“Prag ist eine Stadt, in der ich niemals zu Hause war und in der ich in jedem Augenblick zu Hause sein kann. Man braucht in Prag nicht „verwurzelt“ zu sein. Es ist eine Heimat für Heimatlose. Sie hat keine Sentimentalität.” Joseph Roth
Die Sonne ging langsam unter, nach einem erlebnisreichen Vormittag und Nachmittag auf Städtereise in Prag. Es lag ein lauer Abend vor mir, egal wie müde ich vom vielen Laufen war – das wollte ich unbedingt noch erleben.
Zentral wie ich wohnte war es auch kein Problem gleich in das bunte Treiben einzutauchen. Ich hatte das untrügliche Gefühl, daß diese tolle Stadt erst abends so richtig in Schwung kommt… und damit sollte ich Recht behalten!
Neugierig war ich vor allem auf die in Prag recht bekannten Schwarzlichttheater, daher kaufte ich mir voller Vorfreude auch ein Ticket für die erste Vorstellung von “Motiven von Alice im Wunderland” im Ta Fantastika Prag. Was anfangs recht aufregend klingt und auch spektakulär aussieht, ist nach zwanzig Minuten ausgereizt und langweilig. Als Technikfreak kam ich sehr schnell hinter die Tricks, ab da wirkte der anfängliche Zauber nicht mehr. Zusätzlich wird hier versucht ohne das Mittel der Sprache eine Geschichte zu erzählen und die Zuschauer aus aller Welt so zum Lachen zu bringen, was in diesem Fall nicht wirklich funktionierte. Bis zur Pause nach 45 Minuten hielt ich es gezwungenermaßen aus, dann musste ich jedoch raus – neunzig Minuten waren undenkbar. Mein gut gemeinter Reiseblogger-Tipp: Spart Euch die zwanzig Euro für was Besseres auf!
Fotografieren oder filmen war übrigens während der gesamten Vorstellung verboten, daher gibt es hier nur ein Bild aus dem Vorzimmer, welches mir und vor allem Jack sehr gut gefiel.
Titel: “Flucht in die Ferien”.
Da machte ich mich doch lieber wieder auf den Weg Richtung Altstädter Ring, welcher gerade Abends einen ganz besonderen Reiz hat. Ein Stückchen links vom Goltz Kinsky Palais fand ich ein kleines Wachsfigurenkabinett, das “Wax Museum Prague”. Klein, aber fein ist die Sammlung von berühmten und historischen Persönlichkeiten aus der Geschichte Prags und Tschechiens, gepaart mit einigen Prominenten als Leihgaben von Madame Tussauds in London. Hier ein paar Beispiele der illustren Ausstellung.
Die jüdische Legende vom Prager Golem.
Die Wachsfiguren aus eigener Herstellung, wie etwa Franz Kafka, wirken teilweise etwas hölzern, während die professionellen Leihgaben sehr lebendig aussehen.
Die Figuren von Lady Di und Adolf Hitler stehen dafür sogar gut geschützt in Glasvitrinen, während vor Stalin und Lenin frische Blumen stehen.
Richtig cool wird es dann aber bei den aktuellen Promis…
Gut geschützt hinter Glas: Die Wachsfigur von Adolf Hilter
Jack Bearow fährt aber lieber ne Runde mit E.T. dem Außerirdischen…
…und genießt ein Pläuschchen mit George Clooney.
Filmregisseur Quentin Tarantino nimmt schon mal Maß…
Und dann war es auch schon höchste Zeit für das Abendessen im Hard Rock Cafe Prag.
Später sollte noch eine lokale Liveband spielen, die Instrumente standen schon bereit.
Direkt über der Bar im mehrstöckigen Restaurant hing der gewaltige Lüster aus böhmischen Glas, über 9000 Einzelteile, in Form einer Gitarre von Bob Dylan.
Dieses Hard Rock Cafe war eindeutig das Größte in dem ich je war. Das Personal war sehr gut auf Draht und freundlich, so ist man das gewohnt. Im Rockshop wartet außerdem eine Riesenauswahl an Klamotten und mehr. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und auch Jack bekam einen neuen Pin.
Kein Wunder, daß ausgerechnet dieses Hard Rock Cafe zum Besten im Jahr 2012 gekürt wurde. Da stimmt einfach alles…
Für mich gab es neben typisch tschechischem Bier, einem Pilsener Urquell…
…noch Bruschetten…
…und natürlich einen Legendary Burger. Wie immer ein kulinarischer Hochgenuss.
Als krönender Abschluss winkte eine frische Pina Colada – ich liebe es!
Die dreiköpfige Liveband gab auch noch richtig Gas mit gecovertem Punkrock und eigenen Stücken. Dennoch ging es für mich nun gut genährt und hundemüde in mein Apartment.
Schade, daß ich so wenig Zeit für eine solch großartige Stadt eingeplant hatte… aber vielleicht komm ich bald wieder – vier Stunden Autofahrt sind durchaus noch einmal machbar und im Fall von Prag auf jeden Fall mehr als lohnenswert!
Disclaimer: Die komplette Reise nach Prag wurde von mir selbst geplant und bezahlt. Übernachtet wurde in einem Apartment von Only Apartments. Tolle Tipps für meinen leider viel zu kurzen Aufenthalt habe ich übrigens aus dem Reise Know-How CityGuide Prag: Reiseführer mit Faltplan.
Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Hey, das sind mal etwas andere Tipps für Prag, super! Für mich geht es nächste Woche für 3 Tage nach Prag, für mich das erste Mal! Bin schon sehr gespannt.
LG, Sabine
Das Schwarzlichttheater habe ich bislang noch nicht mitgemacht. Danke für die Warnung!
Was für ein schöner einleitender Spruch für die wunderschöne Stadt Prag!
Ich durfte kürzlich auch nach Prag und wollte mir den Abend / die Nacht nicht entgehen lassen. Trotz müder Füße und „Meter hohem“ Schnee habe ich meine Nachtwanderung nicht bereut :) http://www.delightfulspots.de/2016/01/30/midnight-in-prag-st%C3%A4dtereise-im-winter/
Hallo Daniel,
ich plane eine Klassenfahrt nach Prag.
Welches Schwarzlichttheater ist für Jugendliche im Alter von 18-20 Jahren sehenswert? Oder sind die Schwarzlichttheater in Prag eher als Touristen-Abzocke einzustufen?
Gibt es für o.g. Jugendliche abseits der historischen Sehenswürdigkeiten interessante Programmpunkte in Prag?
Hallo Berni,
das ist doch mal ein schönes Ziel für die Klassenfahrt. :-)
Leider war ich zu kurz in dieser schönen Stadt und muss da dringend mal mehr Zeit hin. Daher kann ich Dir jetzt nicht recht viel mehr Tipps geben als in den drei Beiträgen beschrieben. Und falls überhaupt Schwarzlichttheater, dann maximal eins mit einer 45 Minütigen Vorstellung… länger hält man das echt nicht aus. ;-)
Viel Spaß und Gute Reise!
Guter BlogEintrag :)
Du bist leider auf einen billigen Abklatsch rein gefallen beim Theater. .. Das originale heisst „laterna magica“ und ist sehr gut :)
Liebe grüsse!
Danke Sophie! Ich hatte sowas fast schon befürchtet… :-(