Reisen ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben, aber auf fremden Terrain unterwegs zu sein birgt auch Risiken. Ob du als Backpacker auf Städtereise in Europa bist, auf Kreuzfahrt über die Weltmeere schipperst oder ganz relaxt die Strände der Seychellen genießt – deine persönliche Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. In diesem Artikel gibt es wertvolle Tipps, wie du dich, deine Liebsten und deine Wertsachen auf Reisen schützt. Sicher Reisen mit einigen ganz einfachen Tipps und Tricks.
- 1. Das richtige Reisegepäck: Robust und sicher reisen
- 2. Anti-Diebstahl Rucksack: Sorgloser Schutz auf Schritt und Tritt
- 3. Unsichtbare Geldtaschen & Geldgürtel zum sicher Reisen
- 4. Ausreichend Bargeld & Kreditlimit: Finanziell abgesichert sicher reisen
- 5. Auch mit wertvoller Elektronik sicher reisen
- 6. Mechanisches Notebook-Schloss: Robuste Sicherheit für deinen Computer
- 7. Unbekanntes Terrain: So bewegst du dich sicher auf Reisen
- 8. Reiseversicherung: Besser sicher reisen
- 9. Daten auch auf Reisen sicher im Griff
- 10. Notfallnummern immer parat haben
- 11. Kopiere und fotografiere Ausweise und Reiseunterlagen
- 12. Bewertungen und Erfahrungen anderer Reisender nutzen
- 13. Persönliche Sicherheit auf Reisen: Ein ständiger Begleiter
- 14. Gesundheit an erster Stelle: Schutz vor Mücken & Co.
- 15. Kulinarisches Abenteuer ohne böses Erwachen
- 16. Offline-Modus: Navigieren ohne Internet
- 17. Kommunikation ist alles: Lerne ein paar Basics
- 18. Reiseadapter: Sicher reisen mit aufgeladenen Akkus!
- 19. Gute Vorbereitung: Packliste nutzen
- 20. Kindersitze: Sicher reisen, egal wie wild der Ritt
- 21. Hundebox: Sicher Reisen mit dem Vierbeiner leicht gemacht
- Die Welt wartet auf dich!
- Weiterführende Links zum Thema sicher reisen
- Weitere Reiseratgeber im Kreuzfahrt- und Reiseblog
1. Das richtige Reisegepäck: Robust und sicher reisen
Ein guter Reisekoffer oder Rucksack ist das A und O. Er sollte robust, wasserabweisend und mit einem hochwertigen TSA-Schloss* ausgestattet sein. Der Inhalt des Koffers sollte durch integrierte Gurte gesichert sein, sodass alles an seinem Platz bleibt, selbst wenn der Koffer mal herunterfällt.
Die besten Reisekoffer laut Stiftung Warentest und Bild Koffer Vergleich
2. Anti-Diebstahl Rucksack: Sorgloser Schutz auf Schritt und Tritt
Ein Anti-Diebstahl Rucksack ist genau das richtige Reisegadget für den modernen Touristen. Mit versteckten Reißverschlüssen, schnittfesten Materialien und oftmals auch integrierten RFID-Schutzhüllen bietet so ein diebstahlsicherer Rucksack einen mehrschichtigen Schutz gegen Langfinger. Ob im überfüllten Zug, beim Sightseeing oder im Café – dein Hab und Gut bleibt sicher verwahrt. Stilvoll, funktional und vor allem gut geschützt.
3. Unsichtbare Geldtaschen & Geldgürtel zum sicher Reisen
Sightseeing lockt Diebe! An stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen oder touristischen Attraktionen sind Taschendiebe oft aktiv. Um dich vor solchen Situationen zu schützen, empfehlen sich unsichtbare Geldtaschen oder Geldgürtel. Diese können unter der Kleidung getragen werden und bieten einen sicheren Aufbewahrungsort für Bargeld, Kreditkarten und Pässe.
4. Ausreichend Bargeld & Kreditlimit: Finanziell abgesichert sicher reisen
Das Mitführen von ausreichend Bargeld ist unerlässlich, besonders in Regionen, in denen Kartenakzeptanz nicht selbstverständlich ist. Es ermöglicht spontane Ausgaben, Trinkgelder oder kleine Einkäufe ohne den ständigen Gang zum Geldautomaten. Allerdings sollte man immer darauf achten, Geld sicher zu verstauen und nicht zu große Mengen auf einmal bei sich zu tragen.
Gleichzeitig bietet die Erhöhung des Kreditlimits der Kreditkarte zusätzlichen finanziellen Spielraum. Nicht nur unvorhergesehene Ausgaben, sondern auch Notfälle oder spontane Buchungen können so problemlos abgedeckt werden. Ein höheres Limit sorgt dafür, dass man auch bei größeren Beträgen nicht plötzlich an seine Grenzen stößt.
Reiseblogger-Tipp: Informiere deine Bank oder Kreditkartenanbieter über die bevorstehende Reise. So verhinderst du, dass ungewöhnliche Auslandstransaktionen als verdächtig eingestuft und eventuell blockiert werden.
5. Auch mit wertvoller Elektronik sicher reisen
Elektronische Geräte wie Smartphone, Tablet und Kamera sind nicht nur teuer, sondern enthalten oft auch persönliche Daten. Jeder Verlust oder Diebstahl wäre mehr als ärgerlich. Verstaue sie daher in speziellen Schutzhüllen und bewahre sie an einem sicheren Ort auf, wenn du sie nicht benutzt.
Reiseblogger-Tipp: Nutze lokale Sim-Karten* oder VPN-Dienste*, um günstig und sicher im Internet zu surfen.
6. Mechanisches Notebook-Schloss: Robuste Sicherheit für deinen Computer
Wenn es darum geht, dein Notebook vor physischem Diebstahl zu schützen, ist ein mechanisches Notebook-Schloss die erste Wahl. Durch ein robustes Stahlkabel und einen verlässlichen Schließmechanismus wird das Notebook fest an einem unverrückbaren Gegenstand, wie einem Tisch oder Schreibtisch, verankert. Besonders in öffentlichen Räumen oder Hotelzimmern bietet dieses Schloss einen essenziellen Schutz. Ohne den passenden Schlüssel oder Code bleibt das Gerät unzugänglich und sicher an Ort und Stelle. So sicher wie ein Fahrradschloss.
7. Unbekanntes Terrain: So bewegst du dich sicher auf Reisen
Das Gefühl, sich in einer neuen Stadt zu verlieren, ist unbeschreiblich. Aber „sich verlieren“ sollte nicht wörtlich genommen werden. Vertraue auf Apps wie Google Maps oder lokale Navigationsdienste. Und hey, nichts schlägt den guten alten Stadtplan aus Papier! In guten Reiseführern liegt immer so ein Stadtplan.
Reiseblogger-Tipp: Locals sind oft die besten Reiseführer. Ein freundliches Gespräch kann dir wertvolle Tipps geben und dich vor möglichen Gefahrenzonen warnen.
8. Reiseversicherung: Besser sicher reisen
Manche mögen es als unnötigen Luxus betrachten, aber eine Reiseversicherung* kann im Ernstfall zum Retter in der Not werden. Krankenhausrechnungen im Ausland? Verlorene Gepäckstücke? Ein Versicherungsschutz kann dir viel Stress und Geld ersparen.
9. Daten auch auf Reisen sicher im Griff
Egal ob Fotos, wichtige Dokumente oder Kontakte: Ein Back-up ist unerlässlich! Hier einige kostenlose Cloud-Dienste:
- Google Drive (15 GB kostenlos)
- pCloud (3 bis 10 GB kostenlos)
- Microsoft One Drive (5 GB kostenlos)
- Amazon Photos (5 GB kostenlos – unbegrenzter Speicherplatz mit Amazon Prime*)
- GMX Cloud (2 bis 8 GB kostenlos mit GMX FreeMail)
- Dropbox (2 GB kostenlos)
Sie bieten genügend Speicherplatz, um deine Bilder und Daten sicher aufzubewahren – falls Smartphone, Notebook oder Reisekamera gestohlen werden oder verloren gehen. Und gegen Aufpreis gibt es bei Bedarf mehr Speicherplatz in der Cloud.
Und wenn du oldschool bist, sind USB-Sticks* oder externe Festplatten genau das Richtige für dich. Die Testsieger bei den externen Festplatten im Test von Chip.de:
10. Notfallnummern immer parat haben
Es ist immer ratsam, eine Liste mit wichtigen Notfallnummern dabei zu haben. Dazu gehören die Nummer der deutschen Botschaft oder des Konsulats, lokale Notrufnummern und Kontaktdaten des Versicherungsanbieters. Das Auswärtige Amt bietet eine tolle App für sicheres Reisen, u.a. mit aktuellen Reisehinweisen und den wichtigsten Kontakten an deinem Reiseziel:
Informiere auch Freunde oder Familie über deine Reisepläne und hinterlasse ihnen Kontaktdaten für den Notfall.
11. Kopiere und fotografiere Ausweise und Reiseunterlagen
Mach dir Kopien von den wichtigsten Reisedokumenten. Speichere entweder ein Foto davon ab oder mach Sie dir Fotokopien, die du irgendwo sicher im Zimmersafe deines Hotels oder Kreuzfahrtschiffes aufbewahren kannst.

Kopiere alle wichtigen Reiseunterlagen, Tickets, den Reisepass und Buchungsbestätigungen vor der Reise. (© Stiefi / Adobe Stock)
12. Bewertungen und Erfahrungen anderer Reisender nutzen
Informiere dich vor deiner Reise über die Erfahrungen anderer Reisender. Plattformen wie TripAdvisor oder Reiseblogs wie dieser können hilfreiche Informationen und Erfahrungsberichte bieten, die dir helfen, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.
13. Persönliche Sicherheit auf Reisen: Ein ständiger Begleiter
Reisen öffnet uns die Augen für neue Kulturen, Erfahrungen und Abenteuer. Aber egal, wie exotisch oder vertraut ein Ort auch sein mag, die persönliche Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen.
Das Wissen um den Ort
Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du dich gründlich über dein Reiseziel oder Ausflugsziel vor Ort informieren. Kenne die Gegenden, die als unsicher gelten und die lokalen Gebräuche, die dir helfen können, nicht unangenehm aufzufallen oder anzuecken. Apps oder Websites mit Reisewarnungen und Tipps von Einheimischen können hierbei eine große Hilfe sein.
In manchen Kulturen ist es ein NoGo, einen Tempel in kurzen Hosen zu betreten. In anderen ist es unhöflich, mit der linken Hand zu essen. Wer in Deutschland mit dem Handrücken zum Kellner Mittel- und Zeigefinger zeigt, bestellt zwei Getränke. Wer das in einigen englischsprachigen Ländern tut, muss sich auf Ärger einstellen: Diese Geste ähnelt in der Bedeutung dem, was hierzulande der „Stinkefinger“ ist. Informieren Sie sich in Ihrem Reiseführer, bei welchen vermeintlich harmlosen Gesten Vorsicht geboten ist. Ein kleiner kultureller Fauxpas kann schnell passieren, deshalb informiere dich vorher über die lokalen Gepflogenheiten.
Nächtliche Streifzüge
Das nächtliche Erkunden einer Destination kann faszinierend sein, doch Dunkelheit bringt oft Risiken mit sich. Wenn du nachts unterwegs bist, versuche, belebte Straßen zu wählen und vermeide es, alleine in wenig beleuchteten oder abgelegenen Gebieten zu gehen. Ein Taxi von einem vertrauenswürdigen Unternehmen oder ein Begleiter können hier den Unterschied machen.
Vertrauen, aber mit Vorsicht
Ein offenes Herz ist beim Reisen unerlässlich, doch das bedeutet nicht, jedem blind zu vertrauen. Sei bei neuen Bekanntschaften vorsichtig und gebe nicht zu viel über dich preis. Auch wenn der Großteil der Menschen gutmütig ist, gibt es immer jene, die diese Offenheit ausnutzen möchten.
Körpersprache und Selbstbewusstsein
Oft ist es nicht das, was du sagst, sondern wie du es sagst. Eine selbstsichere Körpersprache kann potenzielle Gefahren abschrecken. Das bedeutet, aufrecht zu gehen, Blickkontakt zu halten und in einer unangenehmen Situation deutlich „Nein“ zu sagen.
Hilfsmittel und Technologie
Es gibt diverse Gadgets und Apps, die deine Sicherheit erhöhen können. Von der Trillerpfeife*, über den persönlichen Alarm am Schlüsselbund bis hin zu Ortungsapps für Freunde und Familie – Technologie kann dein ständiger Begleiter auf Reisen sein.
14. Gesundheit an erster Stelle: Schutz vor Mücken & Co.
Während Sonnenbrand, Durchfall oder eine Erkältung lediglich lästig sind, können andere Krankheiten deinen Urlaub komplett ruinieren. Einige Länder haben ein hohes Risiko für Malaria, Dengue oder Zika. Mückensprays, Moskitonetze und geeignete Kleidung sind deine besten Freunde. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist daher Pflicht auf Reisen.
Reiseblogger-Tipp: Ein Besuch beim Hausarzt oder Tropenmediziner vor der Reise ist Gold wert.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Reiseapotheke von Apotheken-Express (L-Size) 11-teilig inkl. einer Handcreme von Apotheken-Express... | 59,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
15. Kulinarisches Abenteuer ohne böses Erwachen
Straßenstände mit exotischen Köstlichkeiten locken in vielen Ländern. Die Grundregel „Cook it, boil it, peel it or forget it“ sollte dir jedoch stets im Gedächtnis bleiben. Gekochte Speisen und abgepacktes Wasser sind meist sicher, während du bei rohen Zutaten vorsichtig sein solltest.
Manchmal gibt es Orte, an denen das Internet so lahm ist wie eine Schildkröte im Winterschlaf. Hier kommen Offline-Karten ins Spiel. Apps wie Maps.me oder die Offline-Funktion von Google Maps erlauben es dir, dich zurechtzufinden, auch wenn das Netz mal wieder streikt.
17. Kommunikation ist alles: Lerne ein paar Basics
„Eine kleine Sprachkenntnis öffnet große Türen“, sagt man. Und es stimmt! Ein paar grundlegende Phrasen in der Landessprache können Wunder wirken. Ein freundliches „Danke“ oder „Wie viel kostet das?“ in der lokalen Sprache kann Türen öffnen und Herzen erwärmen. Apps wie der Google Übersetzer helfen dir sicher zu reisen, ebenso gibt es aber auch Geräte für die man kein extra Smartphone benötigt.
18. Reiseadapter: Sicher reisen mit aufgeladenen Akkus!
Wusstest du, dass es weltweit über 15 verschiedene Steckdosentypen gibt? Ein universeller Reiseadapter ist daher ein absolutes Must-have. Damit kannst du sicherstellen, dass deine Geräte immer und überall geladen werden können. Gut informiert immer sicher reisen.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
TESSAN Reiseadapter Weltweit, Universal Reisestecker mit 3 USB, 1 USB C und 1AC Steckdose,... |
21,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Und wenn der Akku dann unterwegs doch mal schlapp macht ist eine zusätzliche Power Bank ideal zum eneuten aufladen.
19. Gute Vorbereitung: Packliste nutzen
Es klingt banal, aber wie oft hat man schon die Sonnencreme oder den Bikini vergessen? Eine detaillierte Packliste kann dabei helfen, an alles zu denken und den Stress vor der Reise zu reduzieren. Hier findest du meine umfassende Kofferpackliste als PDF zum Download. Und wenn du es lieber gleich auf Papier hast, dann geh doch zu Amazon:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Packliste Block im DIN A5 Format mit 50 Blatt - Reise-Checkliste für die praktische... |
6,80 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Moses. 81709 Fernweh Ich-packe-meinen-Koffer Notizblock |
6,90 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Checkmark To Do List Manager | Bei Amazon kaufen |
20. Kindersitze: Sicher reisen, egal wie wild der Ritt

(© Aleksandr / Adobe Stock)
Ever die Herausforderung gehabt, einen Mini-Ausbrecher hinten zu haben? Kindersitze sind mehr als nur ein gesetzlicher Schnickschnack – sie können Leben retten. Zu viele Geschichten enden tragisch, weil der richtige Sitz gefehlt hat. Egal ob fürs Baby oder den Schulranzen-Träger – der richtige Sitz ist ein Must-have für sicheres Reisen. Also, liebe Eltern, investiert klug und stellt sicher, dass euer Goldschatz immer sicher ankommt!
Diverse Testsieger bei den Kindersitzen im Test von Stiftung Warentest und ADAC:
21. Hundebox: Sicher Reisen mit dem Vierbeiner leicht gemacht
Städtetrip, Wochenendausflug oder Ferien am Meer? Wenn der Hund mit soll, stellt sich immer die Frage: Wie transportiere ich ihn sicher und bequem? Die Lösung: Hundeboxen fürs Auto! Sie bieten nicht nur einen geschützten Raum für den pelzigen Beifahrer, sondern sorgen auch dafür, dass die Reise für alle entspannter läuft. Einfach Box ins Auto, Hund rein, und schon kann’s losgehen. Ohne Rutschen und Herumhüpfen. Also, beim nächsten Roadtrip den flauschigen Kumpel nicht vergessen – und die Hundebox auch nicht!
Die Welt wartet auf dich!
Reisen erweitert den Horizont, bereichert das Leben und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Aber um diese wundervollen Momente zu genießen, muss Sicherheit immer Priorität haben. Mit Vorbereitung, Wachsamkeit und den hier gegebenen Tipps kannst du dich darauf verlassen, dass deine Reisen sicher und unvergesslich werden.
Weiterführende Links zum Thema sicher reisen
- https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
- https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/sicher-auf-reisen_node.html

Danke und hab eine sichere Reise! (© Stephen Finn / Adobe Stock)
Weitere Reiseratgeber im Kreuzfahrt- und Reiseblog
Google Übersetzer: Kostenlose App zum Verständigen auf Reisen
“Wer viele Sprachen spricht, kann in vielen Sprachen Unsinn reden.” (Schriftsteller Alexander Roda Roda) Wer kennt es nicht? Du stehst in einer Gasse im Ausland, der Magen knurrt und vor dir liegt ein Menü in fremder Sprache und du wirst einfach nicht schlau draus. Hier kommt der Google Übersetzer (Google Translate) als hilfreiche und unentbehrliche [...]
Herausforderung Langstreckenflug: 17 ultimative Überlebenstipps
Das Summen der Turbinen, das Knistern der Sicherheitsanweisungen und das sanfte Surren der sich schließenden Kabinentür - das sind die typischen Geräusche, die den Beginn eines jeden großen Abenteuers markieren. Die Welt ist weit und wunderbar und dank moderner Flugzeuge können wir jeden Winkel unseres wunderschönen Planeten erkunden, insbesondere mit einem Langstreckenflug. Flugzeuge können [...]
Sicher Reisen: 21 Tipps für dich und deine Wertsachen
Reisen ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben, aber auf fremden Terrain unterwegs zu sein birgt auch Risiken. Ob du als Backpacker auf Städtereise in Europa bist, auf Kreuzfahrt über die Weltmeere schipperst oder ganz relaxt die Strände der Seychellen genießt - deine persönliche Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. In diesem Artikel [...]
LEVEL8 Koffer – Reisebegleiter der Extraklasse
Werbung Exklusiv 10 % Nachlass mit dem Rabatt-Code „fernwehblog10“! Du planst den nächsten Familienurlaub und stehst vor der großen Frage: Welche Koffer sollen es diesmal sein? Die Antwort könnte einfach sein - die Koffer LEVEL8 Textured Check in 24 Zoll und Voyageur Check in 28 Zoll könnten Deine Rettung sein. Diese Hartschalenkoffer [...]
Ein Muss: Die Auslandskrankenversicherung auf Kreuzfahrt
In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Auslandskrankenversicherung auf Kreuzfahrt unverzichtbar ist und welche Aspekte Du dabei unbedingt beachten solltest. Ohne eine solche zusätzliche Reisekrankenversicherung zahlst Du als gesetzlich Versicherter die Kosten für Behandlungen außerhalb Europas nämlich sogar komplett aus der eigenen Tasche. Besser wäre also Du bist auf Reisen gut versichert... Prolog: Ein [...]
Kreuzfahrt: 35 Mythen, Vorurteile & Irrtümer entlarvt
Schiff Ahoi! Bist Du bereit, Deine Koffer zu packen und auf eine unvergessliche Kreuzfahrt zu gehen? Oder bist Du verunsichert von all den Mythen, Vorurteilen und Irrtümern über Seereisen? Dann bist Du hier genau richtig! Kreuzfahrtblogger Daniel Dorfer im Einsatz als DJ auf Kreuzfahrt. In diesem Blogbeitrag räume ich gnadenlos mit 35 [...]
Die ultimative Koffer Packliste für die Kreuzfahrt
Die Kreuzfahrt steht an, doch vor der Reise muss der Koffer gepackt werden. Aber was braucht man als Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff? Mit dieser gut durchdachten, ultimativen Packliste hast Du alles dabei und vermeidest böse Überraschungen beim Boarding. Freust Du Dich schon auf die in Kürze bevorstehende Kreuzfahrt, weißt aber noch nicht so recht, [...]
Seekrankheit auf Kreuzfahrt – 19 bewährte Tipps vom Kreuzfahrtblogger
Meiner Ansicht nach ist das Erbrechen immer noch das geringste Übel bei der Seekrankheit. Viel schwerer zu ertragen sind die geistige Mattigkeit, dergestalt, dass man nicht einmal mehr den Kopf wenden würde, um sein Leben zu retten, und der grässliche Geruch, den das Meer einem in die Nase treibt. Ich hatte einen solchen Widerwillen [...]
Bester Reisekoffer 2023 – Hartschalenkoffer vs. Weichschalenkoffer
Jede Minute zählt, wenn das Gepäck der Passagiere vom Laderaum des Flugzeuges zum Ausgabeband befördert wird. Damit Taschen und Koffer nach der Landung möglichst schnell bei ihren Besitzern landen, muss eine komplexe Abfolge von Arbeitsschritten reibungslos funktionieren. (Quelle: Webseite des Flughafen München) Die besten Reisekoffer laut Stiftung Warentest und Bild Koffer Vergleich [...]
Auf Kreuzfahrt sparen – 34 ultimative Spartipps
In diesem Blogbeitrag zum Thema "Sparen auf Kreuzfahrt" geht es nicht um die typisch deutsche "Geiz-ist-Geil-Mentalität". Er soll lediglich Kostenfallen an Bord von Kreuzfahrtschiffen aufzeigen und Möglichkeiten bieten, diese erfolgreich zu umschiffen. Nach den Spartipps um die Kreuzfahrt billig zu buchen folgen nun zahlreiche kleine und große Tipps um auch an Bord und beim [...]
Kreuzfahrt Schnäppchen – 19 Tipps zum Kreuzfahrt günstig buchen
Gesammelt und rechtzeitig zur Kreuzfahrt-Saison 2023 / 2024 übersichtlich für Dich aufbereitet: So kannst Du Dein Kreuzfahrt Schnäppchen günstig buchen. 19 hilfreiche Experten-Tipps und Tricks um bei der Buchung Deiner nächsten Kreuzfahrt Geld zu sparen. Stell Dir vor, Du könntest Deine Traumkreuzfahrt endlich buchen, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Mit meinen Tipps und Tricks [...]
Koffer packen für die Kreuzfahrt – 10 ultimative Packtipps
Koffer packen mit Plan oder oder ohne Plan? Das ist hier die Frage... Da gibt es Reisende die bestens vorbereitet mit der ultimativen Packliste für die Kreuzfahrt und intelligenten, platzsparenden Techniken (z.B. Socken aufrollen und in die Schuhe stopfen) den Reisekoffer packen. Und es gibt Reisende wie mich, die sich am Tag vor der Anreise [...]
Ausschiffung – der letzte Tag auf Kreuzfahrt
Was Du bei der Ausschiffung vom Kreuzfahrtschiff tunlichst vermeiden solltest. Begriffserklärung: Ausschiffung / ausschiffen jemanden / etwas von einem Schiff herunterbringen reflexiv: als Passagier ein Kreuzfahrtschiff verlassen, an Land gehen (Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/ausschiffen) Farewell! Es ist Dein letzter Tag an Bord - der sogenannte Ausschiffungstag (english: Disembarkation Day). Du hattest mit Sicherheit eine großartige Kreuzfahrt, [...]
Regen auf Kreuzfahrt – garantiert kein Grund für Langeweile!
"Traum vieler Urlauber: Die Sonne im Reisevertrag fest mit buchen zu können." (Helmut Glaßl) Trotz ausgewählter Schönwetterrouten gibt es tatsächlich jedoch keine Schönwettergarantie auf einer Kreuzfahrt, Wind und Wetter gehören nun einmal zum Komplettpaket Seereise dazu. Wenn es blöd läuft passiert das ausgerechnet an einem Seetag, wenn man seinen Alabasterkörper auf dem Traumschiff eigentlich [...]
Der Abend – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 4
Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil eins mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Abend an Bord. Und weiter geht es nach den Grundlagen zur Kreuzfahrt in Teil [...]
Der Landgang – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 3
Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil eins bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Thema Landgang. Nach den Grundlagen zur Kreuzfahrt in Teil 1 und dem typischen Seetag auf einem Kreuzfahrtschiff in Teil [...]
Der Seetag – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 2
Achtung: Dieser Blogartikel richtet sich, wie in Teil 1 mit den Grundlagen zur Kreuzfahrt, bereits ausführlich erwähnt, vornehmlich an Menschen die noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff waren. Dennoch freue ich mich über konstruktive Kommentare von erfahrenen Kreuzfahrern - diesmal zum Thema Seetag. Weiter geht es in Teil zwei der ausführlichen Antwort auf die Leserfrage [...]
Kreuzfahrt-Grundlagen – Wie sieht ein typischer Tag auf Kreuzfahrt aus? Teil 1
Immer wieder erstaunt mich anhand welch seltsamer und kurioser Suchanfragen die Informationssuchenden auf meinem kleinen Reise- und Kreuzfahrtblog landen. Oft geht es nur um schöne Bilder, welche ich auf meinen Reisen und Kreuzfahrten weltweit mit der Kamera eingefangen habe, manchmal auch um Ausflugstipps oder Landgänge, doch ab und an ist mal eine richtig gute [...]
Kreuzfahrt – 11 ultimative Tipps für Anfänger
Viele hilfreiche und informative Tipps für die unbeschwerte erste Kreuzfahrt als Neuling direkt vom Kreuzfahrtblogger. Nachdem ich als ehemaliger Clubschiff AIDA-DJ und leidenschaftlicher Kreuzfahrer mittlerweile bereits einige Monate auf hoher See verbracht habe, folgen hier einige Tipps und Tricks, wie man(n und Kind und Frau) als Neuling auf Kreuzfahrt die tolle Reise auch wirklich ungetrübt [...]
Disclaimer: Dieser Beitrag zum Thema sicher reisen wurde in keiner Form gesponsert. Das Foto im Header stammt von Nina L / peopleimages.com auf Adobe Stock.

Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Hinterlasse einen Kommentar