-
Pula als Hauptstadt der Gespannschaft Istrien in Kroatien lockt mit viel Geschichte, Kultur und Kulinarik…
- Ankunft in Pula, Istrien
- Der Segierbogen
- Durch die Gassen der Altstadt von Pula
- Der Augustus-Tempel
- Die Kathedrale von Pula
- Das Amphitheater von Pula
- Die Kirche Sveti Antun
- Die venezianische Festung – das Kastel Pula
- Die Markthalle von Pula
- Links zu Pula in Istrien, Kroatien
- Landkarte von Pula
-
Weitere Beiträge aus Istrien in Kroatien
- Unvergessliche Städtereisen 2023: 16 inspirierende Tipps für Europa
- Ein Rundgang durch Pula in Istrien
- Einfach wandern im Naturpark Kap Kamenjak, Istrien
- Top 10 Wallpaper: Quer durch Europa
- Bezauberndes Rovinj
- Lecker Eis essen in Vrsar in Istrien
- Tolle Bilder aus Porec in Istrien, Kroatien
- Frühling in Istrien
Pula als Hauptstadt der Gespannschaft Istrien in Kroatien lockt mit viel Geschichte, Kultur und Kulinarik…
Urlaub in Istrien, das bedeutet nicht nur schöne Strände, tiefblaues Meer und reichlich gutes Essen, auch Freunde von Kultur und Sightseeing kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Paradebeispiel dafür gilt Pula, ganz im Süden der kroatischen Gespannschaft. Auf über 7000 Jahre Geschichte, unter anderem stark geprägt von Rom und Venedig, blickt die Metropole an der Adriaküste zurück. Während unserer zwei Wochen in Kroatien hatten wir einen kompletten Tag dafür eingeplant den historischen Stadtkern zu besichtigen. Gerne zeige ich in diesem Beitrag die Highlights vom Sightseeing in Istriens Metropole.
Ankunft in Pula, Istrien
Geparkt hatten wir übrigens etwa 15 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt, der große Parkplatz am städtischen Krankenhaus war zwar nicht schön, aber halbwegs bezahlbar.
Der Segierbogen
Los ging unsere Tour am Sergierbogen, einer von vielen Hinterlassenschaften der Römer,
noch aus der Zeit vor Christi Geburt. Über zweitausend Jahre steht er bereits hier.
Gut zu erkennen sind im imposanten Torbogen der Adler und die Schlange.
Durch die Gassen der Altstadt von Pula
Es macht Spaß durch Pulas nahezu autofreie Innenstadt zu schlendern
und die Blicke in die engen Gassen und Gässchen schweifen zu lassen.
Viele Läden und Restaurants warten hier auf die Touristenscharen aus aller Welt.
Der Augustus-Tempel
Und bevor man sich umschaut steht man schon vor einem kleinen,
aber monumentalen Tempel aus der Römerzeit: Der Augustus-Tempel.
Die Kathedrale von Pula
Klein, aber wunderschön: Die Kathedrale mit ihrem separaten Glockenturm.
Direkt nebenan der kleine Kirchgarten und rundherum viele Restaurants mit istrischer und italienischer Küche. Der Einfluss des Nachbarlandes Italien ist hier unverkennbar. Doch neben Pizza und Pasta dominieren hier ganz klar Fleisch und vor allem fangfrischer Fisch sowie Meeresfrüchte vom Grill.
Ein Gasse Richtung Hafen, wobei hier neben ein paar kleineren
Fischerbooten und privaten Yachten fast nur Frachtschiffe anlegen.
Kreuzfahrtschiffe legen eher selten an, obwohl diese kleine Stadt durchaus reizvoll ist.
Städte wie Dubrovnik und Zadar werden dafür in der Hochsaison von tausenden Kreuzfahrern täglich überrannt und würden sich sicher über eine kleine Entlastung freuen.
Das Amphitheater von Pula
Pula hat dafür mit dem ebenfalls fast zweitausend Jahre alten Amphitheater den absoluten Hingucker schlechthin. Schon von weitem zog mich der Anblick in seinen Bann und so geht es jedem Touristen der vor diesem architektonischen Meisterwerk steht.
Neben der wunderschönen Arena di Verona und dem mächtigen Kolosseum in Rom ist das Amphitheater Pula eine der am besten erhaltenen Arenen aus der Römerzeit.
72 Bögen zieren das gewaltige Bauwerk und seitens der Stadt wird
alles getan diese einmalige Sehenswürdigkeit instand zu halten.
Die brillante Akustik sorgt außerdem nach wie vor dafür, dass Jahr für Jahr zahlreiche Opern und Live-Konzerte mit namhaften internationalen Künstlern aus Pop und Rock in dieser fabelhaften Kulisse unter dem Sternenhimmel Istriens stattfinden. Was für eine Atmosphäre!
Bis zu 23.000 Gäste finden hier Platz.
Im Winter fungiert der Innenraum mittlerweile sogar als Eishockey-Stadion.
Der normale Besucher kann unter tags für ein paar Kuna Eintritt um den Innenraum betreten.
Doch wir bewunderten das Bauwerk lieber von außerhalb, obwohl man uns sogar mit Hund hinein gelassen hätte, was hier gar nicht so üblich ist.
Der Blick von hinter dem Amphitheater Pula Richtung Meer.
Ja, ich gebe es zu: Solche Sehenswürdigkeiten ziehen mich und meine Kamera magisch in ihren Bann! Und es wäre doch wirklich schade all diese tollen Bilder nicht zu zeigen.
Zeitlos schön…
…und der strahlend blaue Himmel tat sein restliches dazu.
Vom Parkplatz aus noch einmal der Blick auf das gesamte Amphitheater.
Und mein Maskottchen Jack setzte sich einfach mal in das Bronze-Modell der Arena.
Die Kirche Sveti Antun
Vom Kirchturm der katholischen Kirche Sveti Antun gleich oberhalb des Amphitheaters hätte man im Übrigen einen ganz wunderbaren Blick auf das gesamte Bauwerk, doch in den Mittagsstunden ist hier leider geschlossen.
Die venezianische Festung – das Kastel Pula
Daher führte uns der Weg weiter auf die Venezianische Festung,
auch Fortress oder Kastel Pula genannt.
Vom Hügel aus hat man für nur 20 kroatische Kuna Eintrittspreis einen tollen
Rundumblick über die Stadt und natürlich auch auf Pulas antikes Amphitheater.
In der Festung gibt es für Interessierte noch ein Militärmuseum
mit Schwerpunkt auf die Marine, aber das sparten wir uns.
Die Markthalle von Pula
Für uns ging es zurück über die moderne Markthalle von Pula und den Bauernmarkt nebenan. Etwas lokaler Honig, Marmelade, Olivenöl und ein paar kleine Andenken fanden den Weg in unseren Rucksack.
Zum Abschluss gab es noch einen leckeren Eisbecher und
diesen starken kroatischen Kaffee mit dem tollen Namen…
Mein Fazit: Ein Tagesausflug nach Pula ist beim Urlaub in Istrien auf jeden Fall Pflichtprogramm, jedoch finde ich persönlich die kleineren, malerischen Städtchen Istriens, wie etwas Rovinj oder Porec, wesentlich hübscher. Wer sich jedoch für Geschichte und Architektur interessiert ist hier auf jeden Fall bestens aufgehoben.
Links zu Pula in Istrien, Kroatien
- https://www.pulainfo.hr/de/
- https://www.istra.hr/de/reiseziele#pula
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pula
Landkarte von Pula
Weitere Beiträge aus Istrien in Kroatien
Unvergessliche Städtereisen 2023: 16 inspirierende Tipps für Europa
Ich mag Städtereisen! Für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, zu zweit oder als Familie, in eine fremde Kultur eintauchen und gemeinsam weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundern, gut essen und shoppen gehen, die Neugier stillen und das [...]
Ein Rundgang durch Pula in Istrien
Pula als Hauptstadt der Gespannschaft Istrien in Kroatien lockt mit viel Geschichte, Kultur und Kulinarik... Urlaub in Istrien, das bedeutet nicht nur schöne Strände, tiefblaues Meer und reichlich gutes Essen, auch Freunde von Kultur [...]
Einfach wandern im Naturpark Kap Kamenjak, Istrien
Natur pur beim Urlaub am Kap Kamenjak nahe Premantura in Kroatien. Tipps für den Aufenthalt im Naturpark am untersten Ende von Istrien. Bereits 2016, also lange vor Corona, zog es meine Frau, unseren Hund [...]
Top 10 Wallpaper: Quer durch Europa
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.” (Georg IR) Ja, ich gebe es ganz offen und ehrlich zu: Ich bin wahrlich [...]
Bezauberndes Rovinj
Rovinj in der Gespannschaft Istrien zählt zu den schönsten Städten entlang der kroatischen Adriaküste am Mittelmeer. Grund genug der kleinen Ortschaft beim Urlaub im sonnenverwöhnten Kroatien einen Besuch abzustatten. Einer der wohl schönsten Ausflüge während [...]
Lecker Eis essen in Vrsar in Istrien
Das unscheinbare Küstenstädtchen Vrsar in Istrien birgt ein ganz besonderes kroatisches Highlight... Als Abschluss unseres Ausfluges nach Porec führte der Rückweg am Nachmittag über Vrsar an der kroatischen Adriaküste. Die Sehenswürdigkeiten im diesem kleinen, [...]
Tolle Bilder aus Porec in Istrien, Kroatien
Porec in Kroatien ist ein kleines Juwel in der Gespannschaft Istrien, welches man beim Urlaub an der Adriaküste keinesfalls verpassen sollte. Zwei Wochen zu Besuch in Istrien, da darf natürlich der ein oder andere [...]
Frühling in Istrien
"Besser irgendwann als nie." (Kroatisches Sprichwort) Genau das dachte ich mir bei meiner Reiseplanung für Pfingsten 2016, denn in das sonnige Kroatien zog es mich schon seit vielen Jahren. Zusammen mit meiner Frau und unserem [...]
Disclaimer. Dieser Beitrag wurde in keiner Form gesponsert. Diverse Tipps für diesen Ausflug hatten wir mal aus dem ADAC Reiseführer Istrien und Kvarner Bucht.
Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Hinterlasse einen Kommentar