Seit mehr als zwölf Jahren bin ich nun immer wieder zu Besuch auf Mallorca und habe die Inselhauptstadt Palma de Mallorca bei all meinen Aufenthalten zu lieben und zu schätzen gelernt. Nun ist es höchste Zeit auch einmal zu zeigen was ich in all dieser schönen Zeit an Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für Euch gesammelt habe…
Ob als Crewmitglied auf Landgang, beim Kurztrip zum Ballermann, auf Pärchenurlaub im Norden der Insel, DJ für die Hochzeit von Peter Maffay, im Anschlussurlaub nach einer Kreuzfahrt, im Familienurlaub auf Mallorca oder auf Städtereise in Europa – viele mal(l)e habe ich seit 2009 die liebste Insel der Deutschen besucht und war auch immer wieder einfach zum Sightseeing in Palma de Mallorca, der bezaubernden Balearen-Metropole. Was sich da mittlerweile an Bildern und Links zu Sehenswürdigkeiten und Reisetipps aus der mallorquinischen Hauptstadt angesammelt hat will ich in diesem ausführlichen Blogbeitrag einmal zusammen fassen.
Jetzt im kälter werdenden Herbst zuhause im von Corona geplagten Deutschland wärmen mich die schönen Erinnerungen an die größte Baleareninsel ein wenig auf. Zu vielen der hier gezeigten Highlights aus Palma gibt es Links zu tollen Touren, Aktivitäten und Erlebnissen mit Get Your Guide welche auch Euren Urlaub sicher verschönern. Bei der Buchung über die Banner auf meinem Reiseblog verdiene ich ein paar Euro mit, was ein wenig dabei hilft dieses teure Hobby zu finanzieren.
-
Was sollte man in Palma de Mallorca gesehen und gemacht haben?
- 1. Die Kathedrale von Palma de Mallorca – La Seu
- 2. Der Königspalast La Almudaina in Palma
- 3. Die königlichen Gärten von Palma – Jardines de S’Hort del Rei
- 4. Die Llotja de Palma
- 5. Die Festung Bastió de Sant Pere
- 6. Am Aussichtspunkt Pont de la Porta de Santa Catalina
- 7. Der Parc de Sa Feixina
- 8. Das Museum Fundación Bartolomé March
- 9. Die Altstadt von Palma de Mallorca
- 10. Der Placa Mayor in Palma de Mallorca
- 11. Die Majorica Perlen – Mallorca Pearls
- 12. Am Plaça del Mercat
- 13. Am Plaça del Rei Joan Carles I
- 14. Die Flaniermeile Passeig d’es Born
- 15. Am Plaça de Santa Eulàlia
- 16. Am Plaça de Cort
- 17. Typisch spanisch: Tapas in Palma de Mallorca
- 19. Gutes Eis essen in Palma de Mallorca
- 20. Mallorquinisches Gebäck: Ensaimadas!
- 21. Vegetarische Paella im Restaurante Moby Dick
- 22. Der Markt von Palma de Mallorca – Mercat de l’Olivar
- 23. Insidertipp Palma de Mallorca: Das Szeneviertel Santa Catalina
- 25. Das Hard Rock Cafe Mallorca
- 26. Die Windmühlen von Palma de Mallorca
- 27. Der Strand von Palma de Mallorca
- 28. Am Ballermann auf Malle – El Arenal
- 29. Im Hafen von Palma de Mallorca
- 30. Der Kreuzfahrthafen Palma – Estación Maritima
- 31. Mit dem Roten Blitz von Palma de Mallorca nach Sóller
- 32. Aqualand El Arenal und das Hammam Al Andalus
- 33. Ab ins Palma Aquarium
- 34. Museum Fundació Joan Miró
- 35. Das Freilichtmuseum Nuevo Pueblo Espanol
- 36. Die Festung Castell de Bellver in Palma de Mallorca
- Mein Fazit von Palma de Mallorca
- Mehr über Palma de Mallorca im Internet
- Schöne Route für den Stadtrundgang zu Fuß durch Palma de Mallorca
- #TVTipp #Fernweh #1: Wunderschön! Mallorca im Winter
- #TVTipp #Fernweh #2: Ausgerechnet Mallorca
- Schneller Transfer vom Flughafen Palma (PMI)
- Karte von Palma de Mallorca
- Aktuelles Wetter in Palma de Mallorca
- Reiseführer Mallorca bei Amazon
- Weitere Beiträge über Mallorca auf den Balearischen Inseln
Was sollte man in Palma de Mallorca gesehen und gemacht haben?
Lasst uns also gemeinsam Palma de Mallorca zu Fuß erkunden und an der wohl markantesten Landmarke der Stadt damit beginnen…
1. Die Kathedrale von Palma de Mallorca – La Seu
Weithin sichtbar ragt der gotische Prachtbau der Kathedrale von Palma de Mallorca über die Stadt. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen ausführlichen Spaziergang zu all den Sehenswürdigkeiten der größten Stadt der balearischen Inseln. Und hier ist auch immer etwas geboten. Vor der großen Kirche warten das ganze Jahr über einzelne Marktstände mit Snacks, Getränke und Andenken, während an den Stufen der Schwarzmarkt blüht… zumindest bis die Zivilpolizei demonstrativ wieder ein paar Händler auffliegen lässt und die anderen mit Sack und Pack in alle Himmelsrichtungen verschwinden. Leben und leben lassen ist hier das Motto.
Vom Vorplatz der Kathedrale (Ses Voltes) aus hat man einen tollen Ausblick auf die Bucht und den Kreuzfahrthafen Porto Pi. Wer auf Mallorca als Kreuzfahrtpassagier an Land geht kann von hier ein tolles Foto seines Kreuzfahrtschiffes knipsen. Andere Touristen können vor allem morgens und abends das Ein- und Auslaufen der faszinierenden Ozeanriesen aus aller Welt beobachten. Auf diesem Bild ist es übrigens die wunderschöne MSC Divina.
Richtung Strandpromenade entdeckt man diese informativen Kacheln mit einer zweisprachigen Beschreibung der Kathedrale, des Königspalastes und der weiteren historischen Bauwerke daneben.
Doch wir wollen hinein in die riesige Kathedrale von Palma de Mallorca. Ganze 7,– pro Erwachsenen und Kind ab 11 Jahren kostet der Eintritt im Jahr 2021. Da scheint auf den ersten Blick teuer, doch es lohnt sich tatsächlich der Kirche und dem dazugehörigen Museum einen Besuch abzustatten. Hier lässt es sich im gut aushalten, vor allem wenn im Hochsommer die heiße Sonne der Balearen vom Himmel brennt.
Im Inneren des beeindruckenden Bauwerkes erkennt man auch sofort woher der Beiname Kathedrale des Lichts stammt. In Spanien fand ich bisher nur die La Sagrada Familia in Barcelona noch schöner. Mehr zur Kirche und dem dazugehörigen Museum und die Möglichkeit online vorab Tickets zu kaufen gibt es hier:
2. Der Königspalast La Almudaina in Palma
Direkt neben der gewaltigen Kathedrale steht der Königspalast La Almudaina (Palau Reial de l’Almudaina).
Der Palast ist maurischen Ursprungs und beherbergt in den Sommermonaten die spanische Königsfamilie.
3. Die königlichen Gärten von Palma – Jardines de S’Hort del Rei
Vor allem die königlichen Gärten von Palma (Jardines de S’Hort del Rei)…
…mit den dazugehörigen Wassergärten direkt neben dem Palast sind einen Besuch wert – der Eintritt ist frei.
Gut bewacht war einst der Haupteingang des Palastes, die beiden antiken Kanonen sind ein begehrtes Fotomotiv.
4. Die Llotja de Palma
Nur einen Steinwurf entfernt vom Königspalast steht das gotische Meisterwerk Llotja de Palma (Llotja dels Mercaders oder auch La Lonja de los Mercaderes). Sie war einst Sitz der Seehandelsbörse auf Mallorca. Der Eintritt zu dieser Sehenswürdigkeit ist ebenfalls kostenlos.
5. Die Festung Bastió de Sant Pere
Die Festung Bastió de Sant Pere markiert das südwestliche Ende der alten Stadtmauer von Palma. Das mächtige Bollwerk sticht einem unweigerlich ins Auge, wenn man die Hafenpromenade entlang spaziert oder mit dem Auto daran vorbei fährt. Es beherbergt ein eigenes Museum für geschichtlich interessierte Touristen, aber das ist eher was für die seltenen Regentage auf Mallorca.
6. Am Aussichtspunkt Pont de la Porta de Santa Catalina
Ein toller Aussichtspunkt befindet sich etwas oberhalb der Festung, auf der Brücke Pont de la Porta de Santa Catalina.
7. Der Parc de Sa Feixina
Im Parc de Sa Feixina gleich neben der kleinen Brücke kann man die Kinder ein wenig flitzen lassen und selbst etwas pausieren.
Neben dem Kriegerdenkmal im Bild oben…
…wartet bei genauerem Hinsehen auch so manche kunstvolle Überraschung.
8. Das Museum Fundación Bartolomé March
Rechts im Bild sieht man das Museum Fundación Bartolomé March. Zahlreiche Skulpturen sind hier ebenso ausgestellt wie eine historische Kartographie und Bibliothek. Ebenfalls ein lohnenswerter Zeitvertreib bei schlechtem Wetter im Mittelmeer.
9. Die Altstadt von Palma de Mallorca
Nun sind wir mittendrin in den Straßen und Gassen der Altstadt von Palma. Eine Unzahl von mallorquinischen Restaurants, Bars, Läden und Geschäften jeglicher Art säumt die Wege zu beiden Seiten, nicht überall dürfen Autos fahren.
Bei genauerem hinsehen entdeckt man auch hier sehenswerte sozialkritische Streetart.
10. Der Placa Mayor in Palma de Mallorca
Am zentralen Placa Mayor (Plaza Major) tummeln sich vor allem die Touristen aus aller Welt. Dieser große, rechteckige Platz gehörte einst zum Kloster San Felipe Nerí. Inzwischen befinden sich eine Tiefgarage unter dem Platz und zahlreiche Restaurants und Cafes ringsum. Auf dem stets belebten Hauptplatz in der Innenstadt von Palma de Mallorca kann man Straßenkünstlern zusehen oder Straßenmusikanten zuhören. Zahlreiche Kunsthandwerker und Juweliere sind hier ansässig.
11. Die Majorica Perlen – Mallorca Pearls
Wer seiner Liebsten ein unvergessliches Urlaubsmitbringsel schenken möchte, sollte hier bei den Majorica Perlen (Mallorca Pearls) zuschlagen. Diese künstlich erzeugten Perlen haben eine lange Tradition und sind bei weitem nicht so teuer wie ihr echtes Gegenstück. Die kleinen Läden dieser Kette sind über das gesamte Zentrum von Palma gut verteilt.
Direkt am Ende des Placa Mayor geht es in die beliebte Einkaufsstraße Passeig de la Rambla. Doch wir biegen in eine andere Richtung ab…
12. Am Plaça del Mercat
Direkt neben der sehenswerten kleinen Kirche Església de Sant Nicolau wartet hier im Vordergrund mit dem Edifici Casasayas (Can Casasayas) ein Meisterwerk der Art Nouveau Architektur. Fast so sehenswert wie die berühmte Casa Milà von Antonio Gaudi in Barcelona.
13. Am Plaça del Rei Joan Carles I
Ein Stückchen weiter am Plaça del Rei Joan Carles I steht der kleine Schildkrötenbrunnen (Font de les Tortugues).
14. Die Flaniermeile Passeig d’es Born
Und schon biegen wir in die Passeig d’es Born ein, eine weitere beliebte Shoppingmeile in Palma de Mallorca. Im Schatten zwischen den Bäumen kann man es gut aushalten. Und rein optisch unterscheidet sich diese Straße kaum vom Rambla ein Stückchen weiter nördlich, dafür ist es hier meist etwas ruhiger.
15. Am Plaça de Santa Eulàlia
Die Kirche Església de Santa Eulàlia war namensgebend für den Platz davor und ist ebenfalls einen kleinen Abstecher wert.
Quasi gleich daneben findet man mit dem Ajuntament de Palma das historische Rathaus der Inselhauptstadt.
16. Am Plaça de Cort
Am kleinen Plaça de Cort mitten im Gewirr der Gassen von Palma de Mallorca gönnen wir uns erneut eine Pause im Schatten des großen Olivenbaumes. Hier kann es sich gut gehen lassen bei einer großen Auswahl von…
17. Typisch spanisch: Tapas in Palma de Mallorca
Tapas und Sangria findet man auf Mallorca an vielen Ecken, doch wir fühlten uns am Plaça de Cort im Restaurante S’Olivera sehr wohl. Auch preislich war es angemessen, die Auswahl war frisch und lecker.
18. Reiseblogger-Tipp für köstliche Tapas auf Mallorca
Im mallorquinischen Restaurant Ca’s Busso waren wir im siebten Tapas-Himmel auf Mallorca.
Hier warten weitere tolle Ausflüge rund um die köstlichen Tapas auf Mallorca:
19. Gutes Eis essen in Palma de Mallorca
Die Eisdiele Sa Gelateria CORT am Plaça de Cort bietet eine großartige Auswahl von köstlichem Speiseeis.
20. Mallorquinisches Gebäck: Ensaimadas!
In der Konditorei / Patisserie Forn del Santo Cristo in Palma de Mallorca kann man die beliebten Ensaimadas nicht nur mitnehmen sondern auch gleich vor Ort essen. Am Besten schmeckt dieses typisch mallorquinische Hefeteiggebäck mit einer süßen Füllung aus Engelshaarmarmelade und einem frischen Cafe con Leche.
21. Vegetarische Paella im Restaurante Moby Dick
Schneller, zuvorkommender und freundlicher Service sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Restaurante Moby Dick unweit der Kathedrale von Palma. Und die immer ganz frisch zubereitete vegetarische Paella sorgte dafür, dass wir bereits mehrmals hier zum Mittagessen einkehrten.
Wie man eine richtig große Paella macht durften wir bei einem Spaziergang durch Palma de Mallorca auch bereits bewundern.
Die frischen Zutaten dafür stammten sicher vom…
22. Der Markt von Palma de Mallorca – Mercat de l’Olivar
Der Mercat de l’Olivar ist der der zentrale Markt von Palma. Unweit des Busbahnhofs erhält man hier alles was die Insel selbst produziert, das Meer hergibt und noch vieles mehr vom spanischen Festland. Auch gut essen gehen kann man hier in der Markthalle.
23. Insidertipp Palma de Mallorca: Das Szeneviertel Santa Catalina
Ein weiterer beliebter Markt ist der Mercado de Santa Catalina, in einer jahrhundertealten Markthalle. Dort werden ebenfalls Lebensmitteln aus der Region angeboten.
Sie liegt im ehemaligen Fischerviertel Santa Catalina, welches sich in den letzten Jahrzehnten zu einem angesagten Stadtteil entwickelt hat. In diesem Szeneviertel von Palma de Mallorca findet man neben den begrünten Straßen mit den bunten Häusern und Jugendstilvillen auch viele Secondhandläden und Designerboutiquen. Bars, Lounges und Cafés mit entspannter Musik stehen hier neben urigen Kneipen, welche ein eher alternatives Klientel anlocken. Außerdem findet man hier viele angesagte Restaurants mit internationaler Küche.
25. Das Hard Rock Cafe Mallorca
Im Hard Rock Cafe Mallorca am Hafen von Palma warten nicht nur der Hard Rock Shop mit seinen T-Shirts und Pins, sondern auch köstliche Cocktails und amerikanische Küche auf den Touristen. Ideal für einen relaxten Sundowner im Mallorca-Urlaub…
26. Die Windmühlen von Palma de Mallorca
Gleich neben dem Hard Rock Cafe hat man einen wunderbaren Blick auf die zwei Windmühlen Molinos Del Barrio Jonquet und die Sonnenuhr. Eines meiner absoluten Lieblingsmotive in Palma de Mallorca, vor allem wenn der meist stets blaue Himmel über der Baleareninsel einen solch herrlichen Kontrast liefert.
27. Der Strand von Palma de Mallorca
Hier trennt sich nun die Spreu vom Weizen. Geht man nach links zurück in Richtung Kathedrale von Palma und kommt man dann ein Stückchen dahinter auf die Strandpromenade des eher ruhigen Stadtstrandes Platja de Can Pere Antoni in der Bucht von Palma. Allerdings ist die Wasserqualität so nah am Hafen eher fraglwürdig. Von dort sind es dann zu Fuß noch einmal gut 75 Minuten bis zum berühmten Platja de Palma (Playa de Palma) wo es schon etwas bunter und lauter zugeht.
28. Am Ballermann auf Malle – El Arenal
Gute zwei Stunden braucht man dann schon zu Fuß von Palma nach El Arenal, also zum Ballermann und seiner berühmt berüchtigten Partymeile an der Schinkenstraße. Da nimmt man vielleicht doch lieber den Bus Nummer 25 oder A2 vom Busbahnhof (https://www.tib.org/web/ctm/estacio-intermodal-palma), die brauchen auch nur eine gute dreiviertel Stunde für die Strecke. Aber das ist dann eher was für das junge Partyvolk und nicht unbedingt geeignet für Familienurlaub auf Mallorca.
29. Im Hafen von Palma de Mallorca
Wenn man hingegen am Hard Rock Cafe Mallorca nach rechts geht kommt man in den beschaulichen großen Yachthafen der Stadt, die Marina Port de Mallorca. Zwischen all den Luxusyachten und Booten welche hier in der Bucht von Palma vor Anker liegen befinden sich schon einige echte Hingucker, auch von den diversen Promis, Stars und Sternchen auf der Insel.
Reiseblogger-Tipp: Hier an der Marina findet man beim individuellen Besuch von Palma de Mallorca einen günstigen Parkplatz für seinen Mietwagen. Zahlreiche Autovermieter haben entlang der Promenade ihre Büros und parken ihre Fahrzeuge ebenfalls hier. Auch relativ spontan ist hier meist schnell ein Auto zu kriegen.
Gleich gegenüber liegt der große Fährhafen Port de Palma, wo tagtäglich die Fähren vom spanischen Festland ankommen.
30. Der Kreuzfahrthafen Palma – Estación Maritima
Ein gutes Stück weiter Richtung Westen liegt dann der Eingang zum Kreuzfahrtterminal Estación Maritima. AIDA, Costa, MSC und Co. liegen meist an der Westmole und zwar am Pier mit den Anlegern 33 und 35. Wer glaubt die Strecke zur Anlegestelle mitsamt Hartschalenkoffer zu Fuß zu bewältigen sei gewarnt: Die vier bis sechs Kilometer ziehen sich ganz schön, auch wenn es so nah wirkt! Da nimmt man besser ein Taxi zum Cruise Terminal, das kann man sich in Palma de Mallorca problemlos leisten. Dann legt man auch entspannt zur Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer ab.
31. Mit dem Roten Blitz von Palma de Mallorca nach Sóller
Der berühmte Tren de Sóller (Der rote Blitz) ist eine historische Schmalspurbahn, welche 27 Kilometer auf einer landschaftlich wunderschönen Strecke von Palma de Mallorca nach Sóller fährt. Neben der großen Kirche und dem bunten Wochenmarkt am Samstag sind vor allem die frischen Orangen und Zitronen aus der kleinen mallorquinischen Stadt am Fuße des Serra de Tramuntana Gebirgszuges ein Touristenmagnet. Das beste Eis auf Mallorca gibt es meiner Meinung nach hier. Von Sóller nach Port de Sóller kann man dann zu Fuß oder mit der Straßenbahn weiter bergab und wieder zurück fahren. In den kleinen Wägen fühlt man sich ein wenig wie beim Städtetrip Lissabon.
32. Aqualand El Arenal und das Hammam Al Andalus
Halli-Galli-Vollgas mit den Kindern im Wasserpark Aqualand El Arenal oder lieber doch entspannt ein wenig Wellness im arabischen Hammam Al Andalus genießen? Wer es nass mag ist mit diesen beiden Ausflugstipps auf Mallorca bestens bedient. Wer auch noch die historischen arabischen Bäder aus dem 11. Jahrhundert auf Mallorca sehen will kann das übrigens für nur zwei Euro Eintritt ohne Voranmeldung tun:
33. Ab ins Palma Aquarium
Regenwetter auf Mallorca? Das ist zwar eher selten aber gar kein Problem. Im faszinierenden Palma Aquarium kann man die Wunder der Meereswelt erleben. Ideal nicht nur für einen Tagesausflug mit Kindern.
34. Museum Fundació Joan Miró
Hier findet der Kunstliebhaber auf Mallorca Werke und mehr rund um das Schaffen des berühmten spanischen Malers Joan Miró .
35. Das Freilichtmuseum Nuevo Pueblo Espanol
Dieses Freilichtmuseum ist eine nachgebaute Stadt mit Kopien berühmter spanischer Gebäude und Wahrzeichen. Im inneren der Mauer warten außerdem zahlreiche Souvenirshops uns Restaurants. Hier kann man einen kurzweiligen Tag mit der ganzen Familie verbringen.
- https://pem.city/
- https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g187463-d244044-Reviews-Pueblo_Espanol-Palma_de_Mallorca_Majorca_Balearic_Islands.html
36. Die Festung Castell de Bellver in Palma de Mallorca
Gleich über dem Museumsdorf liegt das weithin sichtbare Castell de Bellver. Der kreisrunde Festungsbau ist einmalig in ganz Europa. Romanische und gotische Elemente fließen in die faszinierende Architektur ein und die Aussicht über Palma de Mallorca ist atemberaubend. Für mich steht diese Sehenswürdigkeit ganz oben auf der To-Do-Liste beim nächsten Besuch, dann werde ich auch diesen Blogbeitrag mit neuen Bildern überarbeiten.
Mit dem Bus kommt man übrigens am Einfachsten zum Castell de Bellver.
Mein Fazit von Palma de Mallorca
Diese Stadt ist so vielseitig wie ihre gastfreundlichen Bewohner und zahlreichen Besucher. Trotz all der Einflüsse hat sie sich jedoch ihren typisch spanischen Charakter bewahrt. Wer eine Woche oder länger auf Mallorca Urlaub macht oder auf Kreuzfahrt im Mittelmeer einen Tag Zeit hat, sollte unbedingt mehr als ein paar Stunden hier verbringen. Selbst mitten im Trubel dieser sudeuropäischen Großstadt finden sich erstaunlich viele ruhige Flecken und der Genuss steht ganz klar im Fokus. Die balearische Metropole kann man ganz ohne schlechtes Gewissen wegen des ganzjährig milden Klimas wärmstens für eine reine Städtereise empfehlen. Insbesondere im Januar und Februar, zur Mandelbaumblüte, lohnt es sich auf die Insel zu fliegen.
Mehr über Palma de Mallorca im Internet
- https://www.visitpalma.com/de/
- https://www.illesbalears.travel/artikel/de/mallorca/was-sehen-und-besuchen-in-palma-de-mallorca
- https://www.spain.info/de/reiseziel/palma/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Palma
Schöne Route für den Stadtrundgang zu Fuß durch Palma de Mallorca
#TVTipp #Fernweh #1: Wunderschön! Mallorca im Winter
#TVTipp #Fernweh #2: Ausgerechnet Mallorca
Schneller Transfer vom Flughafen Palma (PMI)
Karte von Palma de Mallorca
Aktuelles Wetter in Palma de Mallorca
Reiseführer Mallorca bei Amazon
Weitere Beiträge über Mallorca auf den Balearischen Inseln
35+ Top Palma de Mallorca Sehenswürdigkeiten & Reisetipps 2023
Seit mehr als zwölf Jahren bin ich nun immer wieder zu Besuch auf Mallorca und habe die Inselhauptstadt Palma de Mallorca bei all meinen Aufenthalten zu lieben und zu schätzen gelernt. Nun ist es höchste Zeit auch einmal zu zeigen was ich in all dieser schönen Zeit an Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für Euch gesammelt [...]
Kreuzfahrt: Spanien mit dem Kreuzfahrtschiff erleben
Es geht wieder los! Kreuzfahrten sind möglich, eine langsame Rückkehr zur Normalität ist schemenhaft am Horizont zu erkennen. Endlich, nachdem wir so viele Monate darauf warten mussten... Seid mal ehrlich: Urlaubsreif sind wir doch alle und das mittlerweile mehr als nur ein Bisschen. Was wäre da entspannter und erlebnisreicher als eine Kreuzfahrt nach Spanien? Unsere [...]
Städtereisen Europa 2023: 16 inspirierende Tipps für Städtetrips
Ich mag Städtereisen! Für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, zu zweit oder als Familie, in eine fremde Kultur eintauchen und gemeinsam weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundern, gut essen und shoppen gehen, die Neugier stillen und das Leben genießen. 16 tolle Tipps für lohnenswerte Städtetrips in ganz Europa 2023 habe ich hier in einem großen Beitrag zusammengefasst. [...]
Cadiz in Spanien – 1. interessante Etappe der AIDAmar Familien-Kreuzfahrt
Die erste interessante Etappe der neuntägigen Kreuzfahrt auf der AIDAmar im Februar 2020. Unterwegs von Mallorca auf den Balearen in Spanien nach Cadiz in Andalusien auf dem spanischen Festland. Unsere zweite Hochseekreuzfahrt als Familie und Dank Corona für lange Zeit wohl leider auch die letzte... Zehn Tage Resturlaub vor meinem Wechsel zur neuen PR-Agentur waren [...]
3 x Mallorca: Ausflug nach Valldemossa, Banyalbufar & Port d’Andratx
Der Komponist Frédéric Chopin schrieb 1838 in Valldemossa: „Wahrscheinlich werde ich in einer zauberhaften Kartause im schönsten Land der Welt leben; das Meer, die Berge, Palmen, ein Friedhof, eine Kirche aus der Zeit der Kreuzzüge, eine Moschee in Ruinen, jahrtausendalte Olivenbäume... Nun, lieber Freund, genieße ich das Leben ein wenig mehr, ich bin in [...]
Von Sóller nach Port de Sóller auf Mallorca
Bilder vom Ausflug nach Sóller, von der Wanderung bergab nach Port de Sóller und der Rückfahrt bergauf mit der berühmten Tranvia de Sóller. Nur drei Tage lang hatten wir in unserem Urlaubsort Peguera auf Mallorca einen Mietwagen gebucht. Einer der als fleißiger Reiseblogger vorab sorgfältig zuhause geplanten Tagesausflüge sollte uns in das traditionelle Städtchen [...]
Sa Dragonera – toller Ausflug zur Dracheninsel vor Mallorca
Tagesausflug: Unterwegs mit dem Ausflugsboot Atalaya II von Paguera auf Mallorca zur Dracheninsel Sa Dragonera. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Mitte Mai 2019 war der nächste Familienurlaub angesagt und das Mittelmeer war vom Reiseblogger als Reiseziel auserkoren. Sommer, Sonne und lauwarmes Meer bereits im Frühjahr, genau das wollten wir nach diesem langen, [...]
Paguera & Cala Fornells – Familienurlaub auf Mallorca
Unsere persönlichen Eindrücke und Tipps aus dem Urlaub mit der kleinen Familie in Paguera und Cala Fornells im sonnigen Südwesten von Mallorca. Als Familie mit Kleinkind ist man noch nicht auf die Ferienzeiten angewiesen und so nutzten wir Mitte Mai die günstige Gelegenheit um vor dem alljährlich großen Andrang der Mallorca-Urlauber die Insel zu [...]
Partyfeeling pur: Kurzreise mit AIDA im Mittelmeer
Lust auf Sommer, Sonne, Meer, Party und Spaß auf Hoher See? Na dann nix wie ab zu einer Kurzreise an Bord der AIDA-Flotte durch das Mittelmeer. Dir ist eine Kreuzfahrt zu teuer? Täusch Dich da mal nicht. Bereits ab unter 300,-- Euro geht es bei der Doppelbelegung einer Innenkabine drei Tage lang unter Vollpension rund. [...]
Männerausflug mit Bootstour auf Mallorca
“Deutsche Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen.” (Unbekannter Autor) Ein schnelles Auto, eine hübsche Frau, kaltes Bier und frisches Fleisch vom Grill – recht viel mehr brauchen echte Männer nicht um glücklich zu sein. Und genau das wurde ohne [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag über Palma de Mallorca im Reiseblog wurde in keiner Form gesponsert.

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Vielen Dank für diesen super ausführlichen Artikel zum Thema Mallorca! Ich bin ein riesiger Fan der Insel und war auch schon viele Male dort. Obwohl die Insel flächenmäßig gar nicht mal so groß ist, gibt es doch so viele Dinge, die noch auf meiner Liste stehen. Zum Beispiel eine Ballonfahrt über das Meer und die Küste. Das stelle ich mir wirklich total romantisch vor!
Wir warten letztes Jahr 2 mal auf dieser Insel und sind einfach nur verliebt.
Bekannt ist diese Insel eigentlich nur für Party machen, allerdings hat es einfach viel schönere Ecken. Auto mieten ist dort ein muss, da es wirklich vielseitig dort zu entdecken gibt. Kann ich nur jedem weiterempfehlen.