Ostern am Achensee in Tirol

Oder: Ein Ferienort macht sich fesch für den Sommer!

Am vergangenen Gründonnerstag, ganz kurz vor Ostern, ging es zu einem kurzfristig geplanten Tagesausflug nach Österreich und zwar an den schönen Achensee in Tirol. Das Wetter war herrlich, kaum eine Wolke am Himmel, der Frühling lag in der Luft – das wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Also rasch die kleine Kamera eingepackt, eine Windjacke für alle Fälle dazu und ab ging es an den kaum eine Stunde entfernten See in den österreichischen Alpen, zwischen Karwendel und Rofan.

01_Ostern-Achensee-Tirol-OesterreichPin

02_Fruehling-Ostern-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Kurz vor der kleinen Ortschaft Pertisau wurde geparkt, leider wird man auch hier schon kräftig zur Kasse gebeten und zahlt satte drei Euro für nur vier Stunden Parkzeit. Sad smilePin Wer mit der Karwendel Bergbahn auf den Zwölferkopf fährt und an der Talstation parkt bekommt die Parkgebühren übrigens gutgeschrieben.

Aber das Kaiserwetter hielt und trotz dem kurz zuvor gefallenen Schnee flatterte bereits das Blaue Band des Frühlings durch die Lüfte. Hier und da blühte ein Busch oder Baum, vereinzelt trauten sich ein paar Blumen aus den zum Teil noch vom Schnee bedeckten Wiesen. Trotz kräftigem Sonnenschein blies ein kalter Wind hier auf 929 Höhenmetern, meine provisorisch eingepackte Windjacke erfüllte seinen Zweck. Aber es war hier doch verdächtig wenig los für die Osterferien…

03_Rofan-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Blick auf das herrliche Rofangebirge (Brandenberger Alpen) am Achensee.

04_Viel-los-am-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Die Werbetafel “Viel los am Achensee” versprach so einiges, aber nicht das, was meine Kamera gleich darauf einfangen sollte. Irgendwie hatte ich es mit meinem gemütlichen Osterausflug genau zwischen die Winter- und Sommersaison geschafft. Ganz Pertisau strengte sich an, den kleinen Urlaubsort fit für das Frühjahr zu machen und das sah irgendwie interessant aus…05_Bagger-Rofan-Achensee-Pertisau-Tirol-OesterreichPin

Der gelbe Baggerarm als Rahmen für den Rofan am Achensee – ein netter Kontrast.

06_Weggkreuz-Dreifaltigkeitskirche-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Zwischendrin wieder alpenlädnisches Idyll mit dem Wegkreuz und der Dreifaltigkeitskirche.

07_Dreifaltigkeitskirche-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Aus dem Turm der 1970 erbauten Dreifaltigkeitskirche in Pertisau
am Achensee erklingt täglich um 12 und 18 Uhr das “Ave Maria”.

08_Baustelle-Hotel-Rieser-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Das große Vier-Sterne-Hotel Rieser renoviert kräftig…

09_Baustelle-Hotel-Rieser-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

…neue Möbel und Elektrik, ein kleiner Anbau – mehr sieht man von außen leider nicht.

10_Fruehling-Rofan-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

11_Jausn-im-Jausenstueberl-Haus-Miksch-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Als kleine Mittagspause gab es nebenan im Garten des Jaus’n Stüberl im Haus Miksch ein wirklich köstliches Jaus’n-Brettl mit frischem Bergbauern-Speck und Almkäse in hauchdünne Scheiben aufgeschnitten, ein paar Stückchen Kabanossi, Essiggurken, Radieschen, Paprika, Tomaten, Senf und Bauernbrot. Dazu standesgemäß in Österreich einen eiskalten Almdudler.  Wer diese Kräuterlimonade noch nicht probiert hat, sollte dies im nächsten Österreich-Urlaub ganz dringend nachholen. Zusammen mit Wodka nennt man das Zeug dann übrigens “Lederhos’n” – wahrscheinlich aber nur, weil es Dir die selbige auszieht, wenn Du zu viel davon becherst… Winking smilePin

12_Renovierung-Leiter-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Nebenan am kleinen Gästehaus ging es dann schon weiter mit den Renovierungsarbeiten.

13_Panorama-Achensee-bei-Pertisau-Tirol-OesterreichPin

Am Ufer des Achensee dann dieser herrliche Panoramablick Richtung Maurach im Süden.

14_Seenschifffahrt-am-Achensee-Pertisau-Tirol-OesterreichPin

Hier liegt auch der Steg für die Seenschifffahrt auf dem Achensee.

Von hier aus kommt man auch gut zur Gaisalm, wenn man nicht wandern möchte.

15_Baustelle-Uferpromenade-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichtPin

Gleich neben dem großen Bootshaus dann die große Baustelle –
die gesamte Uferpromenade war gesperrt deswegen. Sad smilePin

16_Fischergut-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Blick auf das traditionelle Fischergut im Ortskern von Pertisau am Achensee.

17_Baustelle-Gaestehaus-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Wieder eine kleine Pension, in der ein Landschaftsgärtner für einen schönen Garten sorgt.

24_Hotel-Kristall-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Das Hotel Kristall mit seiner riesigen Wellness-Landschaft wirkt noch wie im Winterschlaf. SmilePin

18_Baustelle-Hotel-Wiesenhof-Pertisau-Achensee-Tirol-OesterrichPin

Am Wellness-Hotel Wiesenhof hingegen wird fleißig gerackert.

19_Seenschifffahrt-Achensee-Bootshaus-im-Schlepptau-Pertisau-Tirol-OesterreichPin

Und dann entdeckte ich endlich den Ausflugsdampfer der Tiroler Seenschifffahrt auf dem Achensee. Aber was hatte er da im Schlepptau? *grübel* Eine komplette Seehütte wurde kurzerhand auf dem Seeweg vom Zimmerer zum Bestimmungsort transportiert. Diesen seltenen Anblick musste ich gleich mehrmals festhalten… Winking smilePin

20_Seenschifffahrt-Achensee-Bootshaus-im-Schlepptau-Pertisau-Tirol-OesterreichPin

…insbesondere vor dieser grandiosen Bergkulisse am Achensee.

21_Fischerboot-Hechttaxi-Achensee-Tirol-OesterreichPin

Das Hechttaxi am Ufer des Achensee – ein wirklich passender Name für ein Fischerboot. Winking smilePin

22_Tiroler-FlaggePinGemäß dem Motto “Dem Land Tirol die Treue” komme ich sicher diesen Sommer wieder und schau mir an was aus all den Baustellen wurde. I gfrei mi sakrisch drauf! Winking smilePin

23_Fruehling-Rofan-Achensee-Tirol-OesterreichPin

…bis dahin wünsch ich einen wunderbaren Frühling, oh Du mein schönes Tiroler Land! SmilePin

Übrigens: Getankt wurde in Österreich natürlich auch noch, wobei der aktuelle Preis für einen Liter Superbenzin nur noch 10-15 Cent billiger ist als in Deutschland. Und für das Osterfrühstück eingekauft habe ich auch, denn im M Preis Achenkirch am nördlichen Ende des Achensee gibt es eine herrliche Auswahl, nicht nur an frischen Lebensmitteln aus Tirol, sondern auch an Leckereien aus Italien. So etwas findet man in Bayern dann eher doch selten. Winking smilePin

Disclaimer: Dieser Tagesausflug an den Achensee in Tirol wurde komplett selbst organisiert und bezahlt, es gab keine Unterstützung, bis auf meine liebenswerte, charmante und freundliche weibliche Begleitung. Winking smilePin Daher ist meine Meinung wie immer offen, ehrlich und in diesem Fall erst Recht ungeschminkt.

Benutzerbild von Daniel Dorfer
Kreuzfahrt- und Reiseblogger at  | fernweh@gmx.com | Website |  + posts

Servus & Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...

5 Gedanken zu „Ostern am Achensee in Tirol“

  1. Wirklich sehr schöne Fotos! Aber das nächste Mal ein paar Kilometer weiter Richtung Süden fahren und den Urlaub in Südtirol verbringen! Obwohl nur eine kurze Fahrzeit weiter entfernt, kommt an der Alpensüdseite bereits richtig mediterranes Lebensgefühl auf. Klar, geografisch gesehen befindet man sich ja bereits in Italien, aber die Mentalität der Menschen ist noch Deutsch :-) Und das Beste an Südtirol, neben der zauberhaften Landschaft: Die unvergleichlich gute Küche: Mediterran trifft auf alpin! Unbedingt ausprobieren! :-)

    Antworten
  2. Sehr schöner, ungeschminkter Bericht. Schön, dass es Ihnen bei uns so gut gefallen hat, auch wenn. Aber warum wirken einige Fotos denn so düster, obwohl an diesem Tag doch die Sonne geschienen hat?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar