-
“Rom ist eine Welt, und man braucht Jahre, um sich nur erst drinnen gewahr zu werden. Wie glücklich find’ ich die Reisenden, die sehen und gehen.” (Johann W. von Goethe – Italienische Reise)
-
Weitere Reiseberichte zu Rom im Reiseblog
- Urlaub zuhause: Unsere 3 Lieblingsrezepte aus Italien
- Unvergessliche Städtereisen 2023: 16 inspirierende Tipps für Europa
- Städtereise Rom: Die besten Sehenswürdigkeiten im Winter 2022
- Spanische Treppe Rom: Verblasster Mythos
- Vatikan und Vatikanische Museen in Rom begeistern
- Städtereise Rom: Kolosseum und Forum Romanum
- 20 mal einfach Sightseeing mit Baustelle
- Die perfekte Pizza selber machen
- Kreuzfahrt MSC Preziosa: Palermo auf Sizilien & Valletta auf Malta
- Meine 30 Lieblingsbilder aus Rom
-
Weitere Reiseberichte zu Rom im Reiseblog
“Rom ist eine Welt, und man braucht Jahre, um sich nur erst drinnen gewahr zu werden. Wie glücklich find’ ich die Reisenden, die sehen und gehen.” (Johann W. von Goethe – Italienische Reise)
Ganze fünf Tage hatte ich mir für Rom, wie im Beitrag “Einmal Rom und eine Kreuzfahrt, per favore!” bereits erwähnt, für diesen Städtetrip eingeplant und mir dafür ein strenges Sightseeing-Programm auferlegt. Nach dem ersten Durchwühlen der daraus resultierenden Flut an Bildern sind hier nun in loser Reihenfolge meine 30 Lieblingsbilder aus der Ewigen Stadt. Ins Detail gehe ich gerne in den darauf folgenden Reiseberichten über Rom und Vatikanstadt…
Freundlicher Empfang in der Altstadt durch den Holzschnitzer Gepetto und seinen Pinocchio.
Italienische Köstlichkeiten wie etwa Eis, Pizza, Pasta und Wein locken an jeder Ecke,
wie etwa hier in der Il Chianti Vineria…
…gleich um die Ecke vom Fontana di Trevi, einem touristischen Highlight in Rom.
Der Piazza del Popolo mit dem zweitgrößten ägyptischen Obelisk in Rom.
Dunkle Wolken ziehen über der Chiesa san Rocco am Augustusmausoleum auf.
Sonnenschein und strahlend blauer Himmel über dem Kolosseum am folgenden Tag.
Der Eintritt in dieses Weltwunder der Moderne war Dank Roma Pass frei und außerdem kam man damit an der langen Schlange der “normalen” Besucher vorbei. Dieser Citypass für Rom sollte jedoch mindestens vier Tage vor der ersten Aktivierung online bestellt werden. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wie Metro, Straßenbahn und Bus sind im Preis inbegriffen.
Panaroma-Aufnahme im beeindruckenden Kolosseum.
Auch der olle Bärat Jack Bearow mutierte hier im schönen Rom schnell zum Touristen…
Abschalten im Garten des Palatin mit Ausblick auf das Kolosseum.
Panorama-Foto des Forum Romanum.
Im Forum Romanum mit Blick Richtung Kolosseum.
Diese beeindruckende Ausgrabung sollte man als Besucher in Rom auf jeden Fall sehen.
Mehr zu diesem Highlight in Rom im Beitrag „Städtereise Rom: Kolosseum und Forum Romanum„.
Das Nationaldenkmal Monumento a Vittorio Emanuele II beherbergt neben dem gut bewachten Grabmal des Unbekannten Soldaten und der Ewigen Flamme auch das Museo del Risorgimento.
Ein Blick in die Kuppel des am Besten erhaltenen antiken Bauwerks in der Stadt am Tiber:
Das mächtige Pantheon.
Zu den weniger gut besuchten Geheimtipps in Rom
gehören auf jeden Fall die riesigen Caracalla-Thermen.
Unspektakulär, aber weltbekannt hingegen ist der Circus Maximus in Rom.
Willst auch Du lernen wie man die perfekte Pizza macht?
Dann komm zum Pizzakurs von Fabio Bongianni ins That’s Amore in Rom.
Hier kannst Du schon mal nachlesen wieviel Spaß das macht, wie lecker das ist und welches tolle Rezept ich seither backe: https://fernwehblog.net/wie-ich-in-rom-lernte-die-perfekte-pizza-zu-backen/
Die legendäre Spanische Treppe war 2016 aus Sicherheitsgründen und wegen Bauarbeiten hinter Glas, wie man ganz oben im Beitrag sieht. Dennoch lohnte sich der Aufstieg zur Kirche Santa Trinitá dei Monti mit dem grandiosen Ausblick über Rom.
Eine sehr zutrauliche Möwe am Ufer des Tiber, nahe der Engelsburg.
Einer der Engel auf der Engelsbrücke direkt vor der Engelsburg.
Unterwegs mit anderen Touristen und Gläubigen aus aller Welt im Heiligen Pilgerjahr 2016
zum gut abgesicherten Petersdom am Petersplatz in der Vatikanstadt.
Ein von fernwehblog.net (@reiseblogger) gepostetes Foto am
Dort findet man einen Kalender über aktuelle Messen und Audienzen im Vatikan.
Am Sonntag war Papst Franziskus beim gut besuchten Angelus-Gebet sogar direkt zu sehen, wenn auch weit entfernt am Fenster seines Arbeitszimmers. Der Weg dorthin führte gleich durch mehrere Sicherheitskontrollen, bis hin zum Metalldetektor und Röntgengerät.
Gut bewacht präsentierten nicht nur die Vatikanstadt sondern ganz Rom. Neben der lokalen Polizei und den Carabinieri, standen auch viele Soldaten mit Maschinengewehren an wichtigen Punkten wie etwa Metrostationen und gut besuchten Sehenswürdigkeiten.
Die Vatikanstadt wird noch traditionell von der päpstlichen Schweizergarde gesichert.
Ein von fernwehblog.net (@reiseblogger) gepostetes Foto am
Heiß begehrtes Fotomotiv sind die Soldaten der kleinsten Armee der Welt
in der bunten Uniform – nicht nur bei mir als Reiseblogger…
Die Vatikanischen Museen beherbergen unglaubliche Schätze und Kunstwerke, welchen ich einen eigenen Blogartikel gewidmet habe: https://fernwehblog.net/citytrip-rom-vatikan-vatikanische-museen/
Auch die weltberühmte Sixtinische Kapelle kann man über eine Eintrittskarte in die Museen besuchen, fotografieren ist dort jedoch strengstens verboten.
Wunderschön: Die Pietà von Michelangelo im Petersdom.
Abendstimmung über dem Petersdom am letzten Abend…
Mein Fazit: Rom ist eine wahrlich faszinierende Stadt und fünf Tage waren wieder einmal viel zu wenig Zeit um in die Jahrtausende alte Geschichte einzutauchen. Immer wichtiger wird mittlerweile eine gute virtuelle Vorbereitung als Reisender. Vorab sollte man sich auf jeden Fall im Web gut informieren was man sehen will und wie das mit den Eintrittskarten läuft. Oft gibt es online nicht nur preisliche Vorteile, wenn man bereits vorab Karten bestellt oder reserviert, sondern auch bevorzugten Einlass. Irgendwann werden wir sicher mal über die Feiertage nach Rom kommen…
Tolle Tipps zum Aufenthalt in Rom mit Kindern findet Ihr übrigens im Reiseblog von Alexandra unter https://levartworld.de/staedtetrip-nach-rom-mit-kind/.
Weitere Reiseberichte zu Rom im Reiseblog
Urlaub zuhause: Unsere 3 Lieblingsrezepte aus Italien
Das Problem mit italienischem Essen ist, dass man fünf oder sechs Tage danach wieder hungrig ist. (George Miller) Kennt Ihr das auch aus dem Italienurlaub? Da entdeckt man in einem kleinen Ristorante oder einer [...]
Unvergessliche Städtereisen 2023: 16 inspirierende Tipps für Europa
Ich mag Städtereisen! Für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub, zu zweit oder als Familie, in eine fremde Kultur eintauchen und gemeinsam weltbekannte Sehenswürdigkeiten bewundern, gut essen und shoppen gehen, die Neugier stillen und das [...]
Städtereise Rom: Die besten Sehenswürdigkeiten im Winter 2022
Über die Feiertage und Silvester nach Italien - eine Städtereise nach Rom im Winter. Das war schon seit langem ein absoluter Reisetraum. Ende 2019 haben wir uns diesen als Familie endlich erfüllt. In diesem [...]
Spanische Treppe Rom: Verblasster Mythos
In wenigen Wochen geht es für mich als Reiseblogger wieder einmal für ein paar Tage in die Ewige Stadt, diesmal über den Jahreswechsel. Im Zuge der Vorbereitungen auf diese winterliche Städtereise Rom stieß ich auf [...]
Vatikan und Vatikanische Museen in Rom begeistern
Zu Besuch im Vatikan im Rom mit einem Abstecher in Vatikanische Museen - ein Ausflug in den kleinsten Staat der Welt, dem Vatikanstaat und die Vatikanstadt. Auf einer Städtereise in die Ewige Stadt kommt [...]
Städtereise Rom: Kolosseum und Forum Romanum
“Solange das Kolosseum steht, wird Rom bestehen; solange Rom steht, wird die Welt bestehen.” (“Dum Colosseum stabit, Roma stabit; dum Roma stabit, mundus stabit.” Beda Venerabilis) Ein mehrtägiger Städtetrip in die Hauptstadt Italiens wäre [...]
20 mal einfach Sightseeing mit Baustelle
“Man muss die Gerüste wegnehmen, wenn das Haus gebaut ist.” (Friedrich Wilhelm Nietzsche) Leider ist dies nicht immer der Fall, denn insbesondere alte Bauwerke bedürfen regelmäßiger Pflege und Instandhaltung. Verschmutzung und Abnutzung fordern auch von [...]
Die perfekte Pizza selber machen
Die perfekte Pizza selber machen? Das kann man beim “Fabiolous Cooking Day” im Ristorante That’s Amore in Rom lernen. Was für ein lustiger und leckerer Lehrgang! Während unserer viertägigen Städtereise nach Rom hatten wir [...]
Kreuzfahrt MSC Preziosa: Palermo auf Sizilien & Valletta auf Malta
An Bord des Kreuzfahrtschiffes MSC Preziosa im westlichen Mittelmeer von Civitavecchia bei Rom über Palermo auf Sizilien und Valletta auf Malta bis zum Seetag in der Straße von Bonifacio. Das schöne Rom mit all seinen [...]
Meine 30 Lieblingsbilder aus Rom
“Rom ist eine Welt, und man braucht Jahre, um sich nur erst drinnen gewahr zu werden. Wie glücklich find’ ich die Reisenden, die sehen und gehen.” (Johann W. von Goethe - Italienische Reise) Ganze fünf [...]
Tolle Tipps für den Aufenthalt fand ich unter anderem
– auf der offiziellen Tourismus-Webseite von Rom
– im DuMont direkt Reiseführer Rom und
– im sehr praktischen TripWolf offline Reiseführer für das Smartphone.
Servus und Ahoi, hier schreibt der Kreuzfahrtblogger und Reiseblogger Daniel Dorfer, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten und SEO Professional. Früher als Crewmitglied an Bord der AIDA-Flotte auf Kreuzfahrt, inzwischen mit Familie und Hund auf Reisen um anderen Reisenden in meinem Reiseblog die Welt zu zeigen und Tipps zu geben. Hier gibt's mehr über mich...
Schönes Rom, schöne Bilder. Danke!
Immer wieder Italien, liebe Renate – ich versteh Dich soooo gut! :-)
Einen Großteil der Fotos habe ich von eigenen Rom-Reisen wiedererkannt, ein paar muß ich noch aufsuchen. Danke für die Anregungen!
„Eine Welt zwar bist du, o Rom; doch ohne die Liebe
Wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom.“