Heute will ich euch in meinem Fernwehblog wieder einmal etwas aus meiner schönen Heimat zeigen, denn schließlich wohne ich dort, wo andere Urlaub machen. Unter dem Hashtag #Heimatliebe veröffentliche ich immer wieder mal Highlights aus der Region und die MuaFaz 2025 gehört wie der traditionelle Leonhardi eindeutig in diese Kategorie. Gelebte und geliebte Brauchtumspflege für jung und alt…
Was ist die MuaFaz eigentlich?
Geschichte:
- Der MuaFaz (Mutter aller Faschingszüge) ist der legendäre Faschingszug aus Reichersbeuern nach Bad Tölz.
- Das Spektakel findet nur alle zehn Jahre statt – ein echtes Ausnahme-Event.
- Ursprünglich wurde der Zug 1936 ins Leben gerufen und entwickelte sich über die Jahrzehnte zum größten Faschingsumzug der Region.
MuaFaz 2025 in Zahlen:
- 41 Motivwägen und zahlreiche Fußgruppen machten sich von Reichersbeuern auf den Weg.
- Mehr als 30.000 Zuschauer feierten entlang der Strecke.
- Erstmals wurde die Innenstadt wegen Überfüllung zwischenzeitlich gesperrt.
Highlights:
- Kreative Wagenmottos wie Super Mario, Barbie, Asterix & Obelix und ein postapokalyptischer Mad Max-Prügelwagen.
- Bürgermeister Dr. Ingo Mehner testete persönlich die Rutsche des Alpamare-Wagens.
- Die Party ging bis nach Sonnenuntergang, mit laut dröhnender Musik aus den Boxen der Festwägen.
Nächster MuaFaz:
In zehn Jahren, also 2035, ist es wieder soweit.

Alle zehn Jahre rollt der legendäre Faschingszug MuaFaz – die Mutter aller Faschingszüge durch Bad Tölz und 2025 war es wieder soweit! Dabei startet im Nachbardof Reichersbeuer ein gewaltiger Trupp um in die große Nachbarstadt einzufallen. Mehr als 30.000 Närrinnen und Narren verwandelten die Stadt dieses Jahr in eine einzige riesige Faschingsparty. Bunte Kostüme wohin man sah, spektakuläre Wägen und eine Wahnsinnsstimmung machten dieses Event erneut zu einer Faschingsparty der Extraklasse.
Auch ich durfte dieses mal wieder dabei helfen für die richtige Stimmung zu sorgen und zwar als offizieller DJ der Stadt Bad Tölz. Vom Oberdeck des Piratenschiffes „Stadtperle“, welches die Altstadt (mehr oder weniger standhaft) mit Konfettikanonen verteidigte, hatte ich den perfekten Blick auf das närrische Spektakel. Vor zehn Jahren stand ich noch am Winzerer Denkmal in der historischen Altstadt an den virtuellen Turntables, doch dieses mal war alles noch größer, noch lauter, noch verrückter. Was für ein Ereignis!
MuaFaz 2025 – Das Faschings-Spektakel in Bad Tölz
Schon am frühen Sonntagmorgen herrschte in Reichersbeuern Hochbetrieb. Die 41 kunstvoll gestalteten Wägen machten sich auf den Weg nach Bad Tölz, eskortiert von Polizei und Feuerwehr, sowie unzähligen Fußgruppen und Musikkapellen. Ihr Ziel: Die historische Marktstraße, wo sich bereits tausende Feiernde versammelt hatten, um das Spektakel nicht zu verpassen.
Unter dem diesjährigen Motto Tölzer Stadtpiraten – Der Schrecken vom Isartal schlängelte sich der Gaudiwurm über die gesperrte B472 zur Salzstraße in Richtung Innenstadt. Neben etlichen wilden Freibeutern gab es aber noch jede Menge andere kreative Mottos: Von den Blues Brothers über Herr der Ringe bis hin zur Hamburger Reeperbahn und Barbie war alles dabei. Mit viel Liebe zum Detail wurden historische und popkulturelle Themen umgesetzt – da blieb kein Auge trocken!
Für den an diesem sonnigen, aber eisig kalten Morgen dringend nötigen Warmup war ich als DJ zuständig und das Publikum machte großartig mit. Neben der Tölzer Stadtkappelle marschierte auch der Tölzer Spielmannszug lautstark durch die Straßen. Als der Zug gegen 11:30 Uhr die Altstadt erreichte, war die Party endgültig im vollen Gange.
Ein (nicht ganz so) herzliches Willkommen in Bad Tölz!
Mit mir auf dem Deck der „Stadtperle“ an der Mühlfeldkirche waren neben dem versammelten Stadtrat auch der erste Bürgermeiser Dr. Ingo Mehner, der zweite Bürgermeister Michael Lindmair und Landrat Josef Niedermaier. Die beiden letzteren übernahmen auch die Moderation des Faschingszuges und gaben zusammen mit dem Publikum das Kommando für jeden Schuss der Konfettikanonen, um die närrische Invasion zu begrüßen.
Während wir auf der Bühne neben der Kirche standen, heizte die Partyband PARADISE am Winzerer den Massen ordentlich ein. Die Tölzer Innenstadt war eine einzige Tanzfläche – und die Stimmung? Unbeschreiblich! Bayern kann feiern!
Fotostrecke vom MuaFaz 2025 in Bad Tölz
Mit der folgenden Fotostrecke möchte ich einen kleinen Eindruck davon abliefern. Laßt euch von der Stimmung einfangen und anstecken!
Die Haberfeldtreiber aus Reichersbeuern sorgten beim MuaFaz 2025 für echtes bayerisches Brauchtumsflair. Mit ihren furchteinflößenden geschwärzen Gesichtern, den langen Bärten und lautem Glockengeläut ermahnten sie die Obrigen der Stadt und erinnerten an die raue, ursprüngliche Tradition des Haberfeldtreibens – natürlich mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Gaudi!
In ihren obligatorischen schwarzen Anzügen, samt Sonnenbrillen und Hut rollten die Blues Brothers durch die Marktstraße – stilecht und mit jeder Menge Soul im Gepäck. Der aufwendig gestaltete Wagen ließ die Kultfiguren aus den 80ern wiederauferstehen, inklusive Polizeiauto, Hutkrempen-Groove und natürlich fetziger Musik. Ein echter Hingucker und absolut on a mission from God!
Mit majestätischen Löwenfiguren, leuchtenden Farben und afrikanischen Rhythmen brachte das fantastische König der Löwen-Wagenmotiv echtes Broadway-Feeling nach Bad Tölz. Hakuna Matata war hier das Motto – ein spektakulärer Wagen, der mit viel Liebe zum Detail die Magie des Disney-Klassikers auf die Faschingsstraße brachte!
Humor und reichlich Kitsch gehörten auf jeden Fall ins Grundrezept für den Lissi und der wilde Kaiser Motivwagen, womit man die Kult-Parodie von Michael „Bully“ Herbig wieder aufleben lies. Die charmante Sissi-Veräppelung kam mit übertriebenen Grimassen, königlicher Pracht und natürlich dem grantigen Yeti daher – ein echter Hingucker für alle, die den schrägen Zeichentrickfilm lieben!
Das Kanu des Manitu als kommender Kinofilm von Schauspieler, Komiker und Kultregisseur Michael „Bully“ Herbig paddelte mit einer gehörigen Portion Humor, aber auch einem Hauch Wehmut durch den MuaFaz. Der Wagen griff das Discothekensterben in Bad Tölz auf und zeigte, dass legendäre Partylocations inzwischen rar geworden sind. Einstige Kult-Clubs wie das St. Tropez oder das Bananas leben nur noch in Erinnerungen weiter – doch wenigstens auf dem Faschingszug durfte noch einmal ordentlich abgefeiert werden!
Der Motivwagen Reeperbahn brachte einen Hauch von St. Pauli und Hamburg nach Bad Tölz. Besonders pikant: Reichersbeuerns Bürgermeister Ernst Dieckmann schlüpfte in die Rolle der Puffmutter und nahm auf einem roten Sofa Platz. An seiner Seite: eine Domina, der Tölzer Bürgermeister Dr. Ingo Mehner und Landrat Josef Niedermayer. Mit diesem humorvollen Seitenhieb auf die lokale Politik sorgte der Wagen für so manches Schmunzeln im Publikum.
Ein echtes Highlight des MuaFaz 2025 war die Lokomotive Emma mit der Wilden 13 – ein gigantischer Wagen, der Kindheitserinnerungen an Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer wachrief. Doch damit nicht genug: Im Schlepptau hatte Emma ein gewaltiges Piratenschiff, auf dem die Wilde 13 höchstpersönlich das Kommando führte. Mit rauchendem Schornstein und echten Piraten an Bord war dieser Wagen eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Faschingswahnsinn!
Ein weiteres Hingucker-Motiv war der Wagen zum Zeichentrickfilm Up! (Oben), der den beliebten Pixar-Film spektakulär in Szene setzte. Das legendäre fliegende Haus von Carl Fredricksen schwebte – natürlich mit bunten Luftballons – mit dem Gaudiwurm durch die Zuschauermenge.
Beim MuaFaz 2025 zogen auch die unbeugsamen Gallier in die Schlacht, natürlich auf einem Streitwagen im Asterix & Obelix-Look! Mit ihrem stilechten gallischen Dorf, einem riesigen Wildschwein am Spieß und einem Kessel voller Zaubertrank war dieser Wagen ein absoluter Hingucker.
Der Formel Eins-Cadillac brachte die legendäre Musiksendung aus den 80ern zurück auf die Straßen von Bad Tölz! Mit knalligen Farben, wilden Outfits und jeder Menge Kultfaktor wurde hier die goldene Ära der Musik gefeiert. Im Mittelpunkt: die größten Hits aus der Formel-Eins-Ära, die direkt aus dem Boxen dröhnten. Die Crew ließ es krachen, als wäre es wieder 1985 – da blieb keiner ruhig stehen!
Absolutes Highlight beim MuaFaz 2025 war der Super Mario Bros-Wagen. Er brachte die Augen von Jung und Alt zum Leuchten. Mit liebevoll gestalteten Figuren aus dem Pilzkönigreich, darunter Mario, Luigi, Prinzessin Peach und natürlich der feuerspeiende Bowser, zog der Wagen alle Blicke auf sich. Die detailreiche Gestaltung durch die KFZ Werkstatt Hohenreiter Vollservice und die lebendige Darstellung der Charaktere machten diesen Wagen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher des Faschingszugs.
Auch der Boandlkramer mischte sich beim MuaFaz 2025 höchstpersönlich unter die Narren – natürlich mit seinem typischen schwarzen Mantel, breitem Hut und finsterem Grinsen. Doch keine Angst: Statt Seelen einzusammeln, sorgte er diesmal eher für Lacher als für Schrecken. Mit bissigem Humor und einem Augenzwinkern verkörperte er die bayerische Version des Sensenmanns und erinnerte daran, dass der Tod im bayerischen Brauchtum nicht nur düster, sondern auch verdammt unterhaltsam sein kann!
Wer braucht schon Elon Musk? Mit einem Augenzwinkern in Richtung Raumfahrt und jeder Menge Kreativität startete die Erste Reichersbeurer Marsmission beim MuaFaz 2025. Die mutigen Astronauten – stilecht in silbernen Raumanzügen und mit Aliens – machten sich auf den Weg zum roten Planeten, natürlich mit einer ordentlichen Ladung Bier und bayerischen Schmankerln im Gepäck. Ob die Mission erfolgreich war? Schwer zu sagen, aber die Stimmung an Bord war definitiv galaktisch!
Die Minions eroberten den MuaFaz 2025 natürlich im Sturm und das mit jeder Menge Chaos, Gelächter und natürlich Bananen! Der gelbblaue Wagen war ein echter Hingucker, bevölkert von den quirligen Helfern in blauen Latzhosen, die nichts lieber taten, als Unfug zu treiben. Egal ob Kevin, Stuart oder Bob – sie alle waren dabei und sorgten für eine Faschingsgaudi, die sogar Gru stolz gemacht hätte!
Auch der SC Reichersbeuern beeindruckte beim MuaFaz 2025 mit einem spektakulären Wagen: Sie brachten kurzerhand eine komplette Eisfläche sam Eishockeyspielern mit in den Faschingszug! Na gut, sie war ein wenig klein geraten und auch nicht aus Eis, aber die Leidenschaft der Reichersbeurer für ihren Sport wurde eindrucksvoll zur Schau gestellt.
Mallorca in Bad Tölz? Jawoll, der Mega Park hielt beim MuaFaz 2025 Einzug und mit ihm Ballermann-Stimmung pur! Eine rollende Partyzone war dieser Wagen, vollgepackt mit Eimern voller Sangria, Konfettikanonen und natürlich den größten Mallorca-Hits. „Layla“, „Dicht im Flieger“ und Co. dröhnten aus den Boxen, während die feierwütige Crew mit Sonnenbrillen, Strohhüten und aufgeblasenen Flamingos die Marktstraße zum Beben brachte. Feucht-fröhlicher Fasching wie am Ballermann – nur leider ohne Strand, aber dafür mit jeder Menge guter Laune im Gepäck wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann!
Landrat Josef Niedermaier war beim MuaFaz 2025 nicht nur offizieller Ehrengast, sondern mischte sich auch höchstpersönlich unters närrische Volk – als rasender Reporter! Mit einem Funkmikrofon bewaffnet stürzte er sich mitten ins Getümmel und interviewte die Teilnehmer des Faschingszugs direkt auf der Strecke. Egal ob kreative Wagenbauer, feiernde Fußgruppen oder wild verkleidete Narren – jeder bekam seine Chance auf ein spontanes Live-Statement. Charmant, schlagfertig und stets mit einem Lächeln auf den Lippen sorgte Niedermaier für beste Unterhaltung und bewies, dass ein Landrat auch Fasching kann!
Der Ghostbusters-Motivwagen war beim MuaFaz 2025 erneut ein absolutes Highlight. Interessanterweise hatten die kreativen Köpfe hinter diesem Wagen bereits vor zehn Jahren einen ähnlichen Auftritt, der damals wie heute für Begeisterung sorgte. Mit viel Liebe zum Detail und offensichtlicher Leidenschaft für das Thema brachten sie die ikonischen Geisterjäger zurück auf die Straßen von Bad Tölz und bewiesen damit, dass manche Ideen einfach zeitlos sind und das kongeniale Original kein Remake braucht.
Der Baron von Münchhausen höchstpersönlich gab sich beim MuaFaz 2025 die Ehre – natürlich stilecht mit seiner legendären Kanone! Mit wehenden Locken und breitem Grinsen thronte er auf seinem Gefährt, bereit, sich mal eben zum Mond zu schießen. Ob er es wirklich geschafft hat? Schwer zu sagen, aber die Faschingsnarren am Straßenrand hatten definitiv ihren Spaß an diesem grandiosen Wagen, der die berühmten Lügengeschichten des Barons mit einer ordentlichen Portion bayerischem Humor auf die Marktstraße brachte!
Zwischendurch knallten immer wieder die Konfettikanonen der Stadtperle, was jedes mal lautstark von der Menge angefeuert wurde.
Ein absoluter Hingucker beim MuaFaz 2025 war Baumbart, der uralte Ent aus Herr der Ringe und das nicht nur wegen seines beeindruckenden Kostüms, sondern vor allem, weil er auf Stelzen durch die Marktstraße schritt! Mit seinen riesigen Wurzelfüßen, einem moosbedeckten Gewand und beweglichen Ästen wirkte er, als wäre er direkt aus Mittelerde nach Bad Tölz gewandert. Ein Meisterwerk an Kreativität und handwerklichem Können und definitiv eine der faszinierendsten Figuren des Faschingszugs!
Das Isar-Auenland brachte Mittelerde direkt nach Bad Tölz und das in epischer Größe! Der Herr der Ringe-Motivwagen war ein echtes Highlight des MuaFaz 2025 und entführte die Zuschauer in eine Welt voller Magie, Helden und dunkler Mächte.
Mit dabei: Gandalf der Graue, der weise Zauberer mit seinem ikonischen Stab, Saruman der Weiße, dessen durchdringender Blick fast so furchteinflößend war wie die feiernde Meute, und Boromir, der mit seinem Schwert tapfer durch die Marktstraße zog. Der liebevoll gestaltete Wagen kombinierte das grüne Auenland-Flair mit einem Hauch düsterer Macht samt dem leuchtenden Auge von Sauron – schließlich weiß man nie, wann der eine Ring wieder auftaucht. Ein beeindruckendes Faschings-Meisterwerk, das nicht nur eingefleischte Tolkien-Fans wie mich begeisterte!
Das Schloss Reichersbeuern ist nicht nur ein echtes Juwel der Region, sondern auch die Heimat des Max-Rill-Gymnasiums. Wo einst Adelige residierten, lernen heute Schülerinnen und Schüler in einer ganz besonderen Atmosphäre. Mit seinen historischen Gemäuern und dem malerischen Schlosspark bietet die Schule eine Kulisse, die fast schon an ein Märchen erinnert, nur eben mit Mathe und Deutsch statt Königen und Rittern.
Beim MuaFaz 2025 spielte das Schloss indirekt mit: Als Wahrzeichen von Reichersbeuern durfte es natürlich nicht fehlen, sei es als Gesprächsthema oder als Inspiration für das eine oder andere Faschingskostüm. Wer hier zur Schule geht, kann jedenfalls stolz darauf sein, jeden Tag in einem echten Schloss zu lernen!
Der Zirkus Bierella sorgte beim MuaFaz 2025 für eine echte Sensation und das wortwörtlich mit einem Knall! Denn die menschliche Kanonenkugel ließ sich nicht lange bitten und wurde vor den Augen der begeisterten Zuschauer spektakulär in die Luft geschossen. Natürlich mit viel Faschingsflair und einem ordentlichen Schuss Humor – denn in Reichersbeuern wird nichts einfach nur normal gemacht!
Doch damit nicht genug: Später übernahm niemand Geringeres als Der Oimara alias Beni Hafner vom Tegernsee das Kommando auf dem Wagen. Mit seinem aktuellen Aprés-Ski- und Faschingshit Wackelkontakt, der gerade auf Platz 1 der deutschen Charts thront, brachte er die Marktstraße endgültig zum Beben. Die Menge tanzte, sang mit und feierte den Auftritt des bayerischen Chartstürmers – ein echtes Highlight in einem ohnehin schon legendären Faschingszug!
Doch der MuaFaz 2025 war nicht nur ein einfacher Faschingsumzug, sondern eine wahre Meisterleistung an Kreativität! Die Teilnehmer zeigten beeindruckenden Einfallsreichtum, sei es mit aufwendig gestalteten Motivwagen, schrillen Verkleidungen oder durchdachten Gruppenkonzepten.
Überall in der Marktstraße sah man fantasievolle, detailreiche Kostüme – von riesigen Stelzenfiguren über liebevoll selbstgenähte Gewandungen bis hin zu lebenden Kunstwerken. Viele Gruppen schlossen sich unter einem gemeinsamen Motto zusammen und sorgten damit für spektakuläre Bilder: Piratengruppen, Märchenwelten, Superhelden, Hollywood-Figuren oder historische Persönlichkeiten – alles war vertreten!
Egal ob mit viel Humor, einem Augenzwinkern oder epischer Inszenierung, der MuaFaz 2025 bewies einmal mehr, dass hier in meiner Heimat echte Faschingsprofis mit viel Liebe und Leidenschaft am Werk sind!
Dass der MuaFaz 2025 ein absoluter Publikumsmagnet war, zeigte sich spätestens, als am frühen Nachmittag die Innenstadt wegen Überfüllung zeitweise gesperrt werden musste. Tausende Faschingsfans drängten sich in die Marktstraße, um das Spektakel aus nächster Nähe zu erleben – so viele, dass die Sicherheitskräfte kurzzeitig eingreifen mussten. Für einige Zeit wurde kein weiterer Einlass gewährt, um die Menge zu entzerren. Doch die Stimmung blieb entspannt: Wer nicht mehr durchkam, feierte einfach an den Rändern weiter und als die Sperrung aufgehoben wurde, tobte die Party umso ausgelassener!
Ein echtes Stück Tölzer Nostalgie rollte beim MuaFaz 2025 durch die Straßen: Der Alpamare-Wagen ließ das legendäre Freizeitbad noch einmal aufleben – inklusive Rutsche! Und wer durfte die natürlich als Erster testen? Kein Geringerer als Bürgermeister Dr. Ingo Mehner höchstpersönlich!
Doch damit nicht genug: Der Wagen war gespickt mit Originalteilen aus dem früheren Spaßbad. Besonders ins Auge fiel das Surfbrett aus der stehenden Welle, das viele Besucher sofort wiedererkannten. Eine Hommage an einen Freizeitklassiker, den viele schmerzlich vermissen, aber beim MuaFaz durfte das Alpamare noch einmal für einen Tag zurückkehren!
Auch der Barbie-Wagen beim MuaFaz 2025 war eine knallpinke Hommage an die berühmteste Puppe der Welt und das Barbie-Revival durch den Kinohit von 2023 machte sich auch hier bemerkbar! Mit einem riesigen Barbie-Haus auf Rädern, funkelnden Glitzerelementen und einer Armada an Barbies und Kens in perfekten Outfits war dieser Wagen ein echtes Highlight.
Und ob es zu viel Pink war? Gibt’s nicht! Inspiriert vom erfolgreichen Blockbuster mit Margot Robbie und Ryan Gosling wurde das Motto gnadenlos durchgezogen – knallig, stylisch und mit jeder Menge Augenzwinkern. Spätestens als I’m a Barbie Girl aus den Boxen dröhnte, gab es kein Halten mehr. Dieser Wagen hat bewiesen: Barbie ist zurück – und wie!
Beim MuaFaz 2025 galt wie bereits vor zeh Jahren: Ohne Musik, keine Party! Von jedem Wagen dröhnten die Beats, mal live gespielt, mal aus der Playlist – Hauptsache laut und mitreißend. Egal ob Faschingsklassiker, Mallorca-Hits oder Rockhymnen, die Mischung war so bunt wie die Kostüme der Teilnehmer. Wer nicht mittanzte, war selbst schuld, denn eines war klar: Stimmung war das oberste Gebot!
Der Prügelwagen aus Mad Max Furiosa setzte dem MuaFaz 2025 einen brachialen Schlusspunkt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Als Zugmaschine diente ein altes russisches Militärfahrzeug, das die Erbauer stilecht über eBay Kleinanzeigen aufgetrieben hatten. Laut knatternd und mit bedrohlichem Röhren zog das postapokalyptische Ungetüm durch die Marktstraße und ließ keinen Zweifel daran, dass hier das pure Chaos regierte.
Nebel-, Rauch- und Feuer spuckend, mit Ketten, Stahlplatten und einer düsteren Endzeit-Optik wirkte der Wagen, als wäre er direkt aus der Wüste von „Furiosa“ nach Bad Tölz gerollt. Selbst Bösewicht Immortan Joe ließ sich blicken. Ein würdiger Abschluss für den Faschingszug – laut, wuchtig und garantiert nicht überhörbar!
Letzteres befahl dann auch der zweite Bürgermeister und mit einem finalen Doppelsalut aus beiden Konfettikanonen gab er den Startschuss zur Party.
Und so blieb der Zug dann einfach stehen bis kurz nach vier, während aus den Boxen der Wägen weiterhin laute Partymusik dröhnte. Die Feier war längst nicht vorbei, denn die Besucher nutzten die Gelegenheit, sich an den Ständen der lokalen Vereine mit Essen und Getränken zu versorgen. Zwischen Schmankerln und kühlen Getränken wurde weitergesungen, getanzt und gefeiert als wäre der MuaFaz noch lange nicht zu Ende.
Hin und wieder schauten meine Familie, ein paar Verwandte und Freunde auf meinem Piratenschiff vorbei, aber die meiste Zeit verbrachte ich dort oben mit den Veranstaltungstechnikern und Securitys – quasi als Kapitän einer einsamen Festung über dem tobenden Faschingstreiben. Während unten in der Marktstraße die Party weiterging, genoss ich den besonderen Blick auf das bunte Spektakel.
Doch eins war klar: Ganz ohne Bewegung ging es auch auf der Straße unter mir nicht! Ich konnte noch einige gut gelaunte Besucher zum Tanzen animieren, bevor die Sonne langsam am Horizont verschwand und sich ein weiterer legendärer MuaFaz dem Ende zuneigte.
Langsam neigte sich der MuaFaz 2025 dem Ende zu. Die tiefstehende Sonne tauchte die Mühlfeldkirche und das Piratenschiff „Stadtperle“ in goldenes Licht, während die letzten Klänge aus den Boxen verhallten. Eigentlich ein perfekter Moment, wäre da nicht eine kleine Herausforderung gewesen: Die Rumvorräte an Bord waren endgültig aufgebraucht.
Während unten in der Marktstraße noch vereinzelt Gruppen zusammenstanden und ihre letzten Getränke leerten, begannen die ersten Stände bereits mit dem Aufräumen. Die Straßen leerten sich langsam, doch das wahre Chaos blieb zurück: Plastikbecher, Konfetti, Luftschlangen und jede Menge Faschingsreste. Für die Stadtreinigung bedeutete das eine lange Nacht – denn nach so einem Festzug sieht die Marktstraße erst mal aus wie nach einer Schlacht. Doch das gehört zum MuaFaz eben dazu: Einmal die totale Eskalation – und dann wird alles wieder fein säuberlich hergerichtet. Bis zum nächsten Mal!
Während entlang der Feststrecke in vereinzelten Clubs und Gaststätten in Bad Tölz sowie Reichersbeuern die Feiern noch weitergingen, machte ich mich müde, aber zufrieden auf dem Heimweg. Bepackt war ich nicht nur mit meinem DJ-Equipment, sondern auch mit jeder Menge unvergesslicher Erinnerungen.
Ein Fazit? Wir wollen mehr davon!
Und schon ist es wieder vorbei… Zehn Jahre Vorfreude, monatelange Vorbereitungen und dann rauscht der MuaFaz wie ein närrischer Orkan durch Bad Tölz. Alles, was bleibt, sind müde Beine, eine angeschlagene Stimme und ein Kopf voller unvergesslicher Erinnerungen. Wer dabei war, weiß: Der MuaFaz ist nicht einfach nur ein Faschingszug – er ist ein echtes Erlebnis!
Die Stimmung war von Anfang bis Ende einfach der Wahnsinn. Schon in den Morgenstunden, als die ersten Wägen in Reichersbeuern startklar gemacht wurden, lag eine besondere Energie in der Luft. Dann der Moment, wenn sich der Gaudiwurm langsam in Bewegung setzt, begleitet von feiernden Menschenmengen, die am Straßenrand stehen und jubeln – das ist Gänsehaut pur!
Als DJ auf dem Oberdeck der „Stadtperle“ hatte ich das Privileg, nicht nur für die richtige Musik zu sorgen, sondern auch einen unschlagbaren Blick auf das närrische Treiben zu genießen. Zehntausende, die lachen, tanzen und feiern, so etwas erlebt man nicht alle Tage. Bad Tölz und Reichersbeuern haben wieder einmal gezeigt, dass ihnen der Fasching einfach im Blut liegt!
Und jetzt? Jetzt heißt es erst mal durchatmen. Die Straßen kehren, die Konfettireste aus der Jacke schütteln und die ersten Geschichten vom MuaFaz 2025 erzählen. Aber eines ist sicher: Die Vorfreude auf das nächste Mal hat längst begonnen. In zehn Jahren, wenn der MuaFaz 2035 wieder durch die Stadt zieht, sind wir alle wieder am Start und die Party geht weiter!
DJ Dan – Dein DJ für Party, Hochzeit & Event in ganz Oberbayern
Disclaimer: Dieser Blogbeitrag über den MuaFaz 2025 wurde in keiner Form gesponsert.
Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Lieber Daniel,
vielen Dank für deinen fabelhaften Bericht über unsere MuaFaz 2025! Wir haben den Tag mindestens genauso genossen und freuen uns schon darauf, in zehn Jahren wieder die Stadt Bad Tölz unsicher zu machen. Vielleicht sehen wir dich ja dann als erneut als DJ? Wir würden uns freuen und bedanken uns bei all euren „Mitkämpfern“!!
Herzliche Grüße,
Klaus Hochwind
Präsident Muafaz
Lieber Klaus,
es war mir wieder eine große Ehre und mit all den tollen Eindrücken konnte ich nicht anders: Ich musste es einfach bloggen! :-)
Ob ich in zehn Jahren noch als DJ arbeite sei mal dahingestellt, aber auch für den „normalen“ Fasching dürft Ihr mich gerne als DJ buchen – dann rock ma Reichersbeuern!
Viele Grüße aus Bad Tölz vom
Daniel alias MuaFaz-DJ Dan ;-)