Still glänzt der See, umragt von Alpenzinken,
Die hoch bis in den Himmel sich verlieren;
Die Ufer stolze Städt’ und Schlösser zieren,
Die schwankend in dem weiten Spiegel blinken.
Traumhaft will mir Bellaggio’s Ufer dünken,
Mit Marmor-Villen, die gleich Perlenschnüren
Hinab bis Como die Gestade zieren
Und süß hervor aus Lorbeerhainen winken.
Tiefblau wölbt sich Italiens Himmel d’rüber,
Der laue Abend kommt, es glüh’n die Sterne
Und Lautenklänge schwimmen aus der Ferne.
Ich schiff’ entzückt und halb im Traum vorüber!
Wie war Italiens Muse doch vermessen,
So hohen Reiz im Liede zu vergessen!
Heinrich Beitzke –
Aus der Sammlung Reisebilder (1832 und 1835)
Ganz bewusst habe ich dieses mal die Überschrift und das Titelbild so gewählt, dass sie zum meinem ersten Beitrag “Bilder aus Bellagio am Comer See” passen. Und ganz bewusst habe ich auch das wunderschöne Gedicht zu Beginn des Blogbeitrages über Como nicht gekürzt, denn ähnlich wie dem Dichter damals ging es auch mir beim Kurztrip an den malerischen Comer See.
Mit dem Bus von Lezzeno nach Como
Viel zu wenig Zeit war es wieder einmal, die uns für die Lombardei im Norden Italiens blieb. Einen Tag hatten wir für die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz eingeplant und fuhren daher am frühen Vormittag von der Ferienwohnung am Comer See wieder mit dem Bus aus unserem Ferienort Lezzeno die kurvenreiche und enge Strecke gen Süden. Was war ich froh als ich endlich aus dem Gefährt an die frische Luft kam…
Der Dom zu Como am Comer See
Unser Spaziergang führte uns schnurstracks ins Zentrum zum Dom zu Como,
einem faszinierenden Bauwerk dessen Bauzeit stramme 350 Jahre andauerte.
Monumental und beeindruckend wirkt bereits die Fassade…
…und vor allem das Innere des Hauptschiffes.
Auch die Rückseite der “Cattedrale di Santa Maria Assunta”,
so der Name der Kirche im italienischen, beeindruckt den Besucher.
Shopping in den Gassen der Altsadt von Como
Weiter führte uns der Weg an diesem sonnigen Tag Ende
August durch die engen Gassen der Altstadt von Como.
Hier kann man wunderbar flanieren und shoppen oder einfach
das rege Treiben bei einem köstlichen Cappuccino beobachten.
Für die Dame ein buntes Seidentuch und für den Herren eine stilvolle Seidenkrawatte – das sind die passenden Mitbringsel vom Besuch in Como am Comer See.
Die Kirche San Fedele in Como
Schon wartet die nächste Kirche als Sehenswürdigkeit:
San Fedele steht eng eingepfercht zwischen den Wohnhäusern der Altstadt.
Im Inneren warten zahlreiche Kunstwerke auf die Touristenscharen,
aber auch ein oder andere ruhige Ecke für den gläubigen Pilger.
Die Porta Torre in Como
Ein weiteres sehenswertes Highlight ist der altertümliche Turm Porta Torre.
Außen mächtig, innen hohl.
1000 Jahre alt: Die Basilica Sant’Abbondio
Als weiterer Tipp stand in unserem Reiseführer die etwas abgelegene Kirche Basilica Sant’Abbondio, welche seit nahezu 1000 Jahren hier steht. Vor allem das aus dem 14. Jahrhundert stammende Fresko vom Kreuzweg Jesu in der Apsis ist mehr als sehenswert.
Mittagessen in Como am Comer See
Nach soviel Wandern wurde es höchste Zeit für ein spätes Mittagessen. Unsere spontane Wahl fiel auf das kleine Ristorante In Centro und wir waren vom Angebot an Pasta und Pizza begeistert.
Im Gegensatz zu Südtirol ist man hier in Como trotz der Nähe
zur Schweiz schon mittendrin in Bella Italia – auch kulinarisch.
Entlang der Uferpromenade des Lago di Como
Gut gestärkt ging es zur Uferpromenade am Yachthafen.
Leider war der oben gezeigte Gelateria-Dampfer außer Dienst.
Der Volta-Tempel am Ufer des Comer See beherbergt ein Museum mit interessanten Ausstellungsstücken rund um den Physiker Alessandro Volta, einen der berühmtesten Söhne der Stadt. Er gilt als Erfinder der elektrischen Batterie und als einer der Begründer der Elektrizitätslehre. Zu seinen Ehren nennt man Maßeinheit für elektrische Spannung Volt.
Unweit des Tempels steht das gewaltige Kriegsdenkmal Monumento ai Caduti.
Unser Weg führte uns wieder zurück Richtung Osten, vorbei am Ausflugsdampfer Milano, welcher uns auf allen Ausflügen am Comer See immer wieder begegnete und mir so schöne Fotomotive bescherte. Ich als Kreuzfahrtblogger steh halt einfach auf Schiffe…
Eigentlich wollten wir noch selbst auf den Comer See hinaus rudern, doch im Verleih
wurden leider nur diese nostalgischen Tretboote oder elektrische Motorboote angeboten.
Mit der Seilbahn auf den Hausberg Brunate
Also ging es nun nach einem kühlenden Gelati mit der
berühmten Funiculare hinauf auf den Berg Brunate.
Hochmodern ist diese Standseilbahn und in wenigen Minuten befördert sie den Fahrgast…
…in wenigen Minuten ganz hinauf in die kleine Ortschaft, welche hoch über Como thront.
Neben der in ganz Italien obligatorischen Kirche Chiesa Sant Andrea Apostolo…
…sieht man hier vor allem zahlreiche Villen in spektakulärer Lage über dem Comer See.
Faszinierender Ausblick über den Lago di Como
Vom Aussichtspunkt Faro Voltiano…
…hat man einen großartigen Rundumblick…
…über das gesamte untere Ende des Comer See.
Traumhaft in die Berge eingebettet, findet Ihr nicht auch?
Mein Tipp: Von der kleinen Terrasse der familiengeführten Trattoria Dei Bracconieri an der Gipfelstation genießt man vor der Fahrt nach unten noch eine Latte Macchiato mit Kuchen oder einen kleinen deftigen Snack mit fabelhafter Aussicht.
Mit dem Tragflächenboot über den Comer See
Wieder unten angekommen noch schnell ein Blick zurück nach oben – inklusive Tricolore.
Und dann ging es wie geplant mit dem “Servizio Rapido”, dem Tragflächenboot VOLOIRE über den Comer See zurück in unseren Ferienort. Schneller als der Bus, aber nicht wirklich bequemer. Nun ja, probieren musste ich es einfach mal…
…auch wenn das Ding eine ganz schöne Dreckschleuder ist!
Mein Fazit: Der Comer See gilt ganz zurecht als der schönste See in Oberitalien und auch Como als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Lombardei strahlt diesen Flair aus. Daumen hoch für soviel Dolce Vita ganz oben in Italien, Como ist definitiv mehr als einen Besuch wert, so wie der ganze Lago di Como.
Links rund um Como und den Comer See
- https://de.wikipedia.org/wiki/Como
- http://www.visitcomo.eu/en/discover/index.html
- https://www.lakecomo.is/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Comer_See
- http://www.dercomersee.com/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Lombardei
- https://www.enit.de/reiseziele/regionen/lombardei/allgemeines/
Weitere Blogbeiträge vom Comer See
Weitere Blogbeiträge vom Lago Maggiore
Disclaimer: Die komplette Reise an den Comer See und nach Como wurde selbstständig geplant und bezahlt. Interessante Tipps für Ausflüge rund um den See stammen aus dem POLYGLOTT on tour Reiseführer Lago Maggiore, Luganer und Comer See: Mit großer Faltkarte, 80 Stickern und individueller App. Vielen Dank dafür an den Verlag.