leute deshalb manchmal verrückt.” (Samu Haber - Sänger von Sunrise Avenue) Auch Reisejournalisten und Reiseblogger sind ein ganz besonders verrücktes Völkchen, das durfte ich auf meiner [...]
Kreuzfahrt mal anders: Ostsee mit der Tallink Silja Line – Tag 1 von 4
“…meilenweit über'n Ozean, über's Meer, dann bin ich schon meilenweit, schau den Wellen hinterher…” (Songtext “Meilenweit” von Laith Al-Deen) Kreuzfahren ist eine ganz besondere Art des Reisens. Man übernachtet in einem schwimmenden Hotel, samt Kleinstadt mit Restaurants, Shops, Entertainment und Nightlife, und wacht in einer neuen Destination auf. Schon oft war ich so unterwegs, u.a. [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag aus Schweden im Reiseblog erfolgte mit freundlicher Unterstützung in Form einer Einladung zur Mini Kreuzfahrt von Tallink Silja. Die Anreise erfolgte zum Teil auf eigene Kosten, alle Eintrittsgelder sowie die Verpflegung an Land habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Tolle Tipps für die Stadt habe ich aus dem Reise Know-How CityTrip Stockholm: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App.

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Genauso haben wir Stockholm 1999 auch erlebt. Wir sind dann bei schönstem Wetter mit der Fähre weiter nach Turku in Finnland und weiter zum Nordkap. Sehr schöner Bericht.